Der Academy Award ist der wichtigste Preis der Filmbranche. Besser bekannt ist die Auszeichnung aber natürlich unter ihrem Spitznamen Oscar. Seit 1929 wird der "Goldjunge" jährlich verliehen.

Die prestigeträchtigsten Kategorien sind die sogenannten "Big Five":

  • Bester Film
  • Beste Regie
  • Bester Hauptdarsteller
  • Beste Hauptdarstellerin
  • Bestes Drehbuch

Lesen Sie hier die Oscar-Verleihung in unserem Live-Ticker nach:

Oscars 2023: Verleihung am 12. März

In diesem Jahr wurden die Oscars zum 95. Mal verliehen - im Dolby Theatre in Hollywood. Moderiert wurde die Veranstaltung von US-Talkmaster Jimmy Kimmel.

Die Gewinner 2023

  • Bester Film: "Everything Everywhere All at Once"
  • Bester internationaler Film: "Im Westen nichts Neues" (Deutschland)
  • Regie: Daniel Kwan und Daniel Scheinert ("Everything Everywhere All at Once")
  • Hauptdarstellerin: Michelle Yeoh ("Everything Everywhere All at Once")
  • Hauptdarsteller: Brendan Fraser ("The Whale")
  • Nebendarstellerin: Jamie Lee Curtis ("Everything Everywhere All at Once")
  • Nebendarsteller: Ke Huy Quan ("Everything Everywhere All at Once")
  • Kamera: James Friend ("Im Westens nichts Neues")
  • Original-Drehbuch: Daniel Kwan und Daniel Scheinert ("Everything Everywhere All at Once")
  • Adaptiertes Drehbuch: Sarah Polley ("Die Aussprache")
  • Schnitt: Paul Rogers ("Everything Everywhere All at Once")
  • Filmmusik: Volker Bertelmann alias Hauschka ("Im Westen nichts Neues")
  • Filmsong: "Naatu Naatu" ("RRR")
  • Produktionsdesign: Christian M. Goldbeck und Ernestine Hipper ("Im Westen nichts Neues")
  • Ton/Sound: Mark Weingarten, James H. Mather, Al Nelson, Chris Burdon und Mark Taylor ("Top Gun: Maverick")
  • Visuelle Effekte: Joe Letteri, Richard Baneham, Eric Saindon und Daniel Barrett ("Avatar: The Way of Water")
  • Animationsfilm: "Guillermo del Toro's Pinocchio"
  • Animations-Kurzfilm: "The Boy, The Mole, The Fox and the Horse"
  • Dokumentarfilm: "Nawalny"
  • Dokumentar-Kurzfilm: "Die Elefantenflüsterer" (The Elephant Whisperers)
  • Make-up/Frisur: Adrien Morot, Judy Chin und Annemarie Bradley ("The Whale")
  • Kostümdesign: Ruth Carter ("Black Panther: Wakanda Forever")
  • Kurzfilm: "An Irish Goodbye"

Die meisten Nominierungen 2023

  • "Everything Everywhere All at Once" - 11
  • "Im Westen nichts Neues" - 9
  • "The Banshees of Inisherin" - 9
  • "Elvis" - 8
  • "Die Fabelmans" - 7

Die Filme mit den meisten Auszeichnungen sind bis heute "Ben Hur" (1959), "Titanic" (1998) und "Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs" (2003) – jeder erhielt je elf Oscars.

Die grössten Skandale bei den Oscars

Verliehen wird der Award seit kurz nach der Jahrtausendwende im Dolby Theatre in Los Angeles. Im Laufe der Jahre gab es einige Vorfälle und Skandale während der Zeremonie. So schickte Marlon Brando im Jahr 1973 Sacheen Littlefeather auf die Bühne, um seinen Oscar für "Der Pate" entgegenzunehmen und damit auf die Situation der US-amerikanischen Ureinwohner aufmerksam zu machen.

Im vergangenen Jahr hatte Hollywoodstar Will Smith den Moderator Chris Rock wegen eines Gags über seine Frau geohrfeigt und wurde dennoch mit einem der wichtigsten Preise ausgezeichnet, dem Hauptrollenpreis für seine Darstellung im Drama "King Richard". Die Gala 2023 blieb wie erwartet frei von Skandalen - ausser natürlich, man ist geneigt, die damit verbundene Langweile und Stromlinienförmigkeit als Skandal zu bezeichnen ... (dh)

Teaserbild: dpa / Jordan Strauss/Invision/AP