Fans kennen ihn mit wildem Bart und langer Mähne – doch für seine Rückkehr als Duncan Idaho in "Dune 3" greift Jason Momoa zu drastischen Mitteln: Der Schauspieler hat sich erstmals seit sechs Jahren komplett rasiert – und ist von seinem neuen Look alles andere als begeistert.

Jason Momoa sorgt mit einer drastischen optischen Veränderung für Aufsehen: Der "Aquaman"-Darsteller hat sich seinen markanten Bart abrasiert – zum ersten Mal seit rund sechs Jahren. In einem Insta-Video ist zu sehen, wie der 44-Jährige seinen beeindruckenden Bart abschneidet. Der Grund für die Transformation ist seine Rückkehr zum "Dune"-Franchise, wie er selbst in dem Video erklärt.

"Verdammt, ich hasse es!", kommentiert Momoa sein neues Aussehen unverblümt im Video. "Es ist etwa sechs Jahre her – vielleicht sogar etwas länger – seit ich 'Dune' gedreht habe." Mit einem Augenzwinkern fügt er hinzu: "Nur für dich, Denis!" – eine Anspielung auf den Oscar-nominierten Regisseur Denis Villeneuve, unter dessen Regie er nun für den dritten Teil der Science-Fiction-Saga vor die Kamera treten wird.

Überraschende Rückkehr als Duncan Idaho

Momoa verkörperte in "Dune" (2021) die Figur des Duncan Idaho – an der Seite eines hochkarätigen Ensembles mit Stars wie Timothée Chalamet, Zendaya, Oscar Isaac, Javier Bardem und Josh Brolin. Fans der Filmreihe dürften überrascht sein von seiner Rückkehr, da sein Charakter im ersten Film den Tod fand.

Diese unerwartete Wendung kommentierte Momoa bereits im März während eines Auftritts in der "Today Show" mit Humor: "Wenn ihr die Bücher nicht gelesen habt, ist das nicht meine Schuld", scherzte er laut Entertainment Weekly mit Bezug auf die Romanvorlagen von Frank Herbert, auf denen die Filme basieren.

Empfehlungen der Redaktion

Kampf wegen Einwegplastik

Die Aufmerksamkeit nutzte Momoa, um für sein Unternehmen Mananalu zu werben. 2019 hatte er die Firma gegründet, um gegen Einwegplastikflaschen vorzugehen. Ein Thema, für das sich der gebürtige Hawaiianer mit grosser Leidenschaft einsetzt.

Die Kolonisierung Hawaiis aus indigener Sicht: "Chief of War" von und mit Jason Momoa

Basierend auf wahren Begebenheiten spielt diese Serie vor den wunderschönen Landschaften der hawaiianischen Inseln: Der Krieger Ka'iana will die Inseln vereinen, um sie gegen die westliche Kolonisierung im späten 18. Jahrhundert zu wappnen. "Chief of War", das Herzensprojekt von Jason Momoa, startet mit den ersten beiden Episoden am Freitag, dem 1. August, auf Apple TV+. Dann folgt jeweils eine neue Episode bis zum 19. September immer freitags.

Diese Überzeugung hatte im Dezember 2019 sogar zu einer öffentlichen Auseinandersetzung mit seinem Kollegen Chris Pratt geführt, als dieser in einer Amazon-Werbung mit einer Einwegplastikflasche zu sehen war. "Bruder, ich liebe dich, aber was zum Teufel ist mit der Wasserflasche? Kein Einwegplastik. Komm schon", kommentierte Momoa damals. (bearbeitet von dh)

Dieser Text wurde mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz erstellt. Unsere Redaktion hat ihn geprüft und trägt die inhaltliche Verantwortung. Hier finden Sie Informationen dazu, wie unsere Redaktion mit KI umgeht.

Verwendete Quellen: