Von den einen wurde er gefeiert, von anderen scharf kritisiert. Der Party-Hit "Layla" löste 2022 eine hitzige Debatte in Deutschland aus. Musiker DJ Robin brachte der Song den grossen Durchbruch - und jede Menge Geld.

Kaum ein Song hat es 2022 wohl öfter in die Schlagzeilen geschafft, als der Party-Hit "Layla". Das Werk von DJ Robin (29) und Schürze stürmte während der Ballermann-Saison vor drei Jahren in Rekord-Zeit die Charts - und sorgte gleichermassen für eine Welle der Empörung.

Grund war der anzügliche Songtext. Sogar über ein Abspielverbot des Partykrachers wurde zwischenzeitlich diskutiert. Doch während sich viele Kritiker über die Zeilen des Hits ärgerten, bescherten sie den Interpreten DJ Robin und Schürze den musikalischen Durchbruch.

Empfehlungen der Redaktion

Das zeigt sich auch noch drei Jahre später, wie der Musiker jetzt in der RTL-Doku "Was verdient Deutschland? Das grosse Gehaltsranking" verriet. "Danke, dass die Diskussion angestossen worden ist. Damit wurde der Song noch grösser, als er eh schon war."

"Ich war eher überfordert, als dass ich mich gefreut hab"

Mit dem damit einhergehenden finanziellen Erfolg hatte der DJ aber zunächst nicht gerechnet, wie er erzählt: "Es hat mich eher schockiert. Weil ich gar nicht wusste, was ich mit so viel Geld mache." Er betont: "Ich war eher überfordert, als dass ich mich gefreut hab." Mit den Erlösen konnte sich der Schlager-DJ unter anderem seinen Traum vom Eigenheim erfüllen.

Finanziell lohnt sich der Song für den Musiker noch heute. Denn nicht nur die Veröffentlichung selbst brachte ihm jede Menge Geld ein, auch seine Gage ist seitdem deutlich angestiegen. Lag diese vor dem Erfolgshit noch bei rund 300 bis 500 Euro pro Auftritt, kann er heute stattliche Summen jenseits der 7.000 Euro für einen Auftritt verlangen. Insgesamt, so verrät er in dem RTL-Bericht, bleiben ihm so 28.700 Euro brutto monatlich.  © 1&1 Mail & Media/teleschau