Seit der Saison 1963/64 wird in der Bundesliga der Männer der Deutsche Meister ausgespielt. In den ersten beiden Saisons waren nur 16 Mannschaften am Start, und der FC Bayern war noch nicht dabei. Seit 1965, als die Bayern aufstiegen, besteht die Bundesliga aus 18 Vereinen. Eine Ausnahme bildete die Spielzeit nach der deutschen Wiedervereinigung, 1991/92. Damals rangen 20 Teams um die Meisterschaft.
In den vergangenen Jahren hat der FC Bayern ein Abo auf den Meistertitel. Mit 33 Triumphen (32 in der Bundesliga) sind die Münchner Deutschlands Rekordmeister. Beständigster Rivale um die Meisterschaft ist Borussia Dortmund. Der BVB feierte zuletzt 2012 die Meisterschaft. In den Jahrzehnten zuvor duellierte sich der FC Bayern zunächst mit Borussia Mönchengladbach, dann mit dem Hamburger SV und Werder Bremen. In der Saison 2023/24 debütiert als 57. Klub in deren Geschichte Neuling 1. FC Heidenheim in der Bundesliga.
Die Bundesliga der Frauen wird seit 1997 in der heutigen Form gespielt. Sie existiert aber - damals noch aufgeteilt in zwei Staffeln - bereits seit 1990. Rekordmeister der Frauen-Bundesliga sind der FFC Frankfurt und der VfL Wolfsburg mit jeweils sieben Meistertiteln. In den vergangenen Jahren bauen immer mehr Vereine mit Männer-Bundesligisten Frauen-Teams auf, was es klassischen Frauen-Vereinen wie Turbine Potsdam oder der SGS Essen schwer macht, weiter erfolgreich in der Bundesliga zu bestehen. Rekordmeister FFC Frankfurt fusionierte 2019 mit Eintracht Frankfurt, auch der FC Bayern hat inzwischen ein erfolgreiches Frauen-Team und 2022/23 zum fünften Mal die Meisterschaft errungen.
Hier finden Sie Spielstände, Berichte, Hintergründe, Analysen und Interviews zur Bundesliga der Männer und Frauen, sowie alle Ergebnisse und die aktuelle Tabelle.
Bundesliga Live: Live-Ticker, Tabelle und Ergebnisse
Alle Mannschaften der Saison 2023/24 in der Bundesliga der Männer:
- 1. FC Heidenheim
- 1. FC Köln
- 1. FC Union Berlin
- 1. FSV Mainz 05
- Bayer 04 Leverkusen
- Borussia Dortmund
- Borussia Mönchengladbach
- Eintracht Frankfurt
- FC Augsburg
- FC Bayern München
- RB Leipzig
- SC Freiburg
- SV Darmstadt 98
- TSG 1899 Hoffenheim
- VfB Stuttgart
- VfL Bochum
- VfL Wolfsburg
- Werder Bremen