Leere Getränkekartons musst du nicht wegwerfen – denn du kannst die Tetrapaks upcyclen. Wir zeigen dir eine einfache Anleitung, wie du daraus Blumentöpfe machen kannst und haben auch noch andere Ideen für dich.

Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier

Ob als Verpackung für Milch, Saft oder passierte Tomaten: Tetrapaks finden sich wahrscheinlich in fast jedem Haushalt. Oft wird der Tetrapak als umweltfreundlicher beworben als die Glasflasche – beides hat allerdings Vor- und Nachteile. Und so oder so landet die Getränkeverpackung nach Gebrauch meist im gelben Sack oder in der gelben Tonne. Was schade ist, denn Tetrapaks bieten sich gut zum Upcycling an. Zum Beispiel sind sie eine ideale Grundlage für selbstgemachte Blumentöpfe.

Upcycling mit Tetrapaks: Das brauchst du noch für die Blumentöpfe

Für dein DIY-Projekt zum Tetrapack-Upcycling brauchst du noch:

  • einen leeren Tetrapak in beliebiger Grösse
  • einen Cutter und eine Schere
  • eventuell Farbe und einen Pinsel, wenn du den Blumentopf verzieren möchtest.

Erster Schritt: So bereitest du das Upcycling des Tetrapaks vor

Hast du alles bereitgelegt, kann du dich gleich ans Upcycling des Tetrapaks machen:

  1. Stelle zuerst sicher, dass der Karton sauber ist. Wasche ihn eventuell noch einmal gründlich aus.
  2. Schneide ihn dann auf die Grösse zu, die dir gefällt.
  3. Ziehe nun vorsichtig die Beschichtung ab. Damit das einfacher funktioniert, kannst du sie vorher mit einem Schwamm oder einem Lappen etwas anfeuchten.

Upcycling zum Blumentopf: So formst du den Tetrapak

Ist der Tetrapak bereit zum Upcycling, musst du zuerst für eine gute Stabilität deines Blumentopfs sorgen:

  1. Biege den Tetrapak etwas hin und her, damit er zum Verarbeiten flexibler ist.
  2. Falls sich der Karton unten öffnen lässt, kannst du ihn einfach mit Klebeband zukleben.
  3. Knicke nun den Rand zwei- bis dreimal um, je nachdem, wie breit er sein soll.

Im Prinzip ist dein Blumentopf aus Tetrapak dann schon fertig.

Tetrapak-Upcycling zum Blumentopf: Jetzt ist Kreativität gefragt!

Wenn du möchtest, kannst du den Topf jetzt noch verzieren. Du kannst ihn bemalen, bekleben oder mit dem Namen der Pflanze beschriften, die du hineinsetzen möchtest – deiner Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Tipp: Wenn du eine Pflanze direkt in den Tetrapak-Upcycling-Topf setzen möchtest, solltest du unten zunächst ein paar kleine Steinchen hineinlegen. So vermeidest du, dass die Wurzeln beim Giessen zu feucht werden und durch Staunässe faulen. Verwende zum Befüllen am besten torffreie Erde, um die Moore zu schützen.

Mehr Inhalte von Utopia.de
News, Tipps, Rezepte und Kaufberatung für eine nachhaltigere Welt.

Vor allem für Küchenkräuter eignet sich der DIY-Blumentopf gut.

Upcycling Tetrapak: Weitere Ideen

Den upgecycelten Tetrapak kannst du nicht nur als Blumentopf nutzen. Er eignet sich auch gut als Utensilo, etwa für Stifte oder Küchengeräte. Ausserdem kannst du ihn ganz einfach zur Geschenktüte umfunktionieren, indem du dein Utensilo mit einer schönen Klammer oben verschliesst. Zu Ostern kannst den Blumentopf zu einem Osternest umfunktionieren.

Du kannst aber auch andere Upcycling-Ideen ausprobieren:

  • Wenn du mit Kindern bastelst, kannst du zum Beispiel auch Windlichter oder Laternen basteln, indem du Fenster der Muster in den Karton schneidest und diese später von hinten mit buntem Krepppapier beklebst. Für die Nutzung als Laterne musst du dann nur noch zwei kleine Löcher in den Rand schneiden, durch welchen du einen Draht ziehen kannst.
  • Besonders schön für den Garten ist auch ein Vogelhaus aus einem alten Tetrapak. Schneide hierfür einfach ein Fenster in eine der langen Flächen des Kartons und befülle ihn dann mit Vogelfutter. Zur Dekoration passen dann Blätter gut dazu, diese kannst du mit einer Heissklebepistole befestigen. Dein Vogelfutterhaus kannst du dann in den Baum hängen oder etwa auf dem Balkon an der Wand befestigen.

Überarbeitet von Lea Hermann  © UTOPIA