
CORRECTIV.Faktencheck - Fakten für die Demokratie
Das Team von CORRECTIV.Faktencheck überprüft irreführende Behauptungen und Gerüchte in den sozialen Medien. Auf ihrer Seite erklären sie, wie Falschmeldungen unsere Wahrnehmung beeinflussen und wie Sie sich vor gezielten Falschmeldungen schützen können.
CORRECTIV.Faktencheck ist Teil von CORRECTIV – einem gemeinwohlorientierten und vielfach ausgezeichneten Medienhaus. Die investigativen Journalistinnen und Journalisten recherchieren langfristig zu Missständen in der Gesellschaft, wie dem CumEx-Steuerraub oder illegaler Parteifinanzierung.“
Die Autoren von Correctiv.Faktencheck:
Sophie Timmermann - Journalistin, Chefredakteurin CORRECTIV.Faktencheck
Gabriele Scherndl - Journalistin, Chefin vom Dienst bei CORRECTIV.Faktencheck
Sarah Thust - Journalistin bei CORRECTIV.Faktencheck
Steffen Kutzner - Journalist bei CORRECTIV.Faktencheck
Matthias Bau - Journalist bei CORRECTIV.Faktencheck
Viktor Marinov - Journalist bei CORRECTIV.Faktencheck
Kimberly Nicolaus - Journalistin bei CORRECTIV.Faktencheck
Max Bernhard - Journalist bei CORRECTIV.Faktencheck
Paulina Thom - Journalistin bei CORRECTIV.Faktencheck
Sara Pichireddu, Journalistin Bei CORRECTIV.Faktencheck
Johannes Gille - Volontär bei CORRECTIV.Faktencheck
Wenn Sie auf mögliche Falschmeldungen oder Gerüchte stossen, können Sie diese CORRECTIV.Faktencheck zur Überprüfung schicken – entweder über den CrowdNewsroom oder über WhatsApp an die +49-151-17535184.