Es ist ein finanzieller Gruss - und eine Wertschätzung für die Angestellten im Vatikan. Papst Leo XIV. bringt eine Tradition zurück, die zuvor von Papst Franziskus abgeschafft worden war.
Der neue
Die sogenannte Konklave-Prämie war 2013 unter
Papst Leo XIV.: Sonderzahlung beschlossen
Nach Angaben der italienischen Nachrichtenagentur Ansa wurde die Sonderzahlung am Freitag beschlossen, kurz vor der ersten offiziellen Audienz des neuen Papstes mit der römischen Kurie und den Mitarbeitenden. Der Bonus soll ein Dank für die Arbeit während der Sedisvakanz (Zeit des unbesetzten Stuhls) sein.
Die Rückkehr zur Bonuszahlung dürfte bei den mehr als 4.000 Angestellten des Heiligen Stuhls und des Vatikanstaats gut ankommen.
Während des Pontifikats von Franziskus musste der Kirchenstaat wegen anhaltender Haushaltsdefizite zahlreiche Sparmassnahmen umsetzen – darunter auch Gehaltskürzungen für Kardinäle. Ein Arbeitsplatz dort gilt dennoch als attraktiv - die Mitarbeiter zahlen keine Einkommenssteuer. (dpa/bearbeitet von pak)