Aufregung am Set der beliebten Krimi-Serie "Polizeiruf 110": Im Rahmen der Produktion für die Folge "Funkensommer" ist laut Produzent Hamid Baroua die echte Polizei angerückt. "Sie sagten, dass der Spass jetzt vorbei sei und dass wir unsere Arbeiten zu stoppen hätten", erzählt der 47-Jährige.

Mehr News über Filme & Serien

In dem letzten "Polizeiruf 110"-Fall vor der Sommerpause, "Funkensommer", steht eine verkohlte Leiche im Mittelpunkt des Krimis - und die löste auch ausserhalb der Filmwelt einen echten Polizeieinsatz aus.

"Einen Tag vor Drehbeginn für unseren 'Polizeiruf 110' ereignete sich etwas höchst Unvorhergesehenes", heisst es in einem Statement des Produzenten Hamid Baroua. Um neun Uhr morgens seien einen Tag vor Drehbeginn fünf Beamte in das "frisch eingerichtete Büro" der "Polizeiruf"-Kommissare gekommen, "zwei von ihnen trugen eine grosse Pistole am Gürtel".

"Sie sagten, dass der Spass jetzt vorbei sei und dass wir unsere Arbeiten zu stoppen hätten. Sie kamen vom Morddezernat, und ich dachte, ich werde jetzt verhaftet", so der 47-Jährige weiter.

Aussenrequisiteur liess Leichenfotos extern ausdrucken

Der Grund: Die Beamten dachten, dass es sich bei der Brandleiche um eine echte Leiche handle. Den Hinweis hätten sie von einer Angestellten eines Geschäftes erhalten, in das der Aussenrequisiteur einen Tag zuvor kam, um Fotos der präparierten Dummy-Brandleiche ausdrucken zu lassen. Benötigt wurden sie für eine Filmszene als "Leichenfotos, welche die Schauspielerin Johanna Wokalek als Ermittlerin im Film betrachten sollte". Eigentlich hätte der Aussenrequisiteur sie selbst ausdrucken wollen, doch der Fotodrucker hätte ausgerechnet an diesem Tag gestreikt.

"Die Angestellte machte sich an die Arbeit, sah auf den Fotos verschiedene Aufnahmen unserer Brandleiche, dachte an den aufgeregten Mann, der sie ihr gebracht hatte – und zählte eins und eins zusammen", berichtet Baroua. Am nächsten Morgen sei der Aussenrequisiteur, als er seine Fotos abholen wollte, von zwei Zivilbeamten "in einen Nebenraum geführt und verhaftet" worden. "Und kurz darauf erschienen die Beamten der Münchner Mordkommission, um auch noch den Verantwortlichen aus der von unserer Szenebildnerin Gabi Pohl super-authentisch ausgestatteten Polizeikulisse mitzunehmen."

"Polizeiruf 110"-Produzent: "Ich glaube, sie lachen heute noch darüber!"

Regisseur Alexander Adolph habe die Situation aber auflösen können und erklärt, dass sie einen Krimi drehen. "Und unser Aussenrequisiteur hatte glücklicherweise die Herstellung der Brandleiche als Making-of dokumentiert", so Baroua.

Der 47-Jährige zeigte für die Polizeibeamten Verständnis: "Die Fotos sahen super realistisch aus. Was für unseren SFX-Spezialisten Schwerthelm Ziehfreund ein Kompliment ist. Gerade deswegen war die Reaktion der Beamten aber auch absolut verständlich und genau richtig“, sagte Hamid Baroua der "Bild"-Zeitung. "Als alles aufgeklärt war, haben sie's geliebt. Ich glaube, sie lachen heute noch darüber!"

Der Krimi "Polizeiruf 110: Funkensommer" wurde am 26. Mai 2024 im Ersten ausgestrahlt. Es ist der zweite Fall mit Johanna Wokalek als Ermittlerin Cris Blohm. Mit dieser Folge gehen "Tatort" und "Polizeiruf 110" nun in die Sommerpause. In den kommenden drei Monaten werden keine Erstausstrahlungen gesendet.

Verwendete Quellen

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.