weihnachten, feiertage, streit, familie, konflikte, weihnachtsfest
1 11
Wenn sich an Weihnachten die Familie trifft, ist das zwar meistens sehr schön, es kann aber auch nervenaufreibend sein. Damit Ihnen nicht der Kragen platzt, finden Sie hier hilfreiche Tipps, wie Sie Streit während der Feiertage umgehen können.
2 11
Besonders wenn man es nicht gewohnt ist, ständig einige Leute um sich zu haben, ist man schnell genervt von Kleinigkeiten und den Macken der lieben Verwandten. Um nicht gleich aus der Haut zu fahren, schaffen Sie sich regelmässig Freiräume. So können Sie sich entspannen und später Ihre Mitmenschen wieder besser ertragen.
3 11
Um die Harmonie zu wahren, sind auch ausgedehnte Spaziergänge perfekt. Sie bewegen sich an der frischen Luft und entspannen automatisch. Anschliessend sind Sie nicht nur ausgeglichener, sondern es sind sicherlich auch alle ziemlich erschöpft. Sich nun für eine Weile zurückzuziehen, ist vollkommen in Ordnung.
4 11
Ja, es klingt simpel, aber lassen Sie die Finger von Spielen wie Monopoly - auch virtuell! Auch wenn das Spiel so bekannt und bei den meisten beliebt ist - der Stress ist vorprogrammiert. Wer verkauft seine Strasse nicht? Die Miete ist doch viel zu hoch! Lassen Sie das also lieber bleiben.
Anzeige
5 11
Wenn Sie nach Hause zur Familie fahren, sollten Sie nicht zu grosse Erwartungen haben - in vielerlei Hinsicht. Gespräche können sich nicht immer um Weltpolitik drehen, manchmal geht es in Mutters Geschichte eben auch mal ein Mittagessen lang um die lieben Nachbarn. Auch nicht alle Geschenke können fantastisch sein, nicht jeden Tag kann es Ihr Lieblingsessen geben. Bringen Sie statt hoher Ansprüche lieber eine Portion Geduld mit.
6 11
Geschenke bergen grundsätzlich eine Menge Konfliktpotenzial. Da sollte vielleicht schon beim Kauf bedacht werden, wie man Streit umgehen kann. Suchen Sie statt der Gartenschere für Mutti und der Pillendose für Vati lieber etwas Harmloseres aus.
7 11
Bekommen Sie selbst ein Geschenk, das Sie peinlich berührt oder mit dem Sie nichts anfangen können, tragen Sie es mit Fassung. Ihre Enttäuschung und schlechte Laune an der Familie auszulassen, hilft Ihnen auch nicht weiter. Und bestimmt finden Sie noch eine gute Verwendungsmöglichkeit für das Geschenk oder kennen jemanden, der sich mehr als Sie darüber freut.
8 11
Schnell gerät man diese Jahr ins Schwitzen und verliert die Nerven, wenn man noch nicht alle Geschenke gekauft hat. Denn der Last-Minute-Ausflug in die Geschäfte der Innenstadt fällt aufgrund des Lockdowns flach. Statt schnell noch einen Gutschein an der Tankstelle zu holen, kaufen Sie doch einen für ein Restaurant oder eine Kultureinrichtung in der Stadt des Beschenkten. Meist gibt es solche Gutscheine ganz einfach zum Ausdrucken. Ein weiterer Vorteil: Ein solcher Gutschein ist etwas persönlicher und unterstützt in der Krise Kultur und Gastronomie.
Anzeige
9 11
Es ist nahezu unmöglich, dass es zu jeder Mahlzeit etwas gibt, das wirklich jedem in der Familie schmeckt. Auch das Fernsehprogramm kann nicht immer jedem gefallen. Wenn man länger mit einigen Leuten unter einem Dach lebt, muss man Kompromisse schliessen können. Machen Sie sich das bewusst und stecken Sie lieber einmal zurück - schlechte Laune macht niemandem Spass.
10 11
Wer momentan durch die Supermärkte läuft, stösst auf das ein oder andere leere Regal - und bekommt womöglich schnell Panik, dass das Festtagsessen nicht wie geplant stattfinden kann. Bestellen Sie doch an Weihnachten oder den Feiertagen einfach Essen bei einem Restaurant und lassen es liefern oder holen es ab. Das spart Nerven und unterstützt die Gastronomie.
11 11
Manche Themen sollte man zu Weihnachten vielleicht nicht ansprechen. Die Nachrichten, dass man sich scheiden lässt oder den Job verloren hat, sind wichtig und sollten auch der Familie mitgeteilt werden. Nur vielleicht nicht am Heiligen Abend oder an den Weihnachtsfeiertagen, sonst kann die Laune schnell auf den Gefrierpunkt sinken.