Hosentaschen in Damenjeans sind häufig wesentlich kleiner als bei Männerhosen. Warum das so ist und was es über historische Rollenbilder aussagt, erfährst du hier.
Wer Damenjeans trägt, kennt das Problem vielleicht: Du willst ein grosses Smartphone in der Hosentasche verstauen und stellst fest, dass nicht einmal deine Hand komplett in die Tasche passt, geschweige denn ein grösserer Gegenstand. Ein Taschentuch oder ein Schlüssel passen hinein, zumindest meistens (denn in manchen Fällen haben Damenhosen nur Taschenattrappen). Im Gegensatz dazu ersetzen die Taschen vieler Männerhosen fast den Tagesrucksack: Dort passen oft sogar schmale Trinkflaschen hinein.
Weil dieser Umstand so allgegenwärtig ist, steht fest: Taschen in Damenhosen sind nicht aus Zufall kleiner. Doch was ist die Ursache für die Ungleichheit?
Taschen in Damenhosen sind viel kleiner
In einem Artikel des Standard wurde nachgeforscht, ob Damenhosen wirklich viel kleinere Taschen haben. Dazu wurden Ergebnisse einer Untersuchung aus den USA im Jahr 2018 herangezogen. Das Ergebnis:
- Die Hosentaschen der Damen waren im Durchschnitt 48 Prozent kürzer und 6,5 Prozent enger geschnitten als die Taschen der Männerhosen derselben Marken und Grössen.
- In 60 Prozent der Taschen der Frauenhosen passte nicht einmal ein iPhone X. Bei den Männern hingegen passte ein Handy dieser Grösse problemlos in alle Taschen.
- Bei den Frauen konnten nur zehn Prozent ihre Hand in die Hosentasche stecken. Bei den Männern waren es 100 Prozent.
Das macht deutlich: Das Problem ist keine Einbildung, sondern real. Die genannte Untersuchung ist zwar schon ein paar Jahre alt, gebessert hat sich laut dem Standard in den letzten Jahren aber nichts. Noch immer fordern zahlreiche Käufer:innen von Damen-Jeans in sozialen Netzwerken, dass die Hosen endlich vernünftige Taschen bekommen. Gehört wird dieser Wunsch von der Textilindustrie aber nicht. Warum ist das so?
Lesetipp: Diese 7 Dokus über Fast Fashion werden dich zum Nachdenken bringen
Der Hintergrund der Mikro-Taschen bei Damenhosen
Männerkleidung war seit jeher vor allem auf Funktionalität ausgelegt. So waren die Taschen der Männerhosen bereits seit der Renaissance gross und geräumig und damit vor allem praktisch: In die Taschen passten so zum Beispiel problemlos Werkzeuge und andere funktionale Dinge des (männlichen) Alltags.
Frauenkleidung hingegen hatte lange Zeit überhaupt keine integrierten Taschen. Zur Zeit der Renaissance trugen Frauen separate Beutel oder Täschchen unter dem Rock um die Taille gebunden. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die Hose in der Damenmode überhaupt ein Thema. Ab da gab es schrittweise auch Frauenhosen mit Taschen. Jedoch eher bei Arbeitshosen oder in der Freizeitmode (zum Beispiel bei Skihosen).
Die Alltagshosen der Frauen sind damals bis heute prinzipiell darauf ausgelegt "dekorativ anstatt funktional" auszusehen, so ein Zitat eines Designers aus den 1950er Jahren, das aber laut dem Standard bis heute gilt. Denn auch heute, in Zeiten der Baggy-Jeans wird Frauenmode noch immer mit der traditionellen, engen Silhouette assoziiert. Demnach sind eng anliegende Hosen mit winzigen Taschen bis heute ein Standard in der Abteilung der Damenmode.
Faire Jeans: Warum diese 4 Modelabels besser sind als deine Lieblingsmarke

Fehlende Taschen als Geschäftsmodell
Im Standard erklärt eine Modehistorikerin, dass die fehlenden oder kleinen Taschen bei Damenhosen auch auf andere Hintergründe der Industrie zurückzuführen sind:
- Wenn Damenhosen nur kleine Taschen haben, sind die Träger:innen gezwungen, einen Rucksack oder eine Handtasche zusätzlich mitzunehmen. Das spielt natürlich der Taschenindustrie in die Hände.
- In der Fast-Fashion-Industrie wird an allen Ecken Produktionskosten gespart. So werden oft die Taschen aus Gründen der Kosten oder der Ästhetik lieber weggelassen, besonders bei Skinny Jeans. Immerhin sähe es ja nicht schön aus, wenn sich die Tasche durch den dünnen Billigstoff auf dem Oberschenkel abzeichnet.
Laut der Modehistorikerin bedeutet eine enger anliegende Hose auch zwangsläufig kleinere Taschen. Besonders dann, wenn der Stoff sehr dünn ist. Wer nicht auf Baggy-Hosen umsteigen will, scheint also auf grössere Taschen in Damenhosen lange warten zu können.
Wenn du mehr darüber wissen möchtest, was die kleinen Hosentaschen der Frauenhosen mit Politik und Gleichberechtigung zu tun haben, kannst du hier weiterlesen: Dariadaria im Interview: "Hosentaschen bei Frauen sind ein grundlegend politisches Thema" © UTOPIA