Unser Nachbarland Polen ist eine Reise wert: Mit dem Zug kannst du dort malerische Landschaften und schöne Altstädte entdecken. Wir stellen dir fünf empfehlenswerte Bahnstrecken vor.

Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier

Mit dem Zug zu fahren ist eine entschleunigende und umweltschonende Art zu reisen. Während du die Landschaft am Fenster vorbeiziehen siehst, sparst du im Vergleich zu einer Flugreise viele CO2-Emissionen ein. Ein Inlandsflug von Berlin nach München produziert beispielsweise 308 Kilogramm CO₂ pro Kopf, während bei einer Reise mit dem ICE 34,4 Kilogramm CO₂ auf derselben Strecke anfallen.

Mit dem Zug kannst du aber nicht nur innerhalb Deutschlands reisen, sondern durch ganz Europa. Oft gibt es dafür vergünstigte Angebote wie das Interrail-Ticket. Ein schönes Ziel für eine längere Zugreise ist beispielsweise unser Nachbarland Polen. Zur Inspiration findest du in diesem Artikel fünf Strecken, auf denen sich das Zugfahren lohnt.

Zugfahren in Polen: Allgemeine Hinweise

Im Vergleich zu Deutschland, wo die Bahn teurer als Fliegen sein kann, sind Zugfahrten in Polen vergleichsweise oft günstig. Nur für Expresszüge, IC-Züge oder eine Reise im Schlafwagen musst du gegebenenfalls etwas mehr zahlen. Buchen kannst du viele Verbindungen bequem über die Deutsche Bahn, die dafür ein "Europa-Spezial Polen" anbietet.

In Polen selbst kannst du von verschiedenen günstigen Ticketangeboten Gebrauch machen:

  • Interrail-Pass: Der Interrail-Pass ist innerhalb eines 30-Tage-Zeitraums wahlweise an drei, vier, sechs oder acht Tagen gültig. Ein Ticket in der zweiten Klasse mit drei Tagen Gültigkeit kostet für Personen unter 26 Jahren beispielsweise 50 Euro, für Erwachsene ab 26 Jahren 67 Euro.
  • Schönes-Wochenende-Ticket: Dieses Ticket gilt nur an Wochenenden und für den Regionalverkehr.
  • "Weekend mit EC"-Ticket: Mit diesem Ticket kannst du an Wochenenden nicht nur Regionalzüge, sondern auch IC- und Expresszüge nutzen. Beide Wochenendtickets kosten in der zweiten Klasse zwischen 35 und 149 Złoty (8 bis 35 Euro).
  • Euro-Neisse-Ticket: Mit dem Euro-Neisse-Ticket bist du nicht nur in Polen, sondern auch in Tschechien günstig unterwegs. Ein Tagesticket bekommst du für 17,90 Euro, ein Drei-Tage-Ticket für 29 Euro.

Warum ich mein Interrail-Ticket bereue: 5 Dinge hätte ich vor dem Kauf gerne gewusst

Du erhältst die Tickets im Vorverkauf über eine Reiseagentur oder kannst sie vor Ort am Bahnhofsschalter kaufen. Auch bei Schaffner:innen im Zug kannst du meist ein Ticket erwerben, das ist aber meist teurer als der Kauf am Schalter oder am Automaten. Prüfe vorher, ob das auf deiner Strecke möglich ist.

1) Berlin-Warszawa-Express

Mit dieser Eurocity-Verbindung kannst du ohne Umsteigen von der deutschen in die polnische Hauptstadt reisen. Nach einem Halt am Grenzbahnhof Frankfurt an der Oder überquert der Zug die polnische Grenze. Die Strecke führt unter anderem über die Universitätsstadt Posen (Poznań), die für ihre Altstadt im Renaissance-Stil bekannt ist, und durch viele kleinere polnische Städte.

Auch landschaftlich ist die Strecke interessant: Beim Grenzübergang bietet das Odertal ein malerisches Panorama. Es weicht anschliessend der polnischen Landschaft, die von Äckern, Feldern und kleinen Waldgebieten geprägt ist.

  • Fahrtzeit: 5 Stunden und 24 Minuten
  • Kosten: Die Deutsche Bahn wirbt mit Ticketpreisen ab 18,99 Euro in der 2. Klasse. Bei frühzeitiger Buchung ist mit Preisen um 29,99 Euro zu rechnen, bei kurzfristiger Buchung mit etwa 49,99 Euro.

Mit dem Zug durch Europa: 5 besondere Strecken

2) Mit dem Zug von Warschau nach Breslau

Von Warschau aus kommst du mit einer IC-Direktverbindung in die Stadt Breslau im Westen Polens. Die Fahrt durch das polnische Flachland wird immer wieder durch Halte in kleineren und grösseren Städten unterbrochen. Unter anderem macht der Zug auch Station in Lodz, das für seine Jugendstilarchitektur und sein grosses kulturelles Angebot bekannt ist.

Die Endstation Breslau liegt an der Oder, die hier mit vier weiteren Flüssen zusammentrifft. Sie ist also in eine besonders schöne und ungewöhnliche Flusslandschaft eingebettet.

  • Fahrtzeit: 4 Stunden und 49 Minuten
  • Kosten: Buchen kannst du die Strecke über das "Europa-Spezial" der Deutschen Bahn. Ein Ticket kostet etwa 60 Euro – hier macht es keinen erheblichen Unterschied, ob du früh oder kurzfristig buchst.

3) Von Berlin nach Krakau mit dem "Wawel"

Der Eurocity-Zug "Wawel" ist nach der gleichnamigen Burg auf dem Krakauer Wawelberg benannt, die zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört. Nachdem die Strecke eine Zeitlang nicht mehr bedient wurde, fährt der Zug seit 2020 wieder von Berlin direkt nach Kraukau. Er macht ebenfalls Halt am Grenzbahnhof Frankfurt (Oder), schlägt dann aber eine andere Richtung ein als der Berlin-Warszawa-Express. Zwischenhalte sind unter anderem die ehemalige Residenzstadt Lubin (Lüben) und die schleseische Grossstadt Gliwice (Gleiwitz).

Auch auf dieser Strecke kommst du übrigens nach Breslau: Der Zug hält nach einer Fahrtzeit von rund vier Stunden am Fernbahnhof Wroclaw Glowny.

  • Fahrtzeit: 6 Stunden und 54 Minuten
  • Kosten: Auch diese Strecke kannst du über das "Europa-Spezial" der Deutschen Bahn buchen. Ein Ticket kostet auf diesem Weg je nach Buchungszeitpunkt zwischen 40 und 50 Euro.

Günstig Zugfahren: 12 Tipps & Tricks für billige Bahntickets

4) Mit der "Zackenbahn" durch das Riesengebirge

Eine landschaftlich besonders schöne Bahnstrecke verläuft zwischen den Bahnhöfen der polnischen Stadt Jelenia Góra (Hirschberg) und dem tschechischen Kořenov (Bad Wurzelsdorf). Die früher als "Zackenbahn" bekannte Verbindung führt durch das Isergebirge und anschliessend durch das Riesengebirge durch Polen nach Tschechien. Sie bietet dabei ein beeindruckendes Bergpanorama.

Zum Abfahrtbahnhof Jelenia Góra (Hirschberg) kommst du von der deutschen Stadt Görlitz aus in etwa anderthalb Stunden.

  • Fahrtzeit: circa 1 Stunde und 30 Minuten
  • Kosten: Am günstigsten kannst du diese Strecke mit dem Euro-Neisse-Ticket zurücklegen. Es ist als Tagesticket (17,90 Euro für eine Person) oder als Drei-Tages-Ticket (29 Euro für eine Person) erhältlich. Reist du in Begleitung einer oder mehrerer Personen, profitierst du von einem Rabatt.

5) Mit dem "Classic Courier" durch Polen

Ein besonderes, aber auch teureres Reiseerlebnis ist der "Classic Courier", ein nostalgischer Sonderzug, der durch das südliche Polen fährt. Beginnen kannst du die Reise an verschiedenen Bahnhöfen in Deutschland. Stationen auf der insgesamt siebentägigen Reise sind zum Beispiel die Städte Posen, Allenstein, Marienburg und Danzig. In diesen Städten werden auch Hotelübernachtungen angeboten.

Mehr Inhalte von Utopia.de
News, Tipps, Rezepte und Kaufberatung für eine nachhaltigere Welt.

Nicht nur die Strecke selbst bietet abwechslungsreiche Impressionen, auch die Inneneinrichtung des Zuges ist ungewöhnlich und fällt ins Auge. Eingerichtet sind die Wagen im Stil der 40er bis 70er Jahre.

  • Fahrtzeit: 7 Tage (mit täglichem Zwischenhalt)
  • Kosten: Da es sich um eine Pauschalreise von mehrtägiger Dauer handelt, ist eine Fahrt mit dem "Classic Courier" nicht billig. Es gibt Angebote ab 1.365 Euro pro Person. Für Low-Budget-Reisen ist diese Option also weniger geeignet.

Tipp: Lies in unseren Beiträgen mehr zur nachhaltigen Reiseplanung und Öko-Reiseportalen.   © UTOPIA