Rotkehlchen gehören zu den beliebtesten Gartenvögeln. Mit einer einfachen Futterzutat helfen Sie den Tieren durch den Winter und können sie noch dazu im eigenen Garten beobachten.

Wer das Rotkehlchen mit seinem charakteristischen roten Brustgefieder regelmässig im Garten beobachten möchte, braucht nur eine einfache Zutat: rohe, ungesalzene Erdnüsse.

Die kleinen Energiebomben sind für die Vögel besonders wertvoll, wenn ab September ihre natürlichen Nahrungsquellen schwinden.

Darum sind Erdnüsse perfekt für Rotkehlchen

Erdnüsse enthalten viel Fett und wertvolles Eiweiss – genau das, was Rotkehlchen jetzt benötigen. Die Nährstoffe liefern Energie für den Winter und unterstützen das Wachstum neuer Federn während der anstrengenden Mauser.

Als Weichfutterfresser können die Vögel mit harten Körnern aber nichts anfangen. Deswegen sollten die Erdnüsse zerkleinert oder gemahlen angeboten werden. Ganze Erdnüsse bergen zudem Erstickungsgefahr für Jungtiere. Rotkehlchen fressen vom Boden, streuen Sie das Futter daher auf den Boden oder in flache Schalen.

Weitere Leckerbissen für die Gartenvögel

Ergänzen können Sie das Angebot mit weiteren Nüssen, Haferflocken, getrockneten Mehlwürmern oder speziellem Fettfutter. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) empfiehlt die Winterfütterung, da sie entscheidend sein kann für das Überleben der Tiere. Mit der richtigen Futterstelle werden die neugierigen Rotkehlchen zu regelmässigen Gartenbesuchern.

Empfehlungen der Redaktion

Rotkehlchen fühlen sich übrigens eher bei Wildwuchs wohl. In einem sehr gepflegten und aufgeräumten Garten fühlen sie sich weniger zu Hause. Wer Beerensträucher wie Berberitzen oder Ebereschen in seinem Garten hat, kann die Vögel auch damit locken. Im Sommer freut sich das Rotkehlchen auch über eine Badestelle, in der es planschen kann. (sv)

Verwendete Quellen

  © 1&1 Mail & Media/spot on news