Ein verkrusteter Grillrost lässt sich mit Hausmitteln wie Natron, Zitrone und Kaffeesatz effektiv reinigen. So wird der Grillrost schnell rein und umweltschonend sauber.
Verkrustete Rückstände auf dem Grillrost nach dem Grillabend sind keine Seltenheit und erfordern meist mühsames Schrubben. Zwischen aggressiven chemischen Reinigern und viel Arbeit gibt es zahlreiche umweltfreundliche Hausmittel, die Fett, Eiweiss und eingebrannte Überreste zuverlässig lösen. Laut Ökotest leisten besonders Natron, Apfelessig und Kaffeesatz gute Dienste beim Grillrostreinigen.
Reinigung mit Natron – vielseitig und wirkungsvoll
Natron zählt zu den effizientesten Hausmitteln im Haushalt. Wenn es im Verhältnis etwa 60 Gramm Natron auf einen Liter Wasser gemischt und anschliessend auf den Rost gesprüht wird, löst sich eingebrannter Schmutz nach rund einer Stunde verblüffend leicht. Eine Alternative ist eine Paste aus Natron und Wasser, die vor dem Einweichen aufgetragen wird. Anschliessend wird der Rost mit warmem Wasser und eventuell Spülmittel abgespült.
Zitronen-Salz-Methode – Reinigung mit Frischeeffekt
Eine weitere Methode verzichtet auf Chemie und nutzt stattdessen einen weiteren vertrauten Küchenhelfer: Während der Rost noch warm ist, kann eine halbe Zitrone vorsichtig in grobem Salz eingerieben werden. Die Kombination aus Salzkörnung und Zitronensäure entfernt auch hartnäckige Rückstände – eine praktikable und erfrischende Alternative.
Kaffeesatz, Asche und Zeitungspapier – simpel und nachhaltig
Ein weiteres bewährtes Mittel ist alter Kaffeesatz, der mit leicht feuchtem Schwamm als sanftes Scheuermittel über den Rost gerieben wird. Auch Asche aus dem Grillkessel eignet sich hervorragend, da sie Fette bindet und mechanisch reinigt. Eine weitere Alternative: Eingewickelt in feuchtes Zeitungspapier und über Nacht eingeweicht, lässt sich angetrockneter Schmutz am nächsten Tag deutlich leichter entfernen.
Vorsorge: Einölen vor dem Grillen reduziert Reinigungsaufwand
Vorbeugend wirkt das Einreiben des Grillrosts mit hitzebeständigem Speiseöl vor dem Grillen. Öl legt einen Schutzfilm, der verhindert, dass Essensreste stark anbrennen. Ökotest empfiehlt dieses einfache Vorgehen als wirksamste Vorsorge gegen hartnäckigen Schmutz. Konsequent angewendet, wird die Reinigung deutlich einfacher und der Einsatz chemischer Reinigungsmittel überflüssig.
Empfehlungen der Redaktion
Hausmittel wie Natron, Zitrone und Kaffeesatz sind biologisch abbaubar, billig und schonend für Umwelt und Grillmaterial. Im Gegensatz zu chemischen Reinigern, die Ammoniak oder Propylenglykol enthalten und bei ihrer Anwendung gesundheitliche Risiken bergen können, bieten diese natürlichen Alternativen eine sichere und nachhaltige Reinigungslösung. (elm)
Verwendete Quellen:
© 1&1 Mail & Media/spot on news