Günther Jauch
1 23
Günther Jauch betritt das Studio wie am letzten Montag auf Krücken, nachdem er "blöd umgeknickt" war. Ebenfalls aus der Vorwoche bekannt: Überhangkandidat Max Romanik. Der 25-Jährige aus Bad Salzuflen soll für 32.000 Euro wissen: "Welche von Experten häufig empfohlene, simple Atemübung dient der Entspannung und der Regeneration?"
2 23
Zur Wahl stehen 6aus49, 4711, 007 und R2D2. Der Doktorand der Biologie-Didaktik tendiert zu B. Jauch fasst Romaniks These zusammen: "4 Sekunden einatmen, 7 halten, 11 Sekunden ausatmen". Der Moderator schlägt vor: "Wir probieren es mal." Sein Fazit nach dem Selbsttest: "Da bekommt man ja einen Erstickungsanfall. Da stimmt was nicht."
3 23
Der Kandidat bleibt bei Antwort B. Zu Recht. Jauch erklärt, wie die Faustregel wirklich gemeint ist: Man soll vier Sekunden lang einatmen, sieben Sekunden lang ausatmen - und das insgesamt elf Minuten lang. "Bei Ihrer Möglichkeit wäre man wahrscheinlich nach 5 Minuten tot." 64.000 Euro wert: "Offiziell war von 1857 bis 1919 die Schreibweise des Städtenamens ...?" Cöln statt Köln, Bärlin statt Berlin, Münnchen statt München, Franckfurt statt Frankfurt?
4 23
Der Telefonjoker tendiert "relativ sicher" zu Antwort A. "Ich sage nichts", reagiert Jauch auf den fragenden Blick des Kandidaten, der mit der falschen Antwort auf 500 Euro stürzen würde. Max Romanik wagt es und wählt A. Jauch wendet sich staunend an die mitgereiste Freundin des Kandidaten: "Er ist auf einmal zum Zocker mutiert."
Anzeige
5 23
"Ich muss nochmal die Atemübung ...", sinniert Max Romanik und bringt damit Jauch zum Lachen. Er kann durchatmen: "Cöln statt Köln" ist korrekt. Vor der 125.000-Euro-Frage aber kapituliert Romanik. Er will nicht erneut zocken und geht mit 64.000 Euro.
6 23
Anna Maria Martin y Moreno aus Bochum ist stellvertretende Leiterin Weiterentwicklung in einem Energiekonzern. Beim Blick auf ihren Begleiter erklärt Günther Jauch: "Ihr Mann kommt mir irgendwie bekannt vor." Kein Wunder: Der war vor 10 Jahren bereits Kandidat bei "Wer wird Millionär?" und "Rekordhalter mit dem längsten Namen".
7 23
Bei der 300er-Marke steht die Kandidatin bereits auf dem Schlauch: "Ein Drehbuch, verfasst von FC-Bayern-Torwart Neuer - das ist ...?" Skizz Ze, Vorl Lage, Konz Zept, Manus Skript? Der Publikumsjoker ist zu 98 Prozent für D. Jauch macht einen Falschdrücker ausfindig und humpelt zu ihm. Der hat gleich zwei Ausreden parat ...
8 23
"Sie sollen sich ja bewegen", erklärt der selbsternannte Mediziner. Dann schiebt er nach: "Ich wollte Sie mal näher kennenlernen." Nach der 1.000-Euro-Marke kommt Jauch erneut auf den Gatten der Kandidatin zu sprechen: "Ich erinnere mich deshalb so gut an Sie, weil Sie vor 10 Jahren eine Geschichte erzählt haben, die Ihre Frau noch nicht kannte."
Anzeige
9 23
"Die sass oben und lief rot an", erinnert sich Jauch. Ihr Mann hatte vor zehn Jahren als Kandidat berichtet, dass er für die Uni Duisburg einmal als Kondomtester tätig war und von einem Arzt mit Lineal mitsamt dem Testobjekt vermessen wurde, nachdem er eine "Zeitschrift zur Inspiration" lesen sollte. Zu viel Information!
10 23
Als wäre das nicht schon unangehm genug, fügt er stolz an, dass man ihn seinerzeit als "überdurchschnittlich" eingestuft habe. Zum Glück widmet sich Jauch schnell wieder den Quizfragen. Für 8.000 Euro ist Musikwissen gefragt: "Welche beiden Musiklegenden haben ihre jahrzehntelange Fehde im April öffentlich beigelegt?"
11 23
Madonna & Elton John, Adele & Lionel Richie, Rihanna & Ed Sheeran, Helene Fischer & Heino? Anna Maria Martin y Moreno gibt auf und geht mit 4.000 Euro. Bitter: Sie hätte richtig geraten: A.
12 23
Über Simon Bachtler aus Mühlhausen in der Nähe des Bodensees weiss Günther Jauch eine skurrile Angewohnheit: "Energetisch sollen Sie ein Problemfall sein. Sie duschen gerne zwischen 30 und 45 Minuten." Das Publikum staunt und lacht. "Ich lege mich gerne mit angewinkelten Beinen in Embryonalstellung in die Dusche und geniesse einfach", so der Kandidat.
Anzeige
13 23
Eigens für diese eigenwillige Leidenschaft hat er im eigenen Haus eine XL-Dusche installiert. Es sei auch schon vorgekommen, dass er in der Dusche eingeschlafen sei vor lauter Entspannung, erzählt Simon Bachtler. "Ein Traumkunde für jedes Wasserwerk", kommentiert Günther Jauch. Die 16.000er-Frage führt in die Tierwelt.
14 23
"In Beschreibungen welches Tieres liest man oft, dass es ein samtweiches Fell ohne Strich hat?" Biber, Eichhörnchen, Maulwurf, Igel? Der Telefonjoker sagt C, doch der Kandidat bleibt skeptisch. "Sie haben noch nie in Ihrem Leben einen Maulwurf gesehen", glaubt Jauch. Simon Bachtler druckst herum, bevor er das zugibt. Dennoch wählt er C. Treffer!
15 23
Jauch hat noch eine Anekdote parat: "Sie müssen Ihrem Kind kein Schlafmittel geben, denn es reicht ..." Der Kandidat ergänzt: "... wenn Sie moderieren". Ein grosser Lacherfolg. "Das ist das Geheimnis meines Erfolges", kontert Jauch selbstironisch. Gegen 20:25 Uhr seien 40 Prozent der Zuschauer eingeschlafen, doch der Fernseher läuft weiter, so Jauch.
16 23
"So entstehen die wunderbaren Quoten. Das weiss aber niemand", so Jauch augenzwinkernd. Über seinen Sohn sagt der Kandidat dazu: "Er ist ein schlechter Schläfer, aber die 3-Millionen-Euro-Woche war die erste, in der er bislang durchgeschlafen hat." Jauch antwortet schelmisch: "Die pharmazeutischen Schlafmittel-Produzenten bekommen jetzt Angst."
Anzeige
17 23
64.000 Euro wert: "Der höchste Wolkenkratzer welches Kontinents steht in einer noch namenlosen zukünftigen Hauptstadt?" Nach dem 50:50-Joker verbleiben Afrika und Südamerika. Simon Bachtler kapituliert und geht mit 32.000 Euro. Ein Mann im Publikum kennt die Antwort: Afrika. Vor lauter Neugier vergisst Jauch seine Krücken auf dem Weg zu ihm.
18 23
Jauchs Befürchtung: Nun würde man ihn für einen Simulanten halten. In der nächsten Auswahlfrage sollen Buchstaben in die richtige Reihenfolge gebracht werden aus dem Wort "Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung". Am schnellsten ist Mark Thomsen aus Einbeck in Niedersachsen. Er erklärt, warum: "Ich nehme Medikamente gegen ADHS."
19 23
Vorgestellt wird er als Sprachlehrer in der Erwachsenenbildung und ehemaliger professioneller Triathlet. "Erfolgloser professioneller Triathlet", ergänzt er zum Amüsement des Publikums. "Meine Schwiegermutter hat immer gesagt: Bei dir läuft ja Gottes grosser Zoo ein", erzählt Jauch. Thomsen will wissen, welches Tier Jauch mit ihm assoziiert.
20 23
"Ich glaube, vom Strich her sind Sie kein Maulwurf", spielt Jauch auf eine Frage des vorigen Kandidaten an. Als Mark Thomsen das Lachen des Publikums registriert, gibt er selbstironisch zu bedenken: "Vielleicht halluziniere ich. Ich habe ja gesagt: Ich habe Medikamente genommen."
Anzeige
21 23
"Sie saufen wie ein Pferd", stellt Jauch fest. Noch höher als der Wasserkonsum des Kandidaten ist sein IQ: 150. 32.000 Euro wert: "Der Original-Sänger welchen Hits verstarb nur wenige Monate nach dessen Veröffentlichung?" Paranoid, Sweet Child O´ Mine, Roxanne, Highway To Hell. Der weibliche Zusatzjoker empfiehlt A. Falsch! Thomsen geht mit 500.
22 23
Richtig wäre D gewesen. "Jetzt habe ich ein bisschen gelitten", verrät Jauch, der dem sympathischen Kandidaten sichtlich mehr gegönnt hätte. Die letzte auf dem Ratestuhl an diesem Abend: Julia Zeiher aus Untereisesheim aus dem Landkreis Heilbronn. "Ich brauche bitte ein Wasser", sagt sie gleich. "Ah, die Reise geht weiter", staunt Günther Jauch.
23 23
Die Reise der im internationalen Einkauf für einen Discounter tätigen Kandidatin endet allerdings bereits nach 500 Euro. Zumindest bis zur nächsten Woche, denn das Tröten-Signal beendet diese Folge. Jauch wendet sich zum Abschied ans TV-Publikum: "Schönen Abend noch. Und jetzt langsam wieder aufwachen."