Ukrainische Streitkräfte haben Videomaterial in einer abgeschossenen russischen Drohne entdeckt, das offenbar die direkte Beteiligung Chinas an der Herstellung von Kriegsgerät belegt.

Was lange Zeit nur vermutet wurde, scheint nun bewiesen: China spielt offenbar eine aktive Rolle bei der technischen Ausstattung russischer Kampfdrohnen, die im Ukraine-Krieg eingesetzt werden. Ukrainische Streitkräfte haben bei der Untersuchung einer abgeschossenen russischen Drohne Videomaterial entdeckt, das diese Verbindung belegt, berichtet die britische Zeitung "The Sun".

Die Aufnahmen, die auf der Festplatte der abgeschossenen Drohne gefunden wurden, zeigen offenbar chinesische Ingenieure bei der Kalibrierung und dem Test der Kamera. Im Video ist deutlich zu erkennen, wie eine Autobahn in der chinesischen Metropole Shenzhen gefilmt wird – vermutlich um die Zielfähigkeiten der Kamera zu testen, bevor sie in der Drohne verbaut wurde.

Das brisante Filmmaterial wurde laut "The Sun" von dem Drohnenspezialisten Serhii "Flash" Beskrestnov auf seinem Telegram-Kanal veröffentlicht. Beskrestnov gilt als gut vernetzter Experte für technische Informationen zu Drohnen und Drohnenkriegsführung.

Chinesische Kameratechnologie in russischen Angriffsdrohnen

Bei der verbauten Kamera handelt es sich laut dem Bericht um ein Modell A40 Pro des chinesischen Herstellers ViewPro mit Sitz in Shenzhen. Die Kamera verfügt über eine 360-Grad-Rotation und einen leistungsstarken 40-fachen Zoom. Sie ist dem Bericht zufolge mit KI-Technologie ausgestattet, die es ihr ermöglicht, Ziele automatisch zu verfolgen und auszuwählen.

"Mit dieser Technologie können russische Drohnenpiloten mit erschreckender Präzision zivile Ziele angreifen", heisst es in der britischen Zeitung. Die russischen Streitkräfte haben seit Beginn des Krieges mehr als 50.000 Kamikaze-Drohnen auf die Ukraine abgefeuert, die massgeblich zu den über 14.000 getöteten Zivilisten beigetragen haben sollen.

Ein hochrangiger ukrainischer Kommandeur erklärte gegenüber "The Sun", es sei "überhaupt keine Überraschung", dass China an der Herstellung von Komponenten für russische Waffensysteme beteiligt sei. "Wir wissen, dass chinesische Technik viel fortschrittlicher ist als russische Technik", wird der Kommandeur zitiert.

Drohnenkrieg prägt den Konflikt in der Ukraine

Die Bedeutung von Drohnen im Ukraine-Konflikt kann kaum überschätzt werden. Beide Seiten haben massiv in die Technologie und die Ausbildung von Piloten und Ingenieuren investiert.

Empfehlungen der Redaktion

Die Ukraine hat angekündigt, in diesem Jahr 4,5 Millionen Drohnen kaufen oder produzieren zu wollen – viermal so viele wie im Vorjahr. Russland strebt für 2025 eine Produktion von drei bis vier Millionen Drohnen an, steht jedoch vor Herausforderungen durch internationale Sanktionen, die den Zugang zu wichtigen elektronischen Komponenten erschweren.

Dies ist nicht der erste Hinweis auf eine chinesische Beteiligung am Ukraine-Krieg. Im April wurden zwei chinesische Staatsbürger gefangen genommen, die auf russischer Seite in der Region Donezk kämpften. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erklärte damals, dass es Informationen über weitere chinesische Kämpfer in den russischen Einheiten gebe. (bearbeitet von fab)

Dieser Text wurde mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz erstellt. Unsere Redaktion hat ihn geprüft und trägt die inhaltliche Verantwortung. Hier finden Sie Informationen dazu, wie unsere Redaktion mit KI umgeht.

Verwendete Quellen