Ob du saftige Früchte von deiner Erdbeerpflanze bekommst, hängt unter anderem davon ab, wie oft du die Erdbeeren giesst. Dabei sollte es weder zu viel und noch zu wenig Wasser sein.

Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier

Der Sommer ist in Deutschland Erdbeerzeit – dann ist die Vorfreude auf die roten Früchte gross. Manchmal kommt bei der Pflege allerdings die Frage auf, wie oft man Erdbeeren giessen sollte, damit die Ernte aus dem eigenen Garten besonders üppig ausfällt. Denn bei Hitze und Trockenheit ist es oft fragwürdig, ob man Garten und Balkon noch giessen darf und sollte.

Die Antwort lautet: Ja, es ist wichtig, die Erdbeeren auch bei Hitze mit genügend Wasser zu versorgen. Denn Wasser hilft der Pflanze, Nährstoffe aus der Erde aufzunehmen und grosse Früchte auszubilden.

Erdbeeren giessen: Wie oft ist genug?

Je nachdem, wie oft du Erdbeeren giesst, wachsen die Früchte besonders gut. Es gilt: Nicht zu viel und nicht zu wenig. Du kannst dich dabei an folgender Faustregel orientieren:

  • Giesse die Erdbeeren ein- bis zweimal täglich. An kühlen Tagen reicht es, sie einmal mit Wasser zu versorgen, in Trockenperioden oder während einer Hitzewelle brauchen sie etwas mehr.

Ein gutes Indiz dafür, dass du deine Erdbeeren giessen kannst: Die Erdoberfläche sollte leicht angetrocknet sein. Wenn du erst dann wieder giesst, vermeidest du Staunässe, die bei Erdbeerpflanzen zu Wurzelfäule führen kann.

Bewässerung im Garten: Das sind die besten Optionen

Erdbeeren giessen: Weitere Tipps

Es ist nicht nur ausschlaggebend, wie oft du Erdbeeren giesst. Auch der Zeitpunkt und die Wasserqualität können die Erdbeerernte beeinflussen.

Beachte demnach auch folgende Tipps beim Giessen deiner Erdbeeren:

  • Giesse sie vorzugsweise in den frühen Morgenstunden. Dann ist die Verdunstungsrate am niedrigsten und das Wasser gelangt direkt an die Wurzeln. Ein zweites Mal kannst du sie am späten Abend giessen. Mehr dazu erfährst du hier: Early Birds im Vorteil: Das ist die beste Zeit zum Giessen.
  • Giesse die Erdbeeren direkt an den Wurzeln und achte darauf, dass kein Wasser an Blätter und Früchte gelangt. Das kann in der Sonne sonst zu Verbrennungen führen und die Ernte reduzieren.
  • Erdbeeren mögen leicht sauren Boden. Deshalb ist es gut, Regenwasser zu sammeln und die Erdbeeren damit zu giessen. Ausserdem sparst du so wertvolles Trinkwasser. Falls deine Regenwasservorräte aufgebraucht sind, kannst du weiterhin Trinkwasser sparen, indem du beim Gemüse- oder Obstwaschen das Wasser in einem Topf oder in einer Schüssel auffängst und damit deine Blumen giesst.

Übrigens: Zum Giessen von Erdbeeren, die im Kübel wachsen, brauchst du gegebenenfalls etwas mehr Wasser. Das liegt daran, dass das Substratvolumen in diesem Fall geringer ist, und die Erde somit weniger Wasser speichern kann.

Erdbeeren erfolgreich kultivieren

Für saftige Früchte ist es nicht nur wichtig, wie oft du die Erdbeeren giesst. Bei der richtigen Pflege spielen auch weitere Aspekte wie Bodenbeschaffenheit und Düngung eine Rolle.

Mehr Inhalte von Utopia.de
News, Tipps, Rezepte und Kaufberatung für eine nachhaltigere Welt.

In diesen Ratgebern findest du wertvolle Tipps, wie du Erdbeeren anbaust und pflegst:

Erdbeerquark: Grundrezept und drei leckere Variationen

  © UTOPIA