In deinem Waschmittelfach bleibt Wasser zurück? Dann solltest du jetzt handeln. Wir erklären dir, was der Grund ist und geben Tipps, was du dagegen tun kannst.

Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier

Die einzige Flüssigkeit im Waschmittelfach sollte eigentlich flüssiges Waschmittel sein. Doch es kann vorkommen, dass das Waschmittelfach unmittelbar nach dem Waschgang mit Wasser gefüllt ist. Wenn du das schon einmal bei deiner Waschmaschine bemerkt hast, solltest du handeln. Denn Wasser im Waschmittelfach deutet auf ein ernstzunehmendes Problem hin: verstopfte Leitungen und Öffnungen.

Warum sammelt sich im Waschmittelfach Wasser?

Der Grund, warum sich im Waschmittelfach Wasser ansammeln kann, sind Ablagerungen und Verkrustungen. Diese können sich mit der Zeit in der Leitung bilden, die Waschmittel und Weichspüler vom Waschmittelfach in die Trommel führt, und den Durchlauf verstopfen. Dadurch kann die Maschine nicht mehr das gesamte Wasser abpumpen. Schliesslich landet ein Teil davon im Waschmittelfach.

In der Folge kann kaum noch Weichspüler beziehungsweise Waschmittel durch die Waschmaschine gepumpt werden und an die Wäsche gelangen – womöglich wird dadurch deine Wäsche nicht ganz sauber. Ausserdem besteht die Gefahr, dass sich in der Einspülkammer Bakterien bilden. Diese bemerkst du in der Regel an einem unangenehmen Geruch.

Mehr Inhalte von Utopia.de
News, Tipps, Rezepte und Kaufberatung für eine nachhaltigere Welt.

Wasser im Waschmittelfach: Das kannst du tun

Bemerkst du Wasser im Waschmittelfach, solltest du dem Problem der verstopften Öffnungen und Leitungen entgegenwirken. Nur so kannst du deine Wäsche wieder richtig waschen. Wir erklären dir Schritt für Schritt, wie du nun am besten vorgehst:

  1. Restwasser wegschütten: Nimm das Waschmittelfach heraus und entferne das darin verbliebene Wasser.
  2. Fach und Öffnung säubern: Reinige sowohl das Fach als auch die Öffnung und das Flusensieb gründlich mit Wasser. Zeigen sich trotzdem noch Rückstände, solltest du zusätzlich etwas Essig benutzen.
  3. Waschmaschine entkalken: Um Probleme mit deiner Waschmaschine zu vermeiden, solltest du sie regelmässig entkalken. Spätestens, wenn du Wasser im Waschmittelfach vorfindest, ist es an der Zeit für eine Entkalkung. Verzichte dabei auf aggressive Produkte, die nicht nur für die Umwelt, sondern auch für deine Gesundheit schädlich sind. Benutze stattdessen lieber Zitronensäure als bewährtes Hausmittel. Mehr dazu hier: Waschmaschine entkalken: Mit diesem Hausmittel gelingt es ganz leicht.

Steckt mehr hinter dem Wasser im Waschmittelfach?

Bleibt das Problem weiterhin bestehen, obwohl du deine Waschmaschine sorgfältig gereinigt und entkalkt hast, fragst du am besten eine:n Techniker:in um Rat. Du musst dir nicht gleich eine neue Waschmaschine zulegen, das Problem lässt sich wahrscheinlich durch eine Reparatur lösen. So verlängerst du das Leben der Maschine und handelst nachhaltiger, da du die Waschmaschine so lange wie möglich nutzt.

Überarbeitet von Annika Reketat  © UTOPIA