1 2
Im Juni dieses Jahres trafen Donald Trump und Joe Biden erneut in einem TV-Duell aufeinander. Der Schlagabtausch entwickelte sich jedoch schnell zu einem Fiasko für Biden und die US-Demokraten. Biden wirkte schwach, unsicher und teilweise abwesend . In den folgenden Wochen häuften sich ähnliche Aussetzer, so dass immer mehr prominente Demokraten öffentlich seinen Rückzug aus dem Wahlkampf forderten. Unter dem wachsenden Druck sah sich Biden schliesslich gezwungen, aus dem Rennen auszusteigen.
2 2
Nach Bidens Rücktritt standen die US-Demokraten vor der dringenden Aufgabe, schnell einen geeigneten Ersatzkandidaten zu finden. Für viele war Vizepräsidentin Kamala Harris die naheliegendste Wahl - und letztlich fiel die Entscheidung auch auf sie. Nach langem Hin und Her steht nun am kommenden Mittwoch, den 11. September mitteleuropäischer Zeit, das mit Spannung erwartete Duell zwischen Trump und Harris an. Die Stimmung zwischen den beiden Lagern ist angespannt, die Erwartungen an den politischen Schlagabtausch hoch. Um chaotische Wortgefechte zu vermeiden, wurde kürzlich beschlossen, die Mikrofone des jeweils nicht sprechenden Kandidaten stumm zu schalten.