Das Leinwand-Pendant trauert um den echten Astronauten: Tom Hanks, der den verstorbenen Jim Lovell in "Apollo 13" verkörperte, findet rührende Abschiedsworte.
Der US-amerikanische Kommandant der berühmt-berüchtigten "Apollo 13"-Mission, Jim Lovell, ist im Alter von 97 Jahren verstorben. Ein Weltstar mit einer ganz besonderen Verbindung zu dem Astronauten drückt nun seine tiefe Trauer aus -
Auf seinem offiziellen Instagram-Account schreibt der Hollywoodstar: "Es gibt Menschen, die wagen, die träumen und andere an Orte führen, die wir allein nicht erreichen würden. Jim Lovell, der lange Zeit tiefer und länger im Weltraum unterwegs war als jeder andere Mensch auf unserem Planeten, war so ein Typ."
Lovells Weltraum-Abenteuer, die ihn bis in die Nähe des Mondes führten, "dienten nicht etwa Reichtum oder Ruhm", sondern einem höheren Zweck für die gesamte Menschheit, schreibt Hanks weiter. Er beendet seine Abschiedsworte mit: "In dieser Vollmondnacht geht er weiter - in den Himmel, in den Kosmos, zu den Sternen. Gute Reise auf diesem neuen Weg, Jim Lovell."
Die Film-Macher nehmen ebenfalls Abschied
Auch Regisseur Ron Howard (71) und Produzent Brian Grazer (74), die vor genau 30 Jahren "Apollo 13" gemeinsam ins Kino brachten, verabschiedeten sich von Lovell. Dieser war "ein wahrer amerikanischer Held, dessen Mut, Intellekt und Anmut unter Druck eine Nation inspirierten", zitiert "Deadline" aus einem Statement von Grazer.
Empfehlungen der Redaktion
Howard ergänzt demnach: "Allein Jim zu kennen war eine grosse Ehre. Seine Kombination aus Intelligenz, Mut und Pflichtbewusstsein machte ihn zu einem der bemerkenswertesten Menschen, die ich je kennengelernt habe."
Lovell war 1970 der Kommandant der von technischen Problemen geprägten "Apollo 13"-Mission, die wegen der Explosion eines Tanks im All abgebrochen werden musste. "Seine ruhige Stärke unter Druck" habe dazu beigetragen, "die Besatzung sicher zur Erde zurückzubringen", heisst es in einem Statement der US-amerikanische Raumfahrtbehörde NASA zu dessen Tod. Sie habe auch sein schnelles Denken gezeigt, das zudem zukünftige NASA-Missionen geprägt habe. Er habe die Entschlossenheit und den Optimismus bisheriger und künftiger Entdecker verkörpert. (stk/spot) © spot on news