Fast 400 Drohnen und Dutzende Raketen – die russische Armee greift erneut gezielt die Infrastruktur der Ukraine an. Die Schäden reichen von zerstörten Gasleitungen bis zu brennenden Schweinemastanlagen. In mehreren Regionen wurde der Unterricht ausgesetzt.
Das russische Militär hat ukrainische Energieanlagen in mehreren Gebieten mit Drohnen und Raketen angegriffen. Die Hauptschläge seien dabei im zentralukrainischen Gebiet Poltawa und im ostukrainischen Gebiet Charkiw durchgeführt worden, teilte die ukrainische Luftwaffe bei Telegram mit.
Schäden habe es auch in den Gebieten Sumy, Dnipropetrowsk, Odessa und im Kiewer Umland gegeben. Insgesamt seien dabei fast 400 Drohnen und 35 Raketen unterschiedlichen Typs eingesetzt worden. 18 Raketen und 78 Kampfdrohnen sind den Angaben zufolge an 15 Orten eingeschlagen. Zudem seien Trümmer an weiteren 6 Stellen abgestürzt.
Energieinfrastruktur angegriffen
Nach Auskunft des Energieministeriums in Kiew sind dabei auch Anlagen der Gastransportinfrastruktur attackiert worden. Im Gebiet Poltawa hat es dabei nach Behördenangaben weder Tote noch Verletzte gegeben. Mehrere Schulen in Poltawa gingen dennoch zu Fernunterricht über.
Empfehlungen der Redaktion
In der Region Charkiw wurden insgesamt drei Menschen verletzt. In der Gemeinde Nowa Wodolaha südwestlich der Gebietshauptstadt verendeten nach Angaben des Zivilschutzdienstes 13.000 Schweine in einer Mastanlage infolge eines Brandes, der durch Drohnenangriffe ausgelöst wurde.
Die Ukraine wehrt sich mit westlicher Unterstützung seit mehr als dreieinhalb Jahren gegen eine russische Invasion. (dpa/bearbeitet von amb)