Ein Ehepaar wird in der Obersteiermark von einer Herde Kühe niedergetrampelt. Zeugen kämpfen um das Leben des Mannes, doch er stirbt wenig später im Krankenhaus. Wie so oft bei Zusammenstössen mit Kühen ist ein Hund im Spiel.
In Österreich ist ein Wanderer nach einer Kuh-Attacke gestorben. Der 85-Jährige war nach Angaben der Polizei mit seiner Frau und einem Hund unterwegs, als er in Ramsau am Dachstein (Obersteiermark) von einer Kuhherde angegriffen und schwer verletzt wurde.
Der Mann starb kurze Zeit später im Krankenhaus. Eine Obduktion soll nun klären, ob die erlittenen Verletzungen zu seinem Tod geführt haben. Der 85-Jährige war laut Polizei bergerfahren.
Die 82-jährige Ehefrau des Mannes wurde mit dem Rettungshubschrauber ins UKH Salzburg geflogen. Ihr Zustand ist stabil.
Hund schreckte Mutterkühe auf
Das Ehepaar aus Wien war gegen 17:45 Uhr mit seinem Hund auf einem Forstweg von der Türlwandhütte in Richtung Austriahütte unterwegs. Dabei begegneten der 85-Jährige und seine Frau (82) kurz vor der Austriahütte einer Kuhherde. Diese bestand unter anderem aus drei Kälbern sowie Mutterkühen.
Empfehlungen der Redaktion
Die Murbodner Rinder dürften Augenzeugen zufolge durch den Hund des Ehepaares aufgeschreckt worden sein. In der Folge wurden die Pensionisten von der Herde attackiert und niedergetrampelt. Zufällig anwesende Wanderer sowie die Hüttenbetreiber leisteten den beiden Schwerverletzten sofort Erste Hilfe und alarmierten die Rettungskräfte.
85-Jähriger stirbt noch vor Not-OP
Der 85-Jährige wurde per Rettungshubschrauber nach Salzburg ins Krankenhaus geflogen. Er erlag noch auf dem Weg zu einer Notoperation seinen Verletzungen.
Bei dem Hund dürfte es sich um einen Mischling handeln. Das Tier rannte während der Kuhattacke in Richtung Türlwandhütte davon und wurde wohl nur leicht verletzt. Der Hund wurde mittlerweile an Angehörige des Paares übergeben.
Bei Bergwanderungen kommt es immer wieder zu gefährlichen – auch tödlichen – Begegnungen mit Kühen. Anlass ist oft ein Hund, den die Kühe als Bedrohung wahrnehmen. (dpa/APA/bearbeitet von ank)