Sie gewann 2021 als erste Transperson "Germany's next Topmodel". In ihrem ersten Buch erlaubt Alex Mariah Peter einen Einblick in ihre einsame Kindheit und ihre Jugend, die sie als "Hölle" bezeichnet. Nach ihrem Coming-out empfand sie zunächst "Panik" statt Befreiung.
Als erste Transperson gewann
Mit dem Schreiben hat Alex Mariah Peter begonnen, als sie Anfang 2024 in einer "Sinnkrise" war. Dies verriet das Model in einem Interview mit dem Magazin "Stern". Sie hinterfragte ihren Job als Content Creatorin, weil sie sich mit dem Bewerben von Produkten "fremdbestimmt" fühlte.
"Traumatische Erfahrungen" als Kind
Sich für das Buch der Vergangenheit zu stellen, empfand Alex Mariah Peter als "sehr anstrengend". "Ich glaube, als Kind macht man viele traumatische Erfahrungen, ist sich dessen aber nicht bewusst", sagte sie dem "Stern". Ein traumatisches Ereignis war, dass ihre Eltern sich trennten, als sie drei Jahre alt war. Peter kam als Kind einer Koreanerin und eines weissen Südafrikaners in Köln zur Welt. Als sie dann mit ihrer Mutter bei ihrem Stiefvater aufwuchs, fühlte sie sich oft einsam. Das Kapitel über ihre Kindheit trägt den Titel "Allein".
Wenn ihre Eltern mal da waren, gab es Streit. "Bei uns wird nicht gelacht, bei uns wird viel geschrien. Gerade, seit mein Stiefvater da ist", heisst es in dem Buch. Den neuen Mann im Leben ihrer Mutter empfand sie als "Eindringling". "Es war die Hölle", sagte Alex Mariah Peter zum "Stern" über ihre Jugend. Sie beschrieb sich als "extrem schwierig". "Erwachsenwerden ist für alle eine Herausforderung", meint sie. "Nicht nur für Transpersonen".
"Panik" nach Coming-out
Dass sie sich nicht mit ihrem Geburtsgeschlecht identifiziert, hat Alex Mariah Peter schon früh gemerkt. Im Kindergarten wollte sie beim Spielen von Mutter-Vater-Kind nie der Vater sein, sondern immer die Mutter. Zu Hause zog sie die gleichen Nachthemden an wie ihre Stiefschwestern.
In einem Streit mit ihrer Mutter um ein zu kurzes Kleid outete sich das Model dann eher beiläufig als trans. Ihre Mutter zeigte sich verständnisvoll. "Ich glaube, sie war froh, eine Erklärung zu haben, was mit mir los ist", so Peter. Für sie selbst war das Coming-out zunächst jedoch keine Erleichterung. Sie verspürte "Panik" und fürchtete die Reaktion der Gesellschaft. Ihre eigene Familie unterstützte sie aber auf ihrem Weg.
Heidi Klum wie "Mutter einer guten Freundin"
2021 gewann schliesslich Alex Mariah Peter "Germany's next Topmodel". Mit Gastgeberin Heidi Klum (52) hat sie heute noch gelegentlich Kontakt, sie sieht sie als eine Art "Mutter einer guten Freundin".
Nach ihrer Zeit als "GNTM"-Model nahm Peter stark zu, wog zwischenzeitlich 111 Kilogramm. Ihr Gewichtszuwachs wurde öffentlich kommentiert, die Wahlhamburgerin reagierte trotzig. Nur weil ich 'Germany's next Topmodel' gewonnen habe, heisst das nicht, dass ich bis ans Ende meiner Tage schlank sein muss", sagte sie dem "Stern".
Empfehlungen der Redaktion
Das Zunehmen beschreibt Alex Mariah Peter jetzt als Reaktion auf eine Vergewaltigung durch einen fremden Mann auf einer Party. 2023 sprach sie zum ersten Mal in einer Talkshow über das Verbrechen, was sie nun als Akt der Befreiung empfindet. Deshalb behandelt sie die Vergewaltigung auch in ihrem Buch: "Es laut auszusprechen, hat mir die Scham genommen". (smi/spot) © 1&1 Mail & Media/spot on news