Schon für die erste Staffel schalteten nur wenige Menschen ein, dennoch hat Vox die Kreuzfahrt-Doku "Volle Kraft voraus" mit einer zweiten Staffel fortgesetzt. Das Interesse? Noch geringer. Der Sender zieht nun Konsequenzen.
Von "Volle Kraft voraus" kann bei der gleichnamigen Vox-Doku aktuell keine Rede sein – im Gegenteil: Der Sender hat nun die Notbremse gezogen und nimmt das Format nach nur zwei ausgestrahlten Folgen der zweiten Staffel aus dem linearen Programm. Als Grund nennt Vox offiziell "programmstrategische Gründe", wie "DWDL.de" berichtet.
Der Zusammenhang mit den äusserst schwachen Einschaltquoten liegt jedoch auf der Hand.
Unter 500.000 Zuschauer: Kreuzfahrt-Doku verliert weiter an Boden
Die Zahlen sind deutlich: Am vergangenen Freitag schalteten weniger als eine halbe Million Zuschauerinnen und Zuschauer ein, um die Kreuzfahrt-Dokumentation zu verfolgen. In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen erreichte die Sendung lediglich einen Marktanteil von 3,3 Prozent, wie auch "t-online.de" meldet. In der erweiterten Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen sah es mit 2,6 Prozent sogar noch düsterer aus.
Dabei hatte bereits die erste Staffel im vergangenen Jahr eher mässige Quoten eingefahren. Dennoch entschied sich der Sender damals für eine Fortsetzung. Die zweite Staffel verlor im Vergleich zum ohnehin schwachen Start noch weiter an Publikum.
Restliche Folgen nur noch bei RTL+ verfügbar
Wer die bereits gesendeten Episoden nachholen oder die noch ausstehenden Folgen sehen möchte, hat jedoch die Möglichkeit, diese online beim Streaming-Dienst RTL+ anzuschauen. Die ersten drei Episoden stehen dort bereits zum Abruf bereit. Die vierte und zugleich letzte Folge der zweiten Staffel wird am kommenden Freitag auf der Streaming-Plattform veröffentlicht.
Das zeigt Vox stattdessen
Für den freigewordenen Sendeplatz am Freitagabend um 20:15 Uhr hat Vox bereits Ersatz gefunden. Der Sender setzt in den kommenden Wochen auf bewährte Formate: Am 12. und 19. September werden Spezialfolgen der beliebten Auswanderer-Doku "Goodbye Deutschland! Liebe bis ans Ende der Welt" gezeigt.
Empfehlungen der Redaktion
Konkret handelt es sich dabei um die Folgen "Tansania: Bewährungsprobe für die Liebe" und "Hochzeit in Kenia und eine neue Liebe auf Santorini". Ab dem 26. September stehen dann zwei neue Episoden von "Wo die Liebe hinfällt – Jedes Paar ist anders" auf dem Programm. In diesem Format werden unter anderem die Reality-Stars Emma Fernlund und Umut Tekin begleitet, die aus Formaten wie "Temptation Island VIP" und dem "Sommerhaus der Stars" bekannt sind. (bearbeitet von pak)