1 19
Workation ist ein Trend in der Arbeitswelt, der seit Corona immer mehr im Kommen ist. Das Wort setzt sich aus "work" (Arbeit) und "vacation" (Urlaub) zusammen. Die Arbeit wird dabei dank Remote-Zugang unabhängig vom Standort an Urlaubsorte verlegt und Arbeitnehmer können so das Schöne mit dem Nützlichen verbinden. Wir erklären, warum Workations so beliebt sind und was Sie bei der Planung beachten sollten.
2 19
Corona hat den Arbeitsmarkt ganz schön verändert. Während Arbeit im Homeoffice früher eher die Ausnahme war, ist es inzwischen gang und gäbe. Wenn es möglich ist, von Zuhause aus zu arbeiten, warum dann nicht auch von anderen Orten aus? Wenn auch Ihr Job so flexibel ist, dass Sie ihn von überall aus erledigen können, dann ist vielleicht auch eine Workation drin. Wäre das etwas für Sie?
3 19
Eine Workation ist also die zeitlich begrenzte Verlegung des Arbeitsortes an ein beliebiges Urlaubsziel. Remote-Arbeit im Rahmen einer Selbstständigkeit oder dauerhaftes Reisen als digitaler Nomade ist aber nicht das Gleiche wie eine Workation. Eine Workation findet immer im Rahmen eines Angestelltenverhältnisses statt. Sie müssen Ihre Pläne also mit Ihrem Arbeitgeber absprechen.
4 19
Vielleicht enthält Ihr Arbeitsvertrag bereits Regelungen zur Tätigkeit im Homeoffice und zur Möglichkeit einer Workation. Oft schaffen Arbeitgeber möglichst flexible Bedingungen und ermöglichen Workations für eine begrenzte Wochenanzahl pro Jahr, um die Zufriedenheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu fördern und leichter Personal für die Firma gewinnen zu können.
Anzeige
5 19
Was Sie auf keinen Fall tun sollten: Ihre Workation unabgesprochen antreten. Denn nur, weil Sie Ihren Job theoretisch ortsunabhängig verrichten können, heisst das noch lange nicht, dass Ihr Arbeitgeber auch damit einverstanden ist. Selbst wenn Ihr Arbeitsvertrag begrenzte Phasen der Remote-Arbeit aus dem EU-Ausland erlaubt, können Sie den Zeitraum dafür nicht einfach frei wählen.
6 19
Aber lohnt sich eine Workation wirklich? Ist es nicht schade, wenn man extra an einen wunderschönen Ort reist, um dann die meiste Zeit mit Arbeit zu verbringen? Natürlich sollten Sie Ihre Workation nicht mit der falschen Erwartungshaltung antreten. Ihre Arbeitszeit werden Sie wahrscheinlich eher nicht am Strand verbringen, so wie es auf Social Media oft dargestellt wird.
7 19
Ihnen sollte bewusst sein, worauf Sie sich einlassen und dass eine Workation eben nicht nur Urlaub ist. Sie werden auch auf Ihrer Workation einen festen Arbeitsplatz benötigen und nicht den ganzen Tag mit Ihrem Laptop am Strand, in der Hängematte oder am Pool liegen können. Sie benötigen Ruhe für Videokonferenzen oder Telefonate und direkte Sonneneinstrahlung auf dem Bildschirm stört.
8 19
Auch wenn es nicht ganz so traumhaft sein wird, wie es so mancher digitale Nomade mit beschönigten Bildern vorspielen mag - eine Workation hat dennoch viele Vorteile! Ein Tapetenwechsel kann viel zur Produktivität und Zufriedenheit beitragen und Abwechslung in den Arbeitsalltag bringen. Gerade Menschen im Homeoffice, die viel alleine sind, profitieren von der Veränderung.
Anzeige
9 19
Nach Feierabend, in der Mittagspause oder am Wochenende bleibt immer noch genügend Zeit, um die Umgebung zu erkunden oder einfach zu entspannen. Das Beste daran: Für diese Art des Reisens müssen Sie nicht Ihren begrenzten Jahresurlaub opfern. Aber vielleicht können Sie im Anschluss an die Workation gleich noch einen Urlaub dranhängen. Dann hat sich die Anreise noch mehr gelohnt.
10 19
Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, dass Sie aus der Workation einen Familienurlaub machen. Dann kümmert sich tagsüber ein Elternteil um den Nachwuchs, während der andere arbeitet - so wie das Zuhause ja auch oft der Fall ist. Achten Sie in diesem Fall auf eine Unterkunft mit geeigneten Räumlichkeiten, sodass Sie ungestört arbeiten können. Bedenken Sie aber: In einem Familienurlaub sollte niemand arbeiten.
11 19
Die Workation ist genehmigt? Dann haben Sie nun die Qual der Wahl: Wo soll es hingehen? Welche Ziele eignen sich? Welche sind erlaubt? Für Sie als EU-Bürger ist Telearbeit aus dem EU-Ausland normalerweise unkompliziert möglich, zumindest für einen begrenzten Zeitraum. Anders als bei Drittstaaten benötigen Sie keinen Aufenthaltstitel und sind weiterhin sozial abgesichert.
12 19
Workation ausserhalb des EU-Auslands ist nicht immer ohne Weiteres möglich. Die rechtlichen Hürden sind hier höher und es hängt von Ihrem Arbeitgeber und dem konkreten Zielland ab, ob Ihre Wunsch-Destination für eine Workation infrage kommt. Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen könnte bei einem Fernreiseziel aber auch die Zeitverschiebung zum Problem werden.
Anzeige
13 19
Aber auch dann, wenn Sie sich auf die EU beschränken müssen, bleibt die Auswahl gross. Berge, Meer, Grossstadt oder ländliche Idylle? Ein klassisches Urlaubsziel oder lieber ein Ort, der weniger touristisch ist? Besonders wohltuend ist es oft, ins Warme zu fliegen, wenn es hierzulande schon kühler ist. Aber auch Ziele in der Nähe bieten sich an, da die Anreisekosten dann geringer ausfallen.
14 19
Wenn Sie sich für ein Ziel entschieden haben, geht es an die Unterkunftssuche. Ihre Bleibe sollte über eine stabile und schnelle W-LAN-Verbindung und über einen ruhigen Arbeitsplatz verfügen. Fragen Sie gezielt nach, ob diese Bedingungen erfüllt werden. Bitten Sie den Gastgeber gegebenenfalls, die W-LAN-Geschwindigkeit in der Unterkunft zu testen und das Ergebnis mit Ihnen zu teilen.
15 19
Es gibt einige Ziele, die besonders beliebt sind bei Menschen, die ortsunabhängig arbeiten, und daher auch gute Infrastruktur für Remote-Arbeit bieten. Dazu gehören zum Beispiel Bali, Portugal, die kanarischen Inseln oder Thailand. In diesen Ländern warten das ganze Jahr über hohe Temperaturen, viele geeignete Unterkünfte, Gleichgesinnte und Cafés mit Arbeitsplätzen oder Coworking Spaces auf Sie.
16 19
Workation bedeutet oft auch, dass Abstriche bei der Ergonomie gemacht werden müssen. Sie werden wohl keinen Arbeitsplatz vorfinden, der so perfekt zu Ihrer Körpergrösse und Ihren Bedürfnissen passt wie Ihr heimischer. Anstatt am Rechner werden Sie wahrscheinlich am Laptop arbeiten, was generell eine schlechtere Haltung begünstigt. Das kann zu Problemen und Verspannungen führen.
Anzeige
17 19
Sie haben keine Lust, alles auf eigene Faust zu organisieren? Inzwischen gibt es viele Reiseanbieter, die Workation-Aufenthalte organisieren. So können Sie sich ganz auf Arbeit und Freizeit konzentrieren - und müssen sich nicht um die W-LAN-Verbindung oder die Einrichtung eines Arbeitsplatzes kümmern. Bei "Coworkations" können Sie nach Feierabend sogar noch mit Gleichgesinnten plaudern.
18 19
Und wer bezahlt die Workation? Sie natürlich! Eine Workation ist keine Dienstreise, sondern Ihr persönlicher Wunsch. Demzufolge kommen auch Sie ganz alleine für Anreise-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten auf. Es gibt allerdings einige Arbeitgeber, die Workations finanziell unterstützen, da sich die Mischform aus Arbeit und Urlaub positiv auf Gesundheit und Motivation der Mitarbeiter auswirkt.
19 19
Alles in allem ist eine Workation eine grossartige Möglichkeit, Abwechslung in den Arbeitsalltag zu bringen und trotz eines begrenzten Jahresurlaubs viel von der Welt zu sehen. Sie können gesundheitlich und psychisch von einer Workation profitieren. Natürlich ist Workation aber auch ein Privileg, das sich nicht jeder leisten kann und das nicht mit jeder Art von Tätigkeit vereinbar ist.