Bei "Markus Lanz" äusserte sich Grünen-Politiker Winfried Kretschmann mit energischen Worten zur Leistungsbereitschaft in Deutschland. Als er die Forderung nach mehr Arbeit aufstellte, sagte Lanz, dass er damit auf viel Widerstand stossen werde: "Dann kommt ver.di und sagt: 'Wir wollen jetzt aber drei Tage mehr Urlaub.' Was fällt Ihnen dazu ein?"
Der Ministerpräsident von Baden-Württemberg antwortete genervt: "Nichts! Da fällt mir nichts mehr ein!" Als Lanz mit "Aber das ist die Haltung" konterte, sagte der Politiker selbstbewusst: "Und die Haltung, die müssen wir brechen." Kretschmann wetterte weiter: "Wir müssen schon versuchen, einen Mentalitätsschub hinzubekommen, dass die Leute aufwachen. Die Welt ist völlig anders." Laut des Politikers müsse man jetzt "den Anreiz erhöhen, dass gearbeitet wird", denn: "In Krisen muss man schlichtweg mehr arbeiten!"
Eine Steilvorlage für Lanz, der wissen wollte, welchen Feiertag Kretschmann in Baden-Württemberg streichen würde. Eine Frage, auf die der Grünen-Politiker irritiert reagierte: "Da sind Sie jetzt bei mir nicht so an der richtigen Adresse. (...) Ich bin ein praktizierender Christ und jetzt weiss ich nicht, warum sich alle sofort auf die Feiertage stürzen!"
Lanz liess sich davon jedoch nicht beirren und schlug den Pfingstmontag vor. Kretschmann hielt weiter dagegen: "Warum denn gerade das?!" Als Lanz schliesslich wissen wollte, ob er stattdessen lieber Urlaubstage streichen würde, warnte Winfried Kretschmann, dass die Thematik erst ausgehandelt werden müsse. "Tut mir leid, darauf lasse ich mich jetzt wirklich nicht ein!", so der Ministerpräsident streng.
Sehen Sie die Lanz-Sendung in voller Länge jederzeit bei https://kurz.zdf.de/LANZ/