Dieser kleine Käfer in der Küche oder dem Vorratsraum ist ein Alarmsignal: Reismehlkäfer verunreinigen Lebensmittel mit gesundheitsschädlichen Stoffen. Befallene Vorräte müssen komplett entsorgt werden.
Wer kleine braune oder schwarze Käfer in seinen Vorräten entdeckt, sollte sofort handeln. Reismehlkäfer gehören zu den sogenannten Vorratsschädlingen. Besonders in warmen Küchen, Bäckereien und Lagerhallen finden sie ideale Bedingungen vor.
Es werden drei Arten unterschieden, die Vorräte befallen:
- Amerikanischer Reismehlkäfer (Tribolium confusum; siehe Bild oben)
- Grosser Reismehlkäfer (Tribolium destructor)
- Rotbrauner Reismehlkäfer (Tribolium castaneum)
Das macht den Reismehlkäfer gefährlich
Das Problem: Reismehlkäfer geben sogenannte Chinone ab. Das sind chemische Verbindungen, die im Verdacht stehen, gesundheitsschädlich oder sogar krebserregend zu wirken. Diese Stoffe gelangen direkt in befallene Lebensmittel. Ausserdem können Reismehlkäfer auch den Rattenbandwurm übertragen.
Befallenes Mehl erkennt man an charakteristischen Merkmalen: Es riecht muffig, verfärbt sich rosa und verliert seine Backeigenschaften. Durch Kot, Frassmehl und Spinnfäden der Larven entstehen Verklumpungen. Die Feuchtigkeit begünstigt zusätzlich Pilzbildung und Milbenbefall.
Das ist bei einem Befall zu tun
Wer einen Befall entdeckt, muss alle kontaminierten Lebensmittel vollständig entsorgen. Einfrieren für 24 Stunden tötet zwar Eier und Larven ab, macht die Vorräte aber nicht wieder geniessbar. Schränke und Schubladen müssen gründlich gereinigt und trocken gehalten werden.
Empfehlungen der Redaktion
Vorbeugung ist der beste Schutz: Vorräte gehören in fest verschlossene Behälter, regelmässige Kontrollen sind unverzichtbar. Beim Einkauf sollte man auf einwandfreie Verpackungen achten, denn meist gelangen die Schädlinge über bereits befallene Produkte ins Haus. (sv)
Verwendete Quellen
- Plantura: Reismehlkäfer: Das Wichtigste im Überblick
- Umweltbundesamt: Reismehlkäfer
- Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg: Rotbrauner/Amerikanischer Reismehlkäfer
© 1&1 Mail & Media/spot on news