Schlechte Nachrichten für Hundebesitzer: Südtirol plant ab 2026 eine spezielle Hundetaxe für Touristen. Pro Tag und Vierbeiner werden 1,50 Euro fällig.
Wer bislang entspannt mit seinem Vierbeiner die Bergwelt Südtirols erkundet hat, muss sich auf zusätzliche Kosten einstellen. Die italienische Provinz plant ab 2026 eine Hundetaxe, die sowohl Touristen als auch Einheimische zur Kasse bittet.
Die geplante Regelung sieht vor, dass Urlauber künftig 1,50 Euro pro Tag und mitgebrachten Hund bezahlen müssen. Parallel dazu sollen einheimische Hundehalter eine jährliche Steuer von 100 Euro entrichten.
Geld für Reinigung
Der Hintergrund der geplanten Massnahme ist durchaus nachvollziehbar: Die Einnahmen sollen zweckgebunden für die Reinigung von Strassen und Plätzen verwendet werden, die durch Hundekot verschmutzt werden.
Bisher wurde diese Reinigung über die allgemeine Müllgebühr finanziert - ein System, das auch hundelose Südtirolerinnen und Südtiroler zur Kasse bat und regelmässig für Unmut sorgte. Damit Gäste mit Hund nicht bevorzugt behandelt werden, sollen sie künftig ebenfalls ihren Beitrag leisten.
DNA-Datenbank für Hunde ist gescheitert
Ursprünglich hatte Südtirol einen deutlich ambitionierteren Plan im Kampf gegen Hundekot verfolgt. Für die mehr als 40.000 Hunde in der Region sollte eine Gendatenbank aufgebaut werden. Einheimische Hundebesitzer hätten DNA-Proben ihrer Tiere abgeben müssen, um bei Verunreinigungen auf Strassen oder Wanderwegen den Verursacher identifizieren zu können.
Doch dieses System erwies sich als zu komplex und wurde wieder verworfen. Wie der zuständige Tourismus-Landesrat Luis Walcher erklärt: "Die DNA war gut gedacht, aber schlecht getroffen. Denn am Ende war niemand bereit, die Exkremente aufzuräumen." Die praktische Umsetzung scheiterte an fehlender Bereitschaft zur Kontrolle durch örtliche Ordnungsämter.
Regelung ab 2026
Der aktuelle Gesetzentwurf wird nun vom Ressort für Landwirtschaft und Tourismus ausgearbeitet und soll anschliessend über die Gemeinden ins Parlament gelangen. An der Zustimmung bestehen wohl kaum Zweifel. Die Hundesteuer soll bereits zum 1. Januar 2026 in Kraft treten, die Taxe für Urlaubshunde im Laufe desselben Jahres folgen.
Empfehlungen der Redaktion
Neben der Hundetaxe erheben die Gemeinden in Südtirol bereits eine reguläre Kurtaxe von Touristen, die je nach Ort zwischen 1,50 und 5,00 Euro pro Übernachtung liegt. (eyn)
Verwendete Quellen
© 1&1 Mail & Media/spot on news