Ob iPhone oder Android: Wenn oben in der Statusleiste plötzlich ein grüner Punkt auftaucht, sollte man in einigen Fällen genau hinschauen. Welche Fälle das sind und was dann zu tun ist.
Der kleine grüne Punkt in der Statusleiste eines Smartphones ist mehr als ein optisches Detail. Er signalisiert, dass gerade sensible Funktionen des Geräts im Einsatz sind, konkret: Kamera oder Mikrofon. Sowohl Google als auch Apple haben diesen Hinweis in ihre Betriebssysteme integriert, um den Schutz der Privatsphäre zu stärken und unbemerkte Zugriffe von Apps sichtbarer zu machen.
Die Einführung dieser visuellen Warnung erfolgte im Zuge wachsender Diskussionen über Datenschutz und App-Berechtigungen. Mit Android 12 und iOS 14 reagierten die Hersteller der beiden grossen Betriebssysteme auf Bedenken von Nutzerorganisationen und Datenschützern. Ziel war es, jederzeit nachvollziehbar zu machen, ob Anwendungen auf Kamera oder Mikrofon zugreifen – und damit auf zwei der sensibelsten Komponenten moderner Smartphones.
iOS und Android: Was genau zeigt der grüne Punkt an?
Bei Android wird der grüne Punkt ab Version 12 immer dann angezeigt, wenn eine App Kamera oder Mikrofon aktiviert hat. In der erweiterten Ansicht der Statusleiste lässt sich erkennen, welche App den Zugriff nutzt.
Auf iPhones erscheint ab iOS 14 der grüne Punkt, sobald die Kamera oder die Kombination aus Kamera und Mikrofon aktiv ist. Ein oranger Punkt signalisiert, dass nur das Mikrofon verwendet wird.
So findet man die Ursache
In alltäglichen Situationen erscheint der Punkt immer dann, wenn ein Video aufgenommen, eine Sprachnachricht verschickt oder ein Videocall gestartet wird. Kritisch wird es, wenn der Punkt leuchtet, obwohl man keine entsprechende App geöffnet hat. Das kann darauf hindeuten, dass im Hintergrund eine Anwendung versucht, auf Kamera oder Mikrofon zuzugreifen – möglicherweise auch ohne Zustimmung des Benutzers oder der Benutzerin.
Bei Android-Smartphones lässt sich durch Herunterziehen der Statusleiste oder Antippen des Punkts ermitteln, welche App den Zugriff ausgelöst hat. Wenn es keine Absicht ist, dass die App aktiv ist, kann sie über den Task-Manager geschlossen werden.
In den Einstellungen lassen sich Kamera- und Mikrofon-Rechte für jede App einzeln anpassen. Auf diese Weise wird ungewollten Zugriffen die Grundlage entzogen. Regelmässige Updates des Betriebssystems schliessen Sicherheitslücken, die von Schadsoftware ausgenutzt werden können.
Bei Apple-Geräten lässt sich der grüne Punkt ebenfalls genauer zuordnen: Um zu erkennen, welche App den Zugriff gerade nutzt, genügt ein Wisch ins Kontrollzentrum. Dort erscheint oben in der Statusanzeige ein Hinweis, zum Beispiel "Instagram: Kamera" oder "WhatsApp: Mikrofon". Zusätzlich werden diese Informationen in den Datenschutz-Einstellungen unter Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Datenschutzindikatoren dokumentiert.
Was tun bei verdächtiger Nutzung?
Besondere Aufmerksamkeit ist gefragt, wenn der Punkt ohne nachvollziehbaren Grund erscheint. Dies kann auf unerwünschte Hintergrundaktivitäten hinweisen, etwa durch unsichere Apps oder Schadsoftware.
Empfehlungen der Redaktion
In solchen Fällen empfehlen Sicherheitsexperten, alle kürzlich installierten Apps zu überprüfen, einen Malware- oder Virenscanner einzusetzen, verdächtige Berechtigungen zu entziehen und im Extremfall das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. (ncz)
Verwendete Quellen
© 1&1 Mail & Media/spot on news