Ein Markthallenbesuch in Palma wird für zwei deutsche Touristen unverhofft zum Glücksfall. Mit ihren Losen gewinnen sie 70.000 Euro. Doch das Paar weiss offenbar nichts davon. Jetzt läuft die Zeit, denn der Gewinn verfällt bald.

Mehr Panorama-News

Ein deutsches Urlauberpaar soll bei einem Besuch in Palmas beliebtester Markthalle 70.000 Euro im Lotto gewonnen haben, wohl ohne es zu wissen. Die Lose seien laut der "Mallorca Zeitung" in der vergangenen Woche im Mercat de l'Olivar gekauft worden, doch bislang habe sich das Paar nicht zurückgemeldet. Der Betreiber eines Marktstands befürchtet nun, dass die Gewinner nichts von ihrem Glück ahnen und der Gewinn in wenigen Wochen verfällt.

Laut Bericht hat sich der Vorfall am Dienstag, dem 29. April ereignet. Demnach hätten die deutschen Stammgäste, die mindestens einmal im Jahr nach Mallorca reisen, an der Theke von Iván Aleixandre gesessen. Dort seien sie zufällig auf die Losverkäuferin Yolanda García Sánchez getroffen, die regelmässig vormittags durch die Halle ziehe.

Touristen verschenken zwei Gewinnlose und gewinnen selbst die Lotterie

Die beiden Urlauber sollen für je zwei Euro vier sogenannte Zehntellose der Lotterie Cupón de la Once gekauft haben: Zwei für sich selbst, zwei als Geschenk für den Standbetreiber und seine Mitarbeiterin Irene Domínguez. Statt Trinkgeld sei das nicht ungewöhnlich, so der Standbetreiber gegenüber der "Mallorca Zeitung".

Noch am selben Abend habe die Ziehung stattgefunden, mit einem überraschenden Ergebnis. Jedes der Lose soll 35.000 Euro wert sein, insgesamt also 140.000 Euro.

Die Losverkäuferin habe am Tag darauf persönlich die Gewinnnachricht überbracht. Während Aleixandre und Domínguez ihren Gewinn gefeiert hätten, warte man nun vergeblich auf ein Lebenszeichen der Hauptgewinner. "Wenn sie es wüssten, wären sie doch längst gekommen, um mit uns anzustossen", wird Iván Aleixandre zitiert.

Nur noch ein Monat Zeit bis zum Verfall des Gewinns

Da Lotterielose in Spanien nur drei Monate gültig sind, bleibt nur noch rund ein Monat Zeit, bevor der Gewinn verfällt. Sollten die Deutschen das Los verloren oder den Gewinn schlicht übersehen haben, könnten ihnen somit 70.000 Euro durch die Lappen gehen.

In der Markthalle hofft man jetzt auf jemanden, der die Geschichte weiterträgt – damit das deutsche Paar doch noch seinen dicken Gewinn einstreichen kann.

Verwendete Quellen