Wer unsicher ist, welche Düngung für einen Gummibaum die richtige ist, sollte zu diesem Hausmittel greifen. Das Wichtigste zur Pflege von Ficus elastica.

Mehr zum Thema Haus & Garten

Ein kräftiger Gummibaum (Ficus elastica) mit sattgrünen, glänzenden Blättern ist ein Blickfang in jeder Wohnung. Doch damit die beliebte Zimmerpflanze ihr dekoratives Erscheinungsbild dauerhaft behält, benötigt sie vor allem eines: ausreichend Nährstoffe. Besonders einfach lässt sich der Gummibaum mit einem Hausmittel düngen, das in fast jedem Haushalt anfällt – Kaffeesatz.

Die richtige Düngung für gesundes Wachstum

Der Gummibaum zählt zu den robusteren Zimmerpflanzen, dennoch sollte seine Versorgung mit Nährstoffen nicht vernachlässigt werden. Während der Hauptwachstumsphase zwischen März und Oktober benötigt die Pflanze regelmässige Düngergaben, um kräftige, grüne Blätter auszubilden. In der Regel reicht es aus, etwa alle zwei Wochen zu düngen. Im Winter genügt eine sparsame Düngung alle sechs bis acht Wochen, da die Pflanze dann in eine Ruhephase übergeht und ihr Nährstoffbedarf deutlich sinkt.

Ein häufig unterschätztes, dabei äusserst wirksames Düngemittel findet sich in der Küche: Kaffeesatz. Dieser enthält wichtige Nährstoffe wie Stickstoff, Schwefel und Phosphor, die das Wachstum des Gummibaums unterstützen. Gleichzeitig wird der Boden durch den Kaffeesatz leicht aufgelockert, was die Durchlüftung der Wurzeln fördert.

Kaffeesatz als natürlicher Pflanzendünger

Getrockneter Kaffeesatz lässt sich einfach und gezielt einsetzen. Dazu wird der abgekühlte Satz gut getrocknet und anschliessend in die oberste Erdschicht eingearbeitet. Wichtig dabei ist, den Kaffeesatz sparsam zu verwenden, um den Boden nicht zu übersäuern und das Wurzelwachstum nicht zu beeinträchtigen.

Wer möchte, kann auch verdünnten Kaffee als flüssigen Dünger verwenden. Dafür wird kalter Kaffee mit Wasser im Verhältnis 1:1 gemischt und in kleinen Mengen zum Giesswasser gegeben. Diese Methode eignet sich besonders für grosse Pflanzen, die ohnehin regelmässig gegossen werden.

Lesen Sie auch

Weitere Düngemöglichkeiten und ergänzende Pflegemassnahmen

Neben Hausmitteln wie Kaffeesatz sind auch handelsübliche Flüssigdünger oder spezielle Düngestäbchen für Grünpflanzen eine sinnvolle Ergänzung. Diese Produkte sollten jedoch nur in der empfohlenen Dosierung angewendet werden, um Überdüngung zu vermeiden.

Zusätzlich zur Nährstoffversorgung trägt die richtige Standortwahl wesentlich zur Gesundheit des Gummibaums bei. Die Pflanze bevorzugt helle, warme Plätze ohne direkte Sonneneinstrahlung. Zugluft und kalte Temperaturen sind zu vermeiden. Das Substrat sollte zwischen den Wassergaben leicht antrocknen, um Staunässe und Wurzelfäulnis zu verhindern.

Auch die Blätter des Gummibaums freuen sich über Pflege. Staub wird am besten regelmässig mit einem feuchten Tuch entfernt, alternativ kann die Pflanze vorsichtig abgeduscht werden. So bleibt die Blattoberfläche sauber, was die Photosynthese unterstützt und das Wachstum anregt.

Fazit

Ein gesunder, kräftig wachsender Gummibaum ist kein Zufall, sondern das Ergebnis der richtigen Pflege. Kaffeesatz erweist sich dabei als einfaches, nachhaltiges Hausmittel, das die Pflanze mit wichtigen Nährstoffen versorgt und den Boden belebt. In Kombination mit gezieltem Giessen, passendem Standort und gelegentlicher Blattpflege steht einem dauerhaft schönen Gummibaum in den eigenen vier Wänden nichts im Weg. (elm)

Verwendete Quellen:

  © 1&1 Mail & Media/spot on news