Auch über 100 Jahre nach ihrem Untergang fasziniert die Titanic Menschen weltweit. Wie es an Bord des berühmten Schiffes zuging, können Besucher einer neuen Ausstellung in München nun dank modernster Technik hautnah erleben.
Das Titanic-Fieber ist ungebrochen. Vor fast 30 Jahren löste Regisseur
Die Legende der Titanic - die immersive Ausstellung
Das bietet "Die Legende der Titanic"
Die immersive Ausstellung "Die Legende der Titanic" verspricht Besucherinnen und Besuchern ab 9. Mai in München eine Zeitreise ins Jahr 1912. Im Hafen von Southampton, von wo die Titanic damals ablegte, erwacht mithilfe von Augmented Reality (AR) Kapitän Smith zum Leben und begrüsst die Gäste an Bord. In der Ausstellung lassen sich Kabinen, Objekte und persönliche Gegenstände auf der Titanic erkunden - zusammen mit den Geschichten der Passagiere des Unglücksschiffs. Ein Virtual-Reality-Raum ist dem berühmten Orchester der Titanic gewidmet, das bis zum Schluss spielte, um die Passagiere zu beruhigen.
Ein weiterer immersiver Showroom erzählt zudem mittels 360-Grad-Projektionen die wichtigsten Momente des Schiffes: Zu sehen ist die Konstruktion, die Reise und der tragische Untergang der Titanic in der Nacht vom 14. auf den 15. April 1912. Für weitere Einblicke in das Schiff soll die Geschichte von Vater und Tochter Callaghan sorgen, die Passagiere an Bord des damals grössten Ozeandampfers der Welt waren. Die Zuschauer können den beiden durch die Innenräume der Titanic folgen.
Ausserdem haben die Besucher der Ausstellung in einem interaktiven Metaversum die Möglichkeit, die Titanic auf eigene Faust zu erkunden. Zu besichtigen gibt es im virtuellen Raum unter anderem Decks, Kabinen und Lounges. Auch das Wrack der Titanic im Atlantik ist durch die moderne Technik zu sehen.
Titanic-Untergang zählt zu den grössten Unglücken der Seefahrt
Die Überreste des Schiffs, das nach der Kollision mit einem Eisberg sank, liegen tatsächlich im Nordatlantik in etwa 3.800 Metern Tiefe, rund 600 Kilometer südöstlich von Neufundland. Von den über 2.220 Passagieren kamen damals 1.514 ums Leben. Filme über das Unglück entstanden bereits 1912, James Camerons Film "Titanic" mit Leonardo DiCaprio und Kate Winslet von 1997 ging aber in die Filmgeschichte ein, er gehört zu den erfolgreichsten Produktionen aller Zeiten und löste weltweit das Titanic-Fieber aus. Die Ausstellung "Die Legende der Titanic" will den Besuchern nun einen neuen, hautnahen Zugang zur Geschichte des Schiffs bieten. Im Paketpostquartier München macht sie vom 09.05. bis 31.08.2025 (täglich von 10:00 bis 21:00 Uhr) Halt. (hub/spot) © spot on news