Die Befürworter der Abschaffung des Eigenmietwerts - namentlich der Hauseigentümerverband - investieren viel Geld in die Abstimmungskampagne im Hinblick auf den Urnengang am 28. September. Die Gegner dagegen investieren nach aktuellen Angaben kaum Mittel.

Insgesamt 7,08 Millionen Franken lässt das Ja-Komitee für den Abstimmungskampf springen. Das zeigen aktuelle Zahlen der Eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK), die am Donnerstag publiziert wurden. Das allermeiste Geld stammt vom Hauseigentümerverband Schweiz und seinen Kantonalsektionen. Daneben stellt der Schweizerische Verband der Immobilienwirtschaft (Svit) finanzielle Mittel zur Verfügung.

Empfehlungen der Redaktion

Die Gegenseite ist mit derzeit budgetierten Ausgaben von 460'000 Franken deutlich unterlegen. In die Nein-Kampagne investieren namentlich die SP Schweiz sowie der Dachverband der Wirtschaft für erneuerbare Energien und Energieeffizienz (Aeesuisse).  © Keystone-SDA