Galerie
Bares für Rares
Berauscht von der Anziehungskraft eines Brandys überlegt Horst Lichter, wie er unauffällig an den Inhalt der Flasche kommen könnte. Doch der "Bares für Rares"-Experte durchkreuzt die Pläne des Moderators. Im Händlerraum macht sich derweil einer bei all seinen Kollegen unbeliebt ...
21 Bilder
Teaserbild: © ZDF

1
21
Trällernd nähert sich Horst Lichter dem Expertentisch. Dann erkennt er freudig: "Ui, was zu trinken!" Dann sieht er, dass die Flasche nicht mehr voll ist. "Hast du probiert?", will er von Sven Deutschmanek wissen. Der verneint: Die Flasche sei noch versiegelt.
© ZDF

2
21
Die Banderole ist tatsächlich unangetastet. "Es gibt doch bestimmt Möglichkeiten, da dranzukommen, ohne dass man die ...", denkt der Moderator laut. "Wenn man vielleicht ein hauchdünnes Löchchen da drunter bohrt ..."
© ZDF

3
21
"Nein machen wir nicht!", ermahnt Sven Deutschmanek den Kollegen. Warum aber kann die Flasche nicht mehr ganz voll sein, obwohl sie noch versiegelt ist? "Angel's share nennt man das, kennst du doch auch vom Whiskey", doziert Deutschmanek.
© ZDF

4
21
"Dann haut das ab", übersetzt Lichter frei und der Experte bestätigt. Konkret verflüchtigt sich Alkohol auch unangetastet. Thorsten aus Essen will die Flasche verkaufen, weil er noch genügend andere Brandy-Flaschen sein Eigen nennt.
© ZDF

5
21
Die Schwiegereltern hätten in den 1970er-Jahren eine Wohnung in Spanien gekauft, berichtet der 55-Jährige. "Und so bekomme ich das regelmässig zum Geburtstag geschenkt", erklärt Thorsten. Acht bis neun Flaschen kämen derzeit zusammen. "Eine nette Sammlung", findet Lichter.
© ZDF

6
21
"Wie heisst das nochmal, Angel what?", hakt der Moderator ob der nicht mehr ganz vollen Flasche nach. "Angel's share", sagt Sven Deutschmank.
© ZDF

7
21
Der Experte übersetzt: "Verteilt an die Engel, es hat sich was verflüssigt". Er weist auf die Geschenkverpackung hin - ein "schönes Holzkästchen" mit Aufdruck, welches innen sogar mit rotem Samt ausgeschlagen ist. "Das soll das Ganze noch wertiger machen."
© ZDF

8
21
Dazu trägt auch ein Zertifikat bei, was man sonst aus dem Kunstbereich kennt. Nüchtern betrachtet sei "Brandy nichts anderes als Weinbrand - hochprozentiges Traubendestillat", belehrt Deutschmanek. Ein namhafter Hersteller stecke dahinter: Sanchez Romate aus Jerez de la Frontera.
© ZDF

9
21
Den Ort kennt auch der Moderator. Allerdings nicht der Spirituosen wegen: "Da ist eine fantastische Formel-1-Strecke", weiss Horst Lichter. Den Wunschpreis von 400 Euro bremst der Experte wegen der Verflüchtigung auf 200 bis 300.
© ZDF

10
21
"Das ist auf jeden Fall ein Objekt, das man gut durch fünf teilen kann, wir brauchen nur noch Gläser", sinniert Benjamin Leo Leo, während er die Kiste inspiziert. "Insofern kein Problem, es gibt keinen Wettstreit", glaubt er. Falsch, wie sich am Ende herausstellen wird.
© ZDF

11
21
"Cardenal Mendoza Gran Reserva", liest Leo Leo (5.v.l.) laut vor. "Der ist also reserviert für den Kardinal", scherzt er. "Ich glaube, den gibt es nicht mehr, insofern können wir uns sein Erbe teilen." Damit bringt er die Kollegen zum Lachen.
© ZDF

12
21
Julian Schmitz-Avila (r.) startet mit 80 Euro. Steffen Mandel (l.) und David Suppes folgen. "Es war ein anstrengender Drehtag", begründet Schmitz-Avila augenzwinkernd seine Kaufabsicht für 140 Euro. David Suppes erhöht auf 160 und erklärt: "Ich teile gerne."
© ZDF

13
21
Die anderen wundern sich. "Seit wann das denn?", kontert Schmitz-Avila frech. "Das heisst, wir kriegen alle was davon ab oder wie?", will Velten hören. "Kommt drauf an, wie teuer es wird, irgendwann geht es nicht mehr, dann muss ich sie verkaufen", weicht Suppes aus.
© ZDF

14
21
Dass Thorsten von den 170 Euro, die Mandel bietet, nicht begeistert ist, bemerken die Händler und fragen nach der Expertise. Thorsten erklärt die Minderung auf 200 bis 300 Euro aufgrund der Verflüchtigung. Befragt nach seiner Wunschvorstellung sagt er: "Bisschen höher."
© ZDF

15
21
Das bisschen mehr bezahlt Steffen Mandel: 200 Euro. Der Verkäufer findet, dass sein Objekt ihm gut steht, da er Mandel für einen Genussmenschen hält. Allerdings geniesst der Händler es offenbar auch, die Kollegen zu piesacken, wie sich gleich zeigen wird ...
© ZDF

16
21
"Das ist immer ein sensationelles Geschenk, wenn man jemandem wirklich eine Freude machen will", erklärt Mandel seine Kaufentscheidung. Benjamin Leo Leo hofft: "Wenn man vier nette Kollegen hat, meinst du?"
© ZDF

17
21
"Ja, wenn ich bei irgendeinem Dreh mal vier nette Kollegen habe", stichelt Mandel augenzwinkernd gegen die heutigen Mitstreiter. Nur Elke Velten nimmt er aus, doch die will ohnehin keinen Brandy trinken.
© ZDF

18
21
Friseur-Interieur aus den 50er- bis 60er-Jahren bringt Julia aus Hassmersheim mit. Leider ist beim aufwendigen Transport etwas kaputtgegangen. "Du hast dir gedacht: Sven und Hotte, die haben so eine geile Frisur, die brauchen einen Friseursalon", scherzt Horst Lichter.
© ZDF

19
21
Sven Deutschmanek taxiert das Mitbringsel auf bis 120 Euro - und dann kommt Horst Lichter unter die Haube. Im Händlerraum kauft Elke Velten diese für 50 Euro, während Benjamin Leo Leo 70 für den Spiegel lockermacht. Das Waschbecken will keiner haben.
© ZDF

20
21
Ohrringe aus Gold und Silber mit Diamanten haben Michael und Bettina aus Sachsenheim dabei. Wendela Horz erkennt an Lichters skeptischem Blick: "Ich weiss, du magst keine Ohrringe." Der Moderator gibt zu: "Pfh, mit den Löchern und aua! Ich weiss es nicht ..."
© ZDF

21
21
Dennoch hat Lichter Mitleid - mit einem der Diamanten, denn der bekommt laut Horz nach einer Reparatur "gar kein Licht und sieht ein bisschen traurig aus". Lichter darauf: "Der Arme!" Die 600 Euro Wunschpreis toppt Elke Velten mit 800 Euro.
© ZDF
Weitere Galerien