Der August ist der absolute Lieblingsmonat für Obst- und Gemüseliebhaber:innen: Zu keiner anderen Zeit gibt es so viel regionales Obst und Gemüse. Doch welche Produkte haben jetzt wirklich Saison? Und bei welchen sollte man beim Einkauf genau auf das Schild schauen, um nicht versehentlich weit gereiste Früchte zu kaufen?
Regionales Obst und Gemüse startet im August voll durch und sorgt für viel Abwechslung auf dem Speiseplan: Von A wie Aubergine bis Z wie Zwetschge sind viele Früchte frisch und regional erhältlich. Gerade jetzt im Hochsommer, wenn eigentlich (fast) alles Saison hat, verliert man aber leicht den Überblick. Wer beim Einkauf nicht auf die Herkunftsangaben von Obst und Gemüse achtet, kann die eine oder andere böse Überraschung erleben, wie unsere Recherchen zeigen.
Augen auf bei Paprika, Zwiebeln und Kartoffeln
Auf dem Einkaufszettel stehen Zwiebeln, Äpfel, Paprika und Weintrauben. Kein Problem! Diese Lebensmittel sind im Supermarkt leicht zu finden. Bei diesen Früchten kommt man im August nicht sofort auf die Idee, die kleinen Herkunftsschildchen zu entziffern, um zu erfahren, woher die Produkte eigentlich kommen. Wir bei Utopia.de haben in verschiedenen Supermärkten und Discountern die Herkunftsangaben von Obst und Gemüse kritisch unter die Lupe genommen – mit überraschendem Ergebnis:
Wir fanden Paprika aus Marokko, Trauben aus Ägypten, Bio-Kiwis und Bio-Birnen aus Argentinien sowie konventionelle Birnen aus Südafrika. Auch Pfifferlinge aus Litauen, Kartoffeln aus Israel, Süsskartoffeln aus den USA und Knoblauch aus China entdeckten wir in der Gemüseabteilung. Fast alle Zwiebeln, auf die wir im Discounter stiessen, stammten nicht – wie vermutet – aus der Region, sondern von weit her aus Neuseeland, Mexiko und Ägypten. Bei Äpfeln sind Neuseeland und Chile als Importländer dagegen eher erklärbar: Frische regionale Äpfel gibt es erst wieder im September.
Welches Obst und Gemüse du im August besser nicht kaufen solltest
Unsere Recherchen zeigen, dass du beim Einkauf immer darauf achten solltest, woher die Lebensmittel stammen und ob sie gerade Saison haben. Denn auch wenn Gurken, Paprika und Co. gerade in Deutschland geerntet werden, haben Supermärkte und Discounter oft Produkte aus weit entfernten Ländern im Angebot. Die langen Transportwege sorgen für hohe Treibhausgasemissionen und damit für eine schlechte Klimabilanz.
Am besten achtest du zusätzlich zu Herkunft und Saison darauf, Bio-Obst und -Gemüse zu kaufen. Bio-Landwirtschaft schont Umwelt und Böden, aber auch die Arbeiter:innen, da mitunter gesundheitsschädliche chemisch-synthetische Düngemittel im Bio-Anbau verboten sind.
Diese Obst- und Gemüsesorten kommen im August oft von weit her
In der Obst- und Gemüseabteilung solltest du immer einen Blick auf die Herkunft werfen. Informationen zur Herkunft findest du entweder auf dem Produkt selbst, bei der Preis-Auszeichnung oder auf einem Schild an der Obstkiste. Bei diesen Sorten ist im August Vorsicht geboten:
- Äpfel
- Birnen
- Kirschen
- Frühkartoffeln
- Knoblauch
- Paprika
- Pfifferlinge
- Süsskartoffeln
- Zwiebeln
5 Portionen Obst und Gemüse am Tag? Die WHO-Empfehlung lautet anders
Erdbeeren und Spargel sind Frühlingsobst und -gemüse
Auch wenn die grosse Auswahl es einen glauben lässt – nicht jedes Obst und Gemüse hat im Hochsommer Saison:
- Erdbeeren: Die Erdbeersaison dauert von Mai bis Juli. Viele der Erdbeeren, die jetzt im August im Handel sind, werden importiert.
- Spargel: Spargelzeit ist von April bis Juni. Grüner Spargel ist im Supermarkt ganzjährig erhältlich, kommt aber oft von weit her.
Viele heimische Apfelsorten sind erst ab September erhältlich
Äpfel aus Deutschland gibt es das ganze Jahr über im Supermarkt – aber auch solche aus Neuseeland oder Chile. Der WWF erklärt: "Äpfel aus der Region sind allerdings nicht pauschal klimafreundlicher als zum Beispiel Äpfel aus Neuseeland". Der Grund: Die Lagerung deutscher Äpfel in den Sommermonaten ist sehr energieintensiv, sodass die Klimabilanz sogar schlechter ausfallen kann als bei einem eingeflogenen Apfel aus Übersee. "Umweltfreundlich ist der Apfel aus Neuseeland deshalb aber noch lange nicht".
Weshalb regionale Äpfel nicht immer die bessere Wahl sind
Was das für dich bedeutet? Jetzt im August haben diese Sommersorten Saison: Weisser Klarapfel, James Grieve, Summerred oder Pirus. Die länger lagerfähigen Apfelsorten gibt es erst im September. Auch heimische Birnen haben jetzt noch keine Saison!
Trauben sind keine Sommerfrüchte
Auch mit dem Kauf von Trauben solltest du noch etwas warten: Die Saison für heimische Trauben ist der September. Derzeit kommen die meisten Trauben aus dem Ausland, zum Beispiel aus Ägypten und Marokko. Das bedeutet längere Transportwege und eine schlechtere Ökobilanz.
Doch auch im September, wenn bei uns eigentlich Traubensaison ist, gibt es nur selten heimische Früchte zu kaufen. Mehr über die Gründe erfährst du in folgendem Artikel:
Tafeltrauben: Darum gibt es keine aus Deutschland im Supermarkt
Im Gemüseladen, im Bioladen, in einer Biokiste oder bei regionalen Erzeuger:innen auf dem Wochenmarkt hast du im Herbst die besten Chancen, regionale Trauben aus Deutschland zu finden.
Exotische Früchte? Lieber meiden
Auf exotische Früchte wie Orangen und Kiwis solltest du jetzt verzichten. Sie sind im Winter, wenn es kein frisches regionales Obst gibt, eine wertvolle Vitaminquelle und werden dann immerhin in Europa geerntet. Im Sommer kommen Orangen oft aus Südafrika und Kiwis aus Chile und Neuseeland.
Exotische Früchte wie Mangos, Ananas und Avocados sind saisonal und regional nie verfügbar. In der warmen Jahreszeit, wenn es genügend heimische Früchte gibt, sollte man sie am besten ganz meiden. Für den Rest des Jahres ist Crowdfarming eine gute Alternative. Sammelbestellungen reduzieren Verpackung und Kosten, die Lieferketten sind kurz.
Welches Obst und Gemüse gibt es im August aus regionalem Anbau?
Der August ist DER Monat für Fans von heimischem Obst und Gemüse. Die Auswahl ist riesig:
- Im August gibt es ein grosses Angebot an heimischen Beeren wie Himbeeren, Heidelbeeren, Stachelbeeren, Johannisbeeren und Brombeeren.
- Auch Kirschen, Pflaumen und Mirabellen haben jetzt Saison.
- An frischem Gemüse sind neben den Klassikern Tomaten, Gurken, Zucchini und Möhren auch Auberginen, Blumenkohl, Bohnen und Erbsen erhältlich.
- Im August gibt es auch schon die ersten Kürbisse, Pfifferlinge, Frühäpfel und Frühkartoffeln zu kaufen.
Saisonkalender: Das gibt's im August

Regional ist gut, saisonal ist besser: Einkaufstipps für den August
Utopia meint: Unsere Ernährung und unser Konsum haben Auswirkungen auf Klima und Umwelt: Die Produktion und der Transport von Lebensmitteln sind für riesige Mengen Treibhausgase verantwortlich. Wer nachhaltig einkaufen will, sollte seinen Einkaufswagen nicht nach Lust und Laune füllen. Da aber keine:r von uns alle Erntezeiten und Ökobilanzen im Kopf hat, gilt: Augen auf, Herkunft prüfen – und ein bisschen nachdenken. Lebensmittel aus der Region sind fast immer die beste Wahl, vor allem, wenn sie ökologisch angebaut werden.
Utopia-Saisonkalender für den Überblick
Der Utopia-Saisonkalender hilft dir, das gesamte Jahr die Orientierung zu behalten, welches Obst und Gemüse gerade Saison hat. Du kannst ihn in gedruckter Form als Poster oder als Monats-Wandkalender mit Spiralbindung kaufen – inklusive vieler Rezepte und Tipps rund um das jeweils saisonale Obst und Gemüse. Bestell den Saisonkalender gleich hier.
Du kannst du unseren Saisonkalender auch kostenlos als PDF auf dein Smartphone herunterladen, wenn du den Utopia-Newsletter abonnierst.