Der US-Präsident schwenkt im Ukraine-Krieg um. War vor Wochen noch über Gebietsabtretungen gesprochen worden, sieht Donald Trump die Ukraine nun in der Lage, ihr gesamtes Land zurückzuerkämpfen.
Die Ukraine ist nach Ansicht von US-Präsident
Von Gebietsabtretungen spricht Trump nicht mehr
Trump hatte in den vergangenen Wochen in den Gesprächen um ein Ende des Krieges auch mögliche Gebietsabtretungen der Ukraine ins Spiel gebracht. Diese hatte der ukrainische
Der US-Präsident machte in seinem Post auf Truth Social nicht deutlich, welchen ukrainischen Grenzverlauf er genau meint. Zum Beispiel ist unklar, ob Trump zum ukrainischen Staatsgebiet auch die bereits 2014 von Russland annektierte Halbinsel Krim hinzurechnet.
Trump: Ukraine könnte womöglich mehr als das eigene Gebiet gewinnen
Zu seiner neuen Position ist Trump nach eigenen Angaben gekommen, nachdem er sich mit der militärischen und wirtschaftlichen Lage der Ukraine und Russlands vertraut gemacht und sie vollständig verstanden habe. Russland führe seit dreieinhalb Jahren einen Krieg, "den eine echte Militärmacht" in weniger als einer Woche hätte gewinnen können. "Das ist keine Auszeichnung für Russland. Tatsächlich lässt es das Land eher wie "einen zahnlosen Tiger" erscheinen."
Wenn die Menschen in Moskau und allen Städten und Regionen in ganz Russland erführen, was wirklich in diesem Krieg passiere, wäre die Ukraine in der Lage, "ihr Land in seiner ursprünglichen Form zurückzuerobern und, wer weiss, vielleicht sogar noch weiterzugehen!" Für Menschen in Russland sei es fast unmöglich, Benzin zu bekommen, weil sich lange Schlangen bildeten. Der grösste Teil ihres Geldes würde für den Kampf gegen die Ukraine ausgegeben, die immer besser werde. Putin und Russland würden in grossen wirtschaftlichen Schwierigkeiten stecken, jetzt sei es an der Zeit, dass die Ukraine handele.
Die USA würden der Nato weiter Waffen liefern, damit diese damit machen könne, was sie wolle, sagte Trump.
Empfehlungen der Redaktion
Zuvor hatte Trump bei einem Treffen mit Selenskyj am Rande der UN-Vollversammlung in New York auf eine Frage einer Journalistin, ob er der Ansicht sei, dass Nato-Staaten russische Flugzeuge bei Verletzung ihres Luftraumes abschiessen sollten mit "Ja, das bin ich" geantwortet. Zuletzt war es mehrfach zu gefährlichen Situationen im Luftraum von EU- und Nato-Staaten gekommen - in Polen, Rumänien und Estland.(dpa/bearbeitet von jst)