Trotz Hochsommer ist der August ein hervorragender Zeitpunkt für die Aussaat. Viele Gemüsesorten lassen sich jetzt noch säen, um die verbleibende Saison optimal zu nutzen. So können Sie bis in den Herbst hinein frische Erträge aus dem eigenen Garten geniessen.

Im August steht die Ernte von Salat, Zwiebeln, Kartoffeln, Kürbis, Zucchini, Bohnen und Erbsen an, wodurch in den Beeten freie Flächen entstehen. Um diese optimal zu nutzen, empfiehlt sich eine Nachsaat. So verhindern Sie Unkrautbewuchs und schützen den Boden vor dem Austrocknen. Besonders geeignet sind robuste Pflanzen wie Feldsalat, Kohlrabi oder Grünkohl.

Welche Gemüsesorten können im August gepflanzt werden?

Für die Pflanzung im August eignen sich vor allem Gemüsesorten mit kurzen Vegetationszeiten, die bis zum ersten Frost noch vollständig reifen können.

Dazu zählen:

  • Endiviensalat
  • Grünkohl
  • Feldsalat
  • Rucola
  • Mangold
  • Spinat
  • Gewöhnliches Tellerkraut
  • Radicchio
  • Wilde Rauke
  • Kohlrabi
  • Buschbohnen
  • Radieschen
  • Etagenzwiebel
  • Schnittknoblauch
  • Rhabarber

Tipps für die Aussaat im August

Für eine gelungene Aussaat oder Pflanzung ist das Timing entscheidend. Besonders geeignet sind Tage mit moderaten Temperaturen, idealerweise nach einem Regenschauer. Dann ist der Boden feucht und kühl, was den Pflanzen das Anwachsen erleichtert. Bei sehr trockener Erde sollte bereits am Tag vor der Aussaat reichlich gewässert werden.

Empfehlungen der Redaktion

Vor dem Aussäen oder Auspflanzen empfiehlt es sich, den Boden gründlich zu lockern und von Unkraut zu befreien. Je nach Beschaffenheit des Bodens kann die Gabe von Dünger sinnvoll sein. Zudem benötigen junge Pflanzen eine gleichmässige und ausreichende Bewässerung. Da das Wetter im August oft wechselhaft ist, ist es ratsam, die Pflanzen vor starken Regenfällen zu schützen. (dam)

Verwendete Quellen

  © 1&1 Mail & Media/spot on news