Auf TikTok kursiert ein manipuliertes Video, das zwei unterschiedliche Szenen aus dem Deutschen Bundestag zeigt. Es erweckt den Eindruck, Annalena Baerbock habe wegen Alice Weidel geweint. Doch das stimmt nicht.

BEHAUPTUNG

BEWERTUNG: Manipuliert

  • Das Video ist ein manipulativer Zusammenschnitt aus Szenen vom 31. Januar 2024 im Deutschen Bundestag. Berichte mehrerer Medien belegen, dass Annalena Baerbock bei der Holocaust-Gedenk-Rede des Sportjournalisten Marcel Reif weinte.

Mehr als 35.000 TikTok-Profilen gefällt, dass Annalena Baerbock, Aussenministerin in der Regierung Olaf Scholz, bei einer Rede der AfD-Vorsitzenden Alice Weidel im Bundestag, geweint haben soll. Diesen Eindruck erweckt ein 20-sekündiges viral gegangenes TikTok-Video Ende März 2025. Andere Profile kopierten das Video und verbreiten es noch immer weiter.

Rede von Alice Weidel stammt aus dem Januar 2024

Der Videoausschnitt von Alice Weidels Rede im Bundestag stammt von der Generaldebatte zum Bundeshaushalt am 31. Januar 2024. Das Plenarprotokoll und eine Aufnahme des Fernsehsenders Phoenix belegen, dass Weidel sagte: "Sie können Deutschland nicht gut regieren, und Sie wollen es nicht. Sie richten es zugrunde. Und ich sage Ihnen auch, warum: Weil Sie Ihr eigenes Land, weil Sie Deutschland hassen."

Ginge es nach dem TikTok-Video, hätte Baerbock an dieser Stelle geweint, bevor Weidel weiter sagt: "Diese Regierung hasst Deutschland. Akzeptieren Sie wenigstens die Möglichkeit eines demokratischen Machtwechsels, und machen Sie den Weg frei für Neuwahlen." Doch die Realität sieht anders aus.

Gleiche Stelle im Originalvideo zeigt nicht Baerbock, sondern mehrere Abgeordnete

In der oberen rechten Ecke des TikTok-Videos sind das Wort "live” und die Uhrzeit 13:03 Uhr zu lesen, in der oberen linken Ecke ist das Symbol des Deutschen Bundestags erkennbar. Demnach stammt das Video aus dem Parlamentsfernsehen vom 31. Januar 2024 und ist auf der Webseite des Deutschen Bundestags abrufbar.

An der Stelle, an der im TikTok-Video Annalena Baerbock eingeblendet wird, zeigt die Originalaufnahme eine Schrägsicht auf Weidel und die Abgeordneten in erster und zweiter Reihe neben der damaligen Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und den Schriftführenden.

Baerbock weinte bei Holocaust-Gedenk-Rede von Marcel Reif im Januar 2024

Über eine Stichwortsuche bei YouTube findet sich die gezeigte Aufnahme von Baerbock. Berichte mehrerer Medien zeigen, dass Baerbock die Tränen kamen, als Sportjournalist Marcel Reif als Gastredner im Bundestag über seinen Vater sprach, der den Holocaust nur knapp überlebt hatte. Reif zitierte ihn mit den Worten: "Sei ein Mensch."

CORRECTIV.Faktencheck hat den mutmasslichen Erstverbreiter des TikTok-Videos gefragt, ob er vorhat, seinen Beitrag zu korrigieren oder zu löschen. Vor Veröffentlichung antwortete er jedoch nicht.

Verwendete Quellen

Über CORRECTIV

  • CORRECTIV ist ein gemeinwohlorientiertes und vielfach ausgezeichnetes Medienhaus. Die investigativen Journalisten recherchieren langfristig zu Missständen in der Gesellschaft, wie dem Cum-Ex-Steuerraub oder illegaler Parteifinanzierung.
  • Eine eigene Faktencheck-Redaktion - CORRECTIV.Faktencheck - überprüft irreführende Behauptungen und Gerüchte in den sozialen Medien. Die Faktenchecker erklären, wie Falschmeldungen unsere Wahrnehmung beeinflussen und wie Sie sich vor gezielten Falschmeldungen schützen können.
  • Immer freitags erhalten Sie die neuesten Faktenchecks zu Gerüchten im Netz direkt auf Whatsapp.
  • Abonnieren Sie auch den CORRECTIV Whatsapp-Kanal für die neuesten Faktenchecks.
  • Wenn Sie auf mögliche Falschmeldungen oder Gerüchte stossen, können Sie diese CORRECTIV.Faktencheck zur Überprüfung schicken — entweder über den CrowdNewsroom oder über WhatsApp an die +49-151-17535184.