Der kleine Mikrowellenkürbis ist die wohl unkomplizierteste Kürbissorte: Du kannst ihn innerhalb weniger Minuten in der Mikrowelle zubereiten. Hier erfährst du alles Wissenswerte dazu.
Der Mikrowellenkürbis (auch "Buttercreme-Kürbis" oder "Surprise-Kürbis" genannt, Fachbezeichnung SC 415 F1) ist eine Neuheit unter den Kürbissorten. Es handelt sich um eine ursprünglich aus Japan stammende junge Sorte, die extra für eine schnelle Zubereitung in der Mikrowelle oder im Backofen gezüchtet wurde. Anders als die meisten anderen Kürbisse braucht diese Sorte nur wenige Minuten, bis sie gar ist. Mit vielseitigen Füllungen kannst du den Mikrowellenkürbis als Beilage oder Hauptspeise servieren.
Wissenswertes zum Mikrowellenkürbis
Beim Mikrowellenkürbis handelt es sich um eine relative neue Züchtung, die sich für die schnelle Küche eignet. Dank seiner kleinen Grösse ist der Kürbis in der Mikrowelle in nur vier bis sechs Minuten gegart und bereit zum Verzehr.
Das kennzeichnet den Mikrowellenkürbis:
- Gewicht: 200 bis 300 Gramm
- Aussehen: rund und gestreift in Orange-, Gelb- oder Grün-Weiss mit ausgeprägten Rillen
- Schale: ist essbar
- Geschmack: schmeckt nussig-mild bis leicht süss
Die Erntezeit für den Mikrowellenkürbis erstreckt sich von Juli bis September. Du erhältst den Kürbis in Hofläden, auf dem Wochenmarkt oder im Bioladen, seltener im Supermarkt.
Tipp: Den Mikrowellenkürbis kannst du auch selber anbauen. Grundlegende Tipps zum Kürbisanbau bekommst du in unserem Ratgeber Kürbis anpflanzen: Anbau, Pflege und Ernte – so geht’s.
Mikrowellenkürbis zubereiten: Das kannst du mit ihm machen
Wie der Name bereits andeutet, ist der Mikrowellenkürbis für die Zubereitung in der Mikrowelle geeignet. Dank seiner kleinen Grösse braucht der Kürbis dann nur wenige Minuten, bis er gar ist. Du kannst ihn sowohl als Hauptspeise als auch als leichte Beilage zubereiten.
So garst du den Mikrowellenkürbis in der Mikrowelle:
- Schneide den oberen Deckel ab.
- Entferne die Kerne aus dem Inneren des Mikrowellenkürbisses. Später kannst du die Kürbiskerne rösten.
- Setze den Deckel wieder auf.
- Gare den Mikrowellenkürbis für vier bis sechs Minuten auf höchster Stufe in der Mikrowelle.
So zubereitet kannst du den Mikrowellenkürbis einfach mit ein wenig veganer Butter oder Margarine, Salz, Pfeffer und Kräutern deiner Wahl servieren.

Kartoffeln in der Mikrowelle garen: Schnell und einfach
Alternativ kannst du eine Füllung für den Mikrowellenkürbis zubereiten, zum Beispiel aus
- Spinat, Zucchini und veganem Frischkäse oder
- Quinoa, Pilzen, Nüssen und Tomatensauce
Gare dazu den Kürbis wie oben beschrieben. Bereite in der Zwischenzeit die Füllung vor und fülle sie in den Mikrowellenkürbis. Stelle den gefüllten Kürbis anschliessend noch einmal für eine weitere Minute in die Mikrowelle.
Weitere Tipps findest du hier: Gefüllter Kürbis: Ein Rezept mit Spinat und Feta
Wie kann man den Mikrowellenkürbis noch verwenden?
Der Mikrowellenkürbis ist speziell für die Zubereitung in der Mikrowelle gezüchtet worden. Natürlich kannst du ihn aber auch anderweitig verwenden.
- Mikrowellenkürbis im Backofen: Bereite den Mikrowellenkürbis alternativ wie Kürbis im Backofen zu. Diese Zubereitungsweise eignet sich dann, wenn du gleich mehrere Kürbisse gleichzeitig garen möchtest. Die Zubereitungszeit erhöht sich dabei jedoch auf 15 bis 20 Minuten bei 180 Grad Umluft.
- Mikrowellenkürbis als Suppe: Da du den kleinen Kürbis nicht schälen musst, lässt sich daraus auch eine besonders einfache und schnelle Kürbissuppe zubereiten.
- Mikrowellenkürbis haltbar machen: Wie viele andere Kürbissorten eignet sich der Mikrowellenkürbis zum Einmachen. So kannst du ihn auch ausserhalb der Saison geniessen. Mehr dazu hier: Kürbis haltbar machen: Auf diese 5 Methoden kannst du zurückgreifen.
- Mikrowellenkürbis als Zierkürbis: Der kleine bunte Kürbis sieht besonders schön als Zierkürbis aus. Einen geschnitzten Kürbis kannst du im Herbst als Dekoration verwenden.
© UTOPIA