Das Walliser Kantonsgericht hat die drei Betreiber des Restaurants Walliserkanne in Zermatt unter anderem wegen Verstosses gegen die Anti-Covid-Massnahmen verurteilt. Diese wurden der wiederholten Behinderung einer Amtshandlung für schuldig befunden.

Die Straftaten beziehen sich hauptsächlich auf Vorfälle im Jahr 2021. Die Angeklagten hatten sich wiederholt geweigert, die während der Covid-19-Pandemie geltenden Vorschriften für Gaststätten einzuhalten, indem sie unter anderem weiterhin ihre Kunden bedienten.

Das Kantonsgericht verurteilte die Angeklagten laut einem Urteil vom vergangenen Donnerstag auch wegen Siegelbruchs, Drohungen und wegen mehrfacher Beleidigungen.

Empfehlungen der Redaktion

So hoch sind die Geldstrafen

Die Geldstrafen, die für zwei Jahre zur Bewährung ausgesetzt wurden, belaufen sich je nach Protagonist auf 3.360, 7.380 und 8.250 Franken, die Bussen auf 1.800, 1.920 und 1.950 Franken.

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Die Betreiber haben 30 Tage Zeit, um den Fall vor das Bundesgericht zu bringen. (sda/bearbeitet von phs)