Die klassischen Medien verlieren immer mehr Werbeeinnahmen an ausländische Big-Tech-Plattformen. Mit einer Kampagne will der Verlegerverband Schweizer Medien den Turnaround schaffen - und hebt dabei die höhere Glaubwürdigkeit von journalistischen Inhalten hervor.

Zwei Studien von PWC und GFS-Zürich im Auftrag des Verlegerverbands VSM zeigten die Vorteile journalistischer Medien gegenüber Social Media auf, sagte VSM-Präsident Andrea Masüger am Donnerstag in Zürich vor den Medien. "Sowohl bezüglich Glaubwürdigkeit, Vertrauen, Sympathie als auch Professionalität schneiden sie besser ab."

Empfehlungen der Redaktion

Mit seiner neuen Kampagne betont der VSM diese Vorteile journalistischer Medien als wirksamere Werbeumfelder. Das Ziel ist es, wieder mehr Werbegelder in die klassischen Medien hineinzubringen. "Wer Glaubwürdigkeit will, muss zu journalistischen Medien", hielt VSM-Vizepräsidentin Ladina Heimgartner fest.

Seit der Jahrtausendwende sind die Werbeeinnahmen in klassischen Medien eingebrochen - von rund 3 Milliarden Franken auf noch gut 650 Millionen Franken.  © Keystone-SDA