Lidl eröffnet in Baden-Württemberg seine erste Filiale ohne Lebensmittel. Mit dem neuen Konzept "Home & Living" will das Unternehmen den Non-Food-Markt erobern und Konkurrenten wie Action herausfordern.
Dass bei Lidl neben Lebensmitteln auch Werkzeug, Kleidung oder Küchengeräte verkauft werden, ist bekannt. Doch nun geht der Discounter einen Schritt weiter und eröffnet seine erste Filiale, die komplett auf Lebensmittel verzichtet, wie die "Lebensmittelzeitung" berichtet.
Der erste Non-Food-Markt von Lidl mit dem Konzept "Home & Living" eröffnet in Lottstetten (Baden-Württemberg) nahe der Schweizer Grenze – direkt gegenüber einer klassischen Lidl-Filiale.
Lidl-Eigenmarken im Fokus
Im neuen Konzept bekommen die sechs Eigenmarken des Discounters deutlich mehr Platz als in herkömmlichen Filialen. Dazu gehören Parkside (Werkzeuge), Crivit (Sport), Esmara (Mode), Silvercrest (Elektronik), Livarno (Wohnen) und Lupilu (Kinderprodukte).
"Den Kunden steht eine grosse Auswahl an Haushaltsgeräten, Textilien, Werkzeugen, Einrichtungszubehör, Sportausstattung, Spielzeug und vielem mehr zur Verfügung", erklärt der Händler gegenüber der "Lebensmittelzeitung". Die Grundfläche des Gebäudes, das zuvor von Fressnapf genutzt wurde, beträgt rund 500 Quadratmeter.
Neben den Eigenmarken-Artikeln werden im Eingangsbereich weiterhin die wöchentlich wechselnden Aktionsartikel platziert, die Kunden auch aus regulären Lidl-Märkten kennen.
Strategischer Angriff auf die Konkurrenz
Mit dem neuen Format verfolgt Lidl offenbar eine klare Strategie. Unter der Führung des zuständigen Bereichsvorstands Benjamin Steeb arbeitet der Discounter intensiv an einer Neuausrichtung, wie die "Lebensmittelzeitung" schreibt. Insider berichten demnach, dass Non-Food im laufenden Jahr ein Schwerpunktthema bei dem Unternehmen sei.
Vor allem will Lidl dem niederländischen Discounter Action Konkurrenz machen, der sich in den vergangenen Jahren gemeinsam mit Ketten wie Tedi und Woolworth grosse Marktanteile im Non-Food-Bereich gesichert hat.
Von "Bedürfniswelten" zu "Home & Living"
Dies wird zwar die erste reine Nonfood-Filiale von Lidl, doch zuvor wurden in einer Filiale in Baden-Württemberg bereits sogenannte "Bedürfniswelten" mit Non-Food-Produkten an festen Regalplätzen getestet, wie die "Bild" berichtet. Zu diesen "Bedürfniswelten" zählten Heimwerker- und Garten-Eigenmarken, Sport- und Lifestyle-Artikel, Kleidung, Kinderspielzeug sowie Küchengeräte und Haushaltsutensilien.
Empfehlungen der Redaktion
Offiziell bezeichnet Lidl den neuen Standort als "dauerhafte Anlaufstelle für lokale Sonderverkäufe". Zu möglichen weiteren Filialen dieser Art wollte sich der Discounter auf Anfrage der "Lebensmittelzeitung" nicht äussern. Branchenkenner erwarten jedoch, dass der ersten "Home & Living"-Filiale weitere folgen werden, sollte das Konzept erfolgreich sein. (bearbeitet von mak)
Verwendete Quellen
- lebensmittelzeitung.net: Lidl öffnet erste Filiale für Nonfood
- bild.de: Lidl eröffnet erste Filiale ohne Lebensmittel