Der OK-Präsident des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests (ESAF) hat zur Eröffnung des Festes ein Bierfass angestochen.

Jakob Kamm, der OK-Präsident des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests hat zur Eröffnung des Festgeländes am Freitagmorgen in Mollis GL ein Bierfass angestochen. Für eine Überraschung sorgte dabei eine Spezialeinheit der Schweizer Armee.

Die Fallschirmaufklärer der Schweizer Armee brachten den Holzhammer für den Fassanstich aus der Luft direkt aufs Festgelände. Mit einer Schweizer- und einer Glarnerfahne ausgestattet sorgten die fünf Gleitschirme für staunende Gesichter unter den mehreren hundert Schwingfans, die bereits am Freitagmorgen für die Eröffnung nach Mollis gereist waren.

Empfehlungen der Redaktion

15 Jahre lang geträumt

Für Kamm war es gemäss eigenen Aussagen ein "surrealer Moment" von dem er nun 15 Jahre geträumt hatte. Er wünsche sich ein unfallfreies Eidgenössisches, sagte der OK-Präsident vor dem Wahrzeichen des ESAF, dem über 20 Meter hohen Holzmuni Max.

Die Tradition, zur Eröffnung ein Bierfass anzustechen, geht auf die Rolle eines der Hauptsponsoren zurück. Nach dem Anstich gab es Freibier für alle. (sda/bearbeitet von nap)