Galerie
Dennis Schröder Karriere
Von
Lutz Klein
Der geborene Braunschweiger und deutscher Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder wechselt innerhalb der NBA. Der Trade von den Pistons zu den Kings war damit bei Weitem nicht sein Erster in der NBA. Die Karriere eines Vielgereisten zum Durchklicken.
22 Bilder
Teaserbild: © IMAGO/USA TODAY Network/Brett Davis

1
22
Karriere-Start in der Heimatstadt Braunschweig
Neben seiner Jugendstation bei den Junior Phantoms, kam Schröder auch bei der Reservemannschaft der SUM Baskets Braunschweig zum Einsatz. Die zu dem Zeitpunkt drittklassige Mannschaft durfte miterleben, wie Dennis Schröder und Daniel Theis den Braunschweiger Nachwuchs auf ein anderes Level hievten. Im Jahr 2011 wurde er dann in den Erstliga-Kader der Braunschweiger aufgenommen. Der Spielmacher konnte sich aber erst ab der zweiten Saison bei den Niedersachsen durchsetzen.
© picture alliance / Eibner-Pressefoto

2
22
Absage an Abstiegskampf, Zusage zum "Nike Hoop Summit"
Dennis Schröder wurde Anfang 2013 zum alljährlichen "Nike Hoop Summit" eingeladen, wo traditionell die besten Juniorenspieler aus den Vereinigten Staaten und dem Rest der Welt aufeinander treffen. Schröder liess für den Wettbewerb in den USA seine Spiele in Deutschland bei den abstiegsbedrohten Braunschweigern sausen. Für ihn persönlich war der Trip in die USA ein voller Erfolg: Er wurde zweitbester Scorer seines Teams.
© picture alliance / dpa/Erik S. Lesser

3
22
17. Pick des NBA-Drafts
Im April 2013 meldete sich Dennis Schröder für den NBA-Draft an. Am 28. Juni 2013 wurde er mit dem 17. Pick von den Atlanta Hawks ausgewählt. Auch hier brauchte Schröder etwas Anlaufzeit, seine erste Saison lief nicht wie erhofft. In seiner zweiten Spielzeit konnte er sich allerdings fangen: Auch wenn er immer noch nicht zum Stammpersonal gehörte, kam er auf seine Einsatzminuten.
© picture alliance / ASSOCIATED PRESS/Tony Gutierrez

4
22
Nationalmannschafts-Debüt für den jungen Schröder
Im Juli 2014 war Dennis Schröder zum ersten Mal im Aufgebot der Nationalmannschaft und kam im Freundschaftspiel gegen Finnland zum Einsatz. Es war die Vorbereitung für die anstehende EM, wo Schröder ebenfalls mitwirken sollte.
© picture alliance / dpa/Jan Woitas

5
22
Angekommen in der NBA
Im Februar 2015 trat Dennis Schröder beim NBA All-Stars-Weekend an und überzeugte in der Rookie-Kategorie. Kurz darauf erzielte er gegen die Los Angeles Lakers mit 24 Punkten in einer Partie seinen damaligen Punkterekord. In dieser Saison schafften es die Atlanta Hawks auch in die Playoffs. Endstation war dann in den Conference Finals gegen Cleveland Cavaliers. Aber man hatte das Gefühl, dass Schröder nun endlich in der NBA angekommen war.
© picture alliance / ASSOCIATED PRESS/Tony Gutierrez

6
22
EM-Enttäuschung in der Vorrunde
Enttäuschte Gesichter gab es bei der EM im Spätsommer 2015. Die DBB-Auswahl schied bereits in der Vorrunde aus. Dennis Schröder war mit 21 Punkten im Durchschnitt der beste deutsche Werfer.
© picture alliance / Rauchensteiner/Foto RAUCHENSTEINER

7
22
Vertragsverlängerung in Atlanta
Im Sommer 2015 verlängerten die Hawks und Schröder die Rookie-Papiere um ein weiteres Jahr. Im Oktober 2016 wurde dieser Vertrag sogar noch auf vier weitere Jahr erhöht. Durch Abgänge auf seiner Position konnte sich Schröder nun endlich in die Stammformation kämpfen. Er erzielte 17,9 Punkte, 6,3 Assists und 3,1 Rebounds im Schnitt und erreichte mit den Hawks die Playoffs. Dort war allerdings in der ersten Runde gegen die Washington Wizards Schluss.
© picture alliance / dpa/Erik S. Lesser

8
22
Trade zu OKC
Im Jahr 2018 wurde Dennis Schröder mit sofortiger Wirkung von Atlanta nach Oklahoma City zu den Thunders transferiert. In seinen beiden Spielzeiten bei OKC erreichte Schröder die Playoffs. Mehr als die erste Runde war allerdings in beiden Jahren nicht drin.
© picture alliance/AP Images/Sue Ogrocki

9
22
Die erste WM für Dennis Schröder
2019 fand die WM in China statt und Schröder hatte somit eine weitere Chance auf den ersten grossen Titel seiner Karriere. Das damals vermeintlich beste DBB-Team aller Zeiten scheiterte allerdings wie auch bei der EM in der Vorrunde. Die Enttäuschung war riesig.
© picture alliance/dpa/Swen Pförtner

10
22
Verzockt bei den Vertragsgesprächen
In der NBA ging das Umziehen fleissig weiter. Schröder wurde im November 2020 von OKC zu nach Los Angeles getradet. Zunächst lehnte Schröder ein Vertragsangebot der Lakers über vier Jahren und 84 Millionen US-Dollar ab, um dann im Sommer als Free-Agent neu verhandeln zu können. Die Verpflichtung von Russel Westbrook durchkreuzte allerdings seine Pläne und liess den finanziellen Rahmen von Schröder deutlich schrumpfen. Somit war das Kapitel in LA auch schnell wieder vorbei für den deutschen Nationalspieler.
© picture alliance/dpa/Maximilian Haupt

11
22
Einjahresvertrag in Boston
Im August 2021 unterschrieb Schröder beim nächsten NBA-Klub. Bei den Boston Celtic bekam er einen Einjahresvertrag mit einem Gehalt von knapp 5,9 Millionen US-Dollar. Im Laufe der Saison kam er zu ordentlichen Einsatzminuten und Zahlen.
© picture alliance / ASSOCIATED PRESS/Steven Senne

12
22
Im Tausch gegen alten Mannschaftskollegen
Im Februar 2022 ging es für Dennis Schröder zum nächsten Team in der NBA: zu den Houston Rockets. Im Gegenzug wechselte sein alter Mannschaftskollege aus Braunschweig Daniel Theis nach Boston. Bei den Rockets hatte Schröder einen Vertrag bis zum September desselbigen Jahres.
© picture alliance / ASSOCIATED PRESS/Matt York

13
22
Bronze bei der Heim-EM
Nach zwei enttäuschenden Turnieren war die DBB-Auswahl etwas unter Druck bei der Heim-EM - und sie machten es deutlich besser. Im Spiel um Platz drei gewannen die Deutschen relativ klar gegen Polen und sicherten sich Bronze. Schröder war während der EM wieder einmal bester deutscher Werfer und wurde auch in das Team der besten Fünf des Turniers gewählt. So holprig wie seine Karriere in den USA auch verlief, so überzeugend lieferte Schröder immer wieder beim Nationalteam ab.
© picture alliance / ASSOCIATED PRESS/Michael Sohn

14
22
Vereinsloser Schröder zurück nach LA
Nach dem Erfolg bei der Heim-EM hatte Schröder wieder etwas Selbstbewusstsein tanken können und wurde im September 2022 von den Lakers verpflichtet. Auf seiner Position des Spielmachers hatte er grosse Konkurrenz, weshalb er sich nicht ganz durchsetzen konnte.
© picture alliance / ASSOCIATED PRESS/Mark J. Terrill

15
22
Wechsel nach Kanada
Im Sommer 2023 versuchte Dennis Schröder sein Glück dann beim kanadischen Team aus Toronto. Bei den Raptors erhielt er einen Zweijahresvertrag, der wie auch die Verträge zuvor nicht schlecht bezahlt wurde. Einige Monate später erreichte er als dritter Baskteballspieler in der NBA die 10.000-Punkte-Marke.
© picture alliance / ASSOCIATED PRESS/Marc Lebryk

16
22
Als Kapitän bei der WM
Nach der Verkündung seines Wechsels zu Toronto stand bereits das nächste grosse Turnier vor der Tür: die WM 2023. Als Kapitän führte er Deutschland in die K.-o.-Runde, wo es im Viertelfinale gegen Lettland ging. Durch einen knappen Erfolg setzte man sich bis ins Halbfinale durch. Dort wartete nun aber der klare WM-Favorit, die USA.
© picture alliance/dpa/Soeren Stache

17
22
Grösster Erfolg in der Schröder-Karriere
In einem unglaublichen Krimi setzte sich Deutschland mit 113:111 gegen die Auswahl der USA durch. Im Finale konnte man dann auch noch Serbien bezwingen und schrieb damit Gescichte. Erstmals wurde Deutschland Weltmeister. Schröder wurde zudem auch noch MVP des Turniers und konnte sich über den grössten Erfolg seiner Karriere freuen.
© picture alliance / AA/Stringer

18
22
Nächste Station Brooklyn
Bei den Raptors blieb Dennis Schröder ebenfalls nicht besonders lange. Im Februar wurde er bereits zu den Nets getradet und musste sich somit einmal mehr an ein neues Team gewöhnen.
© picture alliance / ASSOCIATED PRESS/Abbie Parr

19
22
Medaille verpasst
Bei den Olympischen Spielen in Paris im Jahr 2024 platzte der Traum einer Medaille denkbar knapp. Zunächst scheiterte Deutschland im Halbfinale gegen Gastgeber Frankreich und dann im Spiel um Platz drei gegen Serbien. Die Hoffnungen waren gross vor dem Turnier, aber am Ende reichte es nur für den vierten Platz.
© picture alliance/dpa/Marcus Brandt

20
22
Golden State als Kurztrip
Im Dezember 2024 ging es für Schröder von Brooklyn zu den Golden State Warriors. Dieses Kapitel hielt aber nicht lange. Denn Anfang 2025 sollte das grösste Wechsel-Chaos seiner Karriere folgen.
© picture alliance / ASSOCIATED PRESS/Ryan Sun

21
22
Von Golden State, nach Miami über Utah zu den Pistons
Hört sich kompliziert an? Ist es auch. Anfang Februar erlangten die Miami Heats die Spielrechte des deutschen Kapitäns. Miami gab Schröder allerdings mit sofortiger Wirkung an Utah Jazz weiter. Diese gaben den Spielmacher am Folgetag zu den Detroit Pistons weiter. Infolgedessen äusserte sich Schröder zu den Tauschgeschäften der NBA und betitelte diese als "moderne Sklaverei", da man als Spieler so gut wie kein Mitspracherecht während dieser Tauschgeschäfte habe.
© picture alliance / ASSOCIATED PRESS/Nam Y. Huh

22
22
Wechselkarussel dreht sich weiter
Im Sommer diesen Jahres ging es für Dennis Schröder zum nächsten NBA-Team. Als nächstes muss sich Schröder nun nach einer Wohnung in Sacramento umschauen. Ob er dort endlich mal zur Ruhe kommt bleibt abzuwarten. Die Kings sind damit das zehnte NBA-Team für Schröder.
© picture alliance / Eibner-Pressefoto/Eibner-Pressefoto/Daniel REINELT
Weitere Galerien