Wanderfreunde haben entschieden: Deutschlands schönster Wanderweg für Tagestouren führt durch die Sächsische Schweiz. Der Caspar-David-Friedrich-Weg setzte sich gegen starke Konkurrenz durch. Überraschung: Das Alpenland Bayern landete nicht mal in den Top 3.
Sachsen hat sich den Titel für den schönsten Wanderwegs Deutschlands 2025 geschnappt. Der Caspar-David-Friedrich-Weg in der Sächsischen Schweiz liess beim grossen Publikumsvoting des "Wandermagazins" die Konkurrenz hinter sich.
Kunst und Natur auf der eins
Insgesamt 46.027 Wanderbegeisterte gaben ihre Stimme ab – die meisten davon für den 15-Kilometer-Rundweg zwischen Krippen und Schöna. Er verbindet Kunst mit Natur: Zwölf Infotafeln entlang der Strecke laden dazu ein, die Perspektiven des berühmten Romantikers Caspar David Friedrich nachzuvollziehen. Das Highlight: die Kaiserkrone, jener beeindruckende Tafelberg, der als Vorlage für Friedrichs berühmtes Gemälde "Wanderer über dem Nebelmeer" diente. 2024 wurde der Weg umfassend modernisiert.
Auf Platz zwei des Votings landete die Heideschleife Büsenbachtal in der Lüneburger Heide. Die 13,4 Kilometer lange Runde verläuft entlang des Büsenbachs durch eine der einzigartigsten Landschaften Deutschlands.
Den dritten Platz sicherte sich die Traumschleife Hunolsteiner Klammtour im Hunsrück. Der 10,5 Kilometer lange Weg führt zur beeindruckenden Burgruine der ehemaligen Vögte von Hunolstein. Höhepunkt ist der 800 Meter lange Pfad durch die Hölzbachklamm.
Empfehlungen der Redaktion
Bayern verpasst das Podium
Überraschend: Bayern, traditionell eine der beliebtesten Wanderregionen Deutschlands, schaffte es in der Kategorie Tagestouren nicht auf einen der ersten drei Plätze. Erst auf Rang fünf findet sich mit dem Flusswanderweg am Regen im Bayerischen Wald der erste Vertreter aus dem Freistaat. Damit landet er noch hinter dem Bernauer Hochtal Steig im Schwarzwald auf Platz vier.
Die restlichen Top-10 Platzierungen:
- 6. Platz: Zum Ebersnacken (Solling-Vogler-Region, Niedersachsen)
- 7. Platz: Traufgang Hossinger Leiter (Schwäbische Alb, Baden-Württemberg)
- 8. Platz: Schluchtenduo im Nagoldtal (Schwarzwald, Baden-Württemberg)
- 9. Platz: Karras-Rundweg (Dresden Elbland, Sachsen)
- 10. Platz: Weidelandschaft Sudeniederung (Elbe-Wendland, Niedersachsen)
Bei den Mehrtagestouren gewann das Saarland: Der 107 Kilometer lange Bliessteig im Bliesgau setzte sich gegen den Albsteig Schwarzwald und den Kammweg Erzgebirge-Vogtland durch. Die Route führt durch Streuobstwiesen, Buchenwälder und Orchideenwiesen bis nach Frankreich. (eyn)
Verwendete Quelle
- Wandermagazin: Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 – Die Gewinner
© 1&1 Mail & Media/spot on news