US-Präsident Donald Trump bezichtigt Venezuela, die Vereinigten Staaten mit Drogen zu fluten. Jetzt drohte er dem südamerikanischen Land mit einem "unabsehbaren Preis", sollte es keine Migranten zurücknehmen.
Inmitten zunehmender Spannungen mit Venezuela hat US-Präsident
US-Kriegsschiffe haben in der Karibik in diesem Monat bereits mehrfach angebliche Drogenschmuggler-Boote angegriffen und versenkt. Dabei wurden nach offiziellen Angaben insgesamt 17 Menschen getötet. Venezuelas Regierung verurteilte die US-Militäreinsätze gegen angebliche Rauschgiftschmuggler als "nicht erklärten Krieg".
Trump sagt Drogenkartellen den Kampf an
Die US-Marine hat vor der Küste Venezuelas eine kleine Flotte zur Bekämpfung des Drogenhandels stationiert. Trumps Regierung begründete die Entsendung von Kriegsschiffen in die Karibik mit dem Kampf gegen Drogenkartelle. Zudem verlegte die US-Armee Kampfjets in das US-Aussengebiet Puerto Rico. Caracas reagierte zuletzt mit einer dreitägigen Militärübung auf der Karibikinsel La Orchila auf die US-Militärpräsenz.
Empfehlungen der Redaktion
Die rechtsgerichtete Trump-Regierung wirft Venezuelas linksnationalistischem Staatschef Nicolás Maduro vor, ein Drogenkartell anzuführen und die USA mit Rauschgift zu fluten. Der grösste Einsatz der US-Marine in der Karibik seit Jahrzehnten schürt Spekulationen, wonach die USA einen Angriff auf venezolanisches Territorium planen könnten. (afp/bearbeitet von mt)