Beide sind Steinobstsorten, doch wo liegt der Unterschied zwischen Renekloden und Mirabellen? Tatsächlich haben sie viele Gemeinsamkeiten. Wir zeigen dir, wie du sie dennoch unterscheiden kannst.

Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier

Renekloden und Mirabellen sind beide Steinobstsorten und haben auch sonst einige Gemeinsamkeiten. Dennoch gibt es Unterschiede zwischen Renekloden und Mirabellen und sie haben Eigenschaften, anhand derer du sie auseinanderhalten kannst.

Mehr Inhalte von Utopia.de
News, Tipps, Rezepte und Kaufberatung für eine nachhaltigere Welt.

Die gute Nachricht ist, dass sich die Früchte schon direkt anhand äusserer Merkmale unterscheiden lassen.

Die Optik unterscheidet Mirabellen und Renekloden

Ein Unterschied zwischen Renekloden und Mirabellen ist ihr Aussehen. Im unreifen Zustand sind sowohl Mirabellen als auch Renekloden grün. Reif hingegen unterscheidet sich ihre Farbe.

  • Mirabellen sind voll ausgereift je nach Sorte komplett gelb oder rot gefärbt.
  • Renekloden sind auch im reifen Zustand noch grün, wenn auch nicht ganz so kräftig grün wie die unreifen Früchte.

Die Grösse ist ein weiteres Indiz dafür, ob du eine Reneklode oder eine Mirabelle vor dir hast.

  • Mirabellen haben einen Durchmesser von circa drei Zentimetern und sind damit recht klein.
  • Renekloden sind etwas grösser und haben einen Durchmesser von vier bis fünf Zentimetern.

Weitere Unterschiede zwischen Renekloden und Mirabellen

Neben äusseren Merkmalen gibt es noch andere Unterschiede zwischen Renekloden und Mirabellen. So ist zum Beispiel ihr Geschmack sehr verschieden.

  • Mirabellen schmecken sehr süss.
  • Renekloden haben eine angenehme Säure.

Die Konsistenz ist ein weiteres wichtiges Merkmal:

  • Mirabellen haben ein eher festes Fruchtfleisch, aus dem du den Stein (Kern) leicht lösen kannst.
  • Renekloden sind eher weich und du bekommst den Stein nur schwer heraus.

Gemeinsam haben Mirabellen und Renekloden, dass sie sich in der Küche vielseitig verarbeiten lassen. Du kannst zum Beispiel Mirabellen einkochen oder deine eigene Reneklodenmarmelade zubereiten.

Überarbeitet von Philipp Multhaupt  © UTOPIA