Fazit:
Real Madrid gewinnt eine äusserst unterhaltsame Partie gegen Olympique Marseille dank zweier Elfmeter mit 2:1! Dass die beiden Treffer der Königlichen vom Punkt aus fallen mussten, ist eine der grössten Kuriositäten des Abends. 28 Torschüsse gaben die Madrilenen auf das OM-Tor ab, zahlreiche Grosschancen vergaben sie. Bereits nach zehn Minuten hätte Real mit 2:0 oder gar 3:0 führen können. Weah schockte Madrid nach Arda Gülers Patzer auf der anderen Seite mit dem 0:1 (22.). Mbappé glich aber nur kurz darauf durch einen unstrittigen Elfmeter aus (29.). In Durchgang zwei beruhigte sich das Geschehen zwischenzeitlich ein wenig, Real hatte nun nicht mehr Chancen im Minutentakt. Carvajal schwächte die Alonso-Truppe unnötig, die wegen seines Kopfstosses ab Minute 72 in Unterzahl spielte. Nur wenige Minuten später war erneut eine Entscheidung des Schiedsrichters Gesprächsthema, der mit einem äusserst strittigen Pfiff für den entscheidenden Handelfmeter sorgte. Mbappé verwandelte diesen zum letztlich hochverdienten Sieg Reals (79.).
Spielende
Gelbe Karte für Álvaro Carreras (Real Madrid)
Álvaro Carreras steigt Egan-Riley mit offener Sohle auf den Schlappen.
Beim fälligen Eckstoss kommt Balerdi zum Kopfball, erwischt die knapp zu hohe Hereingabe aber mit Rücklage. So köpft er klar drüber.
OM legt sich die Madrilenen zurecht. Eine scharfe Halbfeldflanke klärt Eder Militão mit dem Kopf ins eigene Toraus.
Højbjerg verlängert am ersten Pfosten einen Eckstoss von der linken Seite. Am zweiten Pfosten senkt sich das Leder zu Greenwood, der jedoch an Álvaro Carreras' Block nicht so einfach vorbeikommt. So fliegt die Direktabnahme klar über das Tor.
Den Eckball führen die Hausherren kurz aus und flanken flach, finden im Zentrum damit aber keinen in Weiss. OM hat immerhin noch knapp sieben Minuten Zeit für den Lucky Punch.
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 7
Valverde holt einen Eckstoss auf der rechten Seite heraus. In der Torschuss-Statistik liegen wir übrigens aktuell bei 28:13 Schüssen zugunsten der Königlichen.
Hinter dem zweiten Pfosten senkt sich ein OM-Eckstoss auf den Fuss von Greenwood, der volles Risiko geht und den Ball volley treffen möchte. Das gelingt ihm nicht, er streichelt das Leder ins Aus.
Spielerwechsel bei Olympique Marseille
CJ Egan-Riley kommt für Benjamin Pavard
Kondogbia trifft den Ball beim nächsten Versuch aus der Luft nicht richtig und löffelt ihn klar drüber.
Auf der anderen Seite zieht Greenwood aus ähnlicher Position wie Brahim Díaz, nur spiegelverkehrt, ebenfalls wuchtig mit dem Spann ab. Auch Courtois kann den Schuss mit den Fäusten parieren.
Auf der anderen Seite bedient Mbappé mit einem kurzen Pass im Strafraum Brahim Díaz. Der kann aus guter Position abschliessen, zielt aber erneut zu mittig. Auch wenn es Stand jetzt dank zweier Elfmeter gutgeht, die Abschlussqualität der Madrilenen lässt heute Fragen offen.
Højbjerg findet mit einem gefühlvollen Chip Greenwood, der mit dem ersten Kontakt nach innen weitergibt zu Pavard. Der ist nicht schnell genug am Ball und dreht sich über die falsche Schulter, sodass die Situation verpufft.
OM will in Überzahl und mit frischen Kräften natürlich noch irgendwie die Antwort finden. Pavards Hereingabe aus dem Halbfeld köpft Eder Militão aus der Gefahrenzone.
Tooor für Real Madrid, 2:1 durch Kylian Mbappé
Mbappé visiert erneut das linke Eck an, Rulli wählt erneut die richtige Seite. Dieses Mal ist der OM-Keeper sogar am Ball, kann die Flugbahn des nun etwas flacheren Schusses aber nicht entscheidend verändern.
Der zweite Elfmeter für Real! Vinícius Junior bekommt den Ball links in den Strafraum durchgesteckt. Medina geht zum Tackling herunter und trennt den Brasilianer stark von der Kugel. Dabei springt ihm diese jedoch unglücklich an die linke Hand, die in dieser Aktion jedoch nicht als Stützhand gewertet wird. Über diesen Strafstoss wird sicherlich im Nachgang diskutiert werden.
Vinícius Junior geht von links ins Dribbling, zieht mit seinen Finten an seinem Gegenspieler vorbei und schliesst ab. Den zu mittig platzierten Schuss pariert Rulli.
Spielerwechsel bei Olympique Marseille
Amine Gouiri kommt für Timothy Weah
Spielerwechsel bei Olympique Marseille
Michael Murillo kommt für Emerson
Valverde chippt den Ball hoch in den Rückraum. 18 Meter vor dem Tor probiert Mappé es mit dem Kunstschuss, doch der Franzose trifft den Ball beim Seitfallzieher nicht richtig.
Gelbe Karte für Facundo Medina (Olympique Marseille)
Medina hält gegen Brahim Díaz und will einfach nicht loslassen.
Beim nun erst ausgeführten Eckstoss steigt Eder Militão zum Fallrückzieher hoch. Bevor er bei diesem den Ball treffen kann, geht Huijsen mit dem Kopf zum Ball und nickt diesen über das Tor.
Spielerwechsel bei Real Madrid
Raúl Asencio kommt für Arda Güler
Rote Karte für Dani Carvajal (Real Madrid)
Der Unparteiische schaut sich die Szene an. Ihm bleibt keine andere Wahl, als Carvajal für diese Tätlichkeit die Rote Karte zu zeigen.
Der VAR greift ein und holt den bosnischen Schiedsrichter Irfan Peljto in die Review-Area.
Aufregung vor dem Tor! Während Arda Güler zur anderen Seite läuft, um dort die Ecke auszuführen, geraten im Fünfmeterraum Rulli und Carvajal aneinander. Carvajal gibt dem OM-Keeper einen Kopfstoss mit, Rulli geht zu Boden und rollt sich dort theatralisch.
Real wird mal wieder gefährlich! Arda Güler flankt scharf auf den ersten Pfosten, dort verlängert Carvajal den Ball. Am zweiten Pfosten klärt Emerson vor Vinícius Junior, der sonst aus kurzer Distanz hätte einschieben können.
Auch De Zerbi nimmt seinen ersten Doppelwechsel hervor. Trotz des madrilenischen Chancenwuchers in Halbzeit eins verteidigt sein Team tatsächlich noch immer das Unentschieden.
Spielerwechsel bei Olympique Marseille
Arthur Vermeeren kommt für Geoffrey Kondogbia
Spielerwechsel bei Olympique Marseille
Igor Paixão kommt für Matt O'Riley
Aubameyang kann auf der linken Seite nicht durchbrechen. Aktuell geht's im Bernabéu tatsächlich für einige Minuten mal ruhig zu.
Drei Minuten später kann der Wechsel dann doch erfolgen, nun aber als Doppelwechsel. Neben Brahim Díaz kommt auch Vinícius Junior. Mastantuono wird wie schon kurz zuvor gesehen ausgewechselt, auch Rodrygo muss herunter.
Spielerwechsel bei Real Madrid
Vinícius Junior kommt für Rodrygo
Spielerwechsel bei Real Madrid
Brahim Díaz kommt für Franco Mastantuono
Kuriose Aktion: Brahim Díaz steht an der Seitenlinie parat, der Wechsel mit Mastantuono scheint zu erfolgen. Doch Xabi Alonso greift noch ein und unterbindet den Wechsel, schickt Brahim Díaz nochmal zum Aufwärmen zurück.
Greenwoord verschafft sich mit einem Übersteiger rechts im Strafraum etwas Platz und flankt scharf und flach nach innen. Dort klärt Huijsen vor Aubameyang.
Aubameyang zieht nach einem Querpass aus 16 Metern wuchtig mit dem Spann ab. Den harten und leicht flatternden, aber unplatzierten Schuss faustet Courtois zur Sicherheit nach vorne.
Der VAR greift nicht ein - vertretbar, da es keine klare Fehlentscheidung war und der Schiedsrichter die Aktion aus nächster Nähe beobachtet hat. Da haben die Marseillais dennoch etwas Glück.
Gelbe Karte für Eder Militão (Real Madrid)
Wenige Sekunden später foult Eder Militão im Mittelfeld.
Mbappé möchte im Strafraum abschliessen. Balerdi hält voll die Sohle drauf. Beide treffen den Ball, aber Balerdis Einsteigen ist schon extrem riskant und gefährlich. Der Schiedstrichter lässt die Partie weiterlaufen.
Mastantuono zieht entlang der Strafraumkante nach innen und prüft Rulli im kurzen Eck. Der OM-Keeper besteht die Prüfung recht mühelos.
Insgesamt beginnt dieser zweite Durchgang aber etwas ruhiger. Carvajal bringt den Ball scharf vor das Marseille-Tor. Rulli begräbt die Kugel unter sich.
In Folge des Eckballs kommt Mbappé halblinks knapp hinter dem Strafraum zum Schuss. Der Ball wird hoch abgefälscht und landet über Rullis ausgestreckter Hand hinweg auf der Latte!
Rulli mit der dritten heiklen Situation im Spielaufbau. Beim Spielaufbau wird er schliesslich so hoch angegangen, dass er den Ball nur noch ins eigene Toraus passen kann.
Arda Güler findet mit seiner Hereingabe hinter dem zweiten Pfosten Mastantuono, der den Ball mit dem Kopf wieder nach innen gibt. Dort klärt OM.
Eder Militão sucht Mbappé, aber Pavard arbeitet gut mit zurück und klärt ins eigene Toraus.
Gelbe Karte für Benjamin Pavard (Olympique Marseille)
Pavard kommt nahe der Seitenlinie gegen Álvaro Carreras bei hohem Tempo zu spät.
Die Madrilenen stossen an. 18 Torschüsse gaben die Gastgeber im ersten Spiel ab, acht die Gäste. Auf beiden Seiten gab es also in einer Halbzeit 26 Schüsse, so kann es aus neutraler Sicht gerne weitergehen.
Anpfiff 2. Halbzeit
Halbzeitfazit:
In einer spektakulären ersten Halbzeit zwischen Real Madrid und Olympique Marseille fielen bisher kurioserweise nur zwei Tore, nach 45 Minuten steht's 1:1. Beinahe durchgehend war Action im Strafraum geboten, nur ganz selten gönnte sich dieses Spiel mal eine Auszeit. Real hätte bereits nach zehn Minuten 2:0 oder gar 3:0 führen können. Weah bestrafte das auf der anderen Seite eiskalt: Greenwoord nahm Gülers Fehlpass auf und legte den Ball in den Lauf von Weah, der das 1:0 aus dem Nichts erzielte (22.). Durch einen unstrittigen Elfmeter konnte Mbappé zügig den Ausgleich erzielen (29.). In der Folge gab es weiterhin Chancen im Minutentakt, mehr als drei Minuten Ruhe gab es im Bernabéu bisher eigentlich nie. Wenn die Teams, insbesondere Real, diese Schlagzahl in Durchgang zwei so halten können, dann müssten in Madrid bei besserer Chancenverwertung gefühlt noch fünf Tore fallen.
Ende 1. Halbzeit
Passend zum Spiel kurz vor dem Pausenpfiff nochmal eine Grosschance! Mbappé lässt links an der Strafraumkante Balerdi mit einer Finte nach innen stehen und spielt quer zu Mastantuono. Der ist 14 Meter frei vor Rulli, zieht aber viel zu mittig ab. Da muss einfach ein platzierter Abschluss kommen.
Greenwood prüft mit einem flachen Schuss aus der zweiten Reihe nochmal die Aufmerksamkeit von Courtois.
Rodrygo erobert den Ball im Mittelfeld, das Pressing der Madrilenen ist heute enorm gut. Mbappé legt für Arda Güler ab, der den Franzosen sofort wieder tief schicken könnte. Doch der Türke entscheidet sich aus etwas mehr als zwanzig Metern für den Distanzschuss, der drüber geht.
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
Huijsen gefällt diese Ruhe offenbar nicht. Nach einem harmlosen Foul von Aubameyang im Spielaufbau Reals knüpft der Verteidiger sich den ehemaligen Dortmunder kurz vor. Der Unparteiische ist schnell dazwischen und beruhigt die Gemüter wieder.
Kurz vor dem Halbzeitpfiff kehrt in diesem Spiel mal etwas Ruhe ein. Längere Ballbesitzphasen ohne Ballverlust und gefährliche Aktion gab es in den ersten 40 Minuten kaum welche.
Tchouaméni antizipiert Pavards zu kurzen Pass und spitzelt ihn zu Mbappé. Der scheitert aus knapp 15 Metern im kurzen Eck an Rulli.
Aubameyang fast mit dem 2:1! Nach Rullis langen Schlag setzt sich Aubameyang nach einem kleinen Schubser von Eder Militão im Zweikampf durch und zieht gegen den Real-Verteidiger davon. Halbrechts dringt er in den Strafraum ein, verfehlt das kurze Eck frei vor Courtois aber knapp.
O'Riley probiert es aus der zweiten Reihe, gibt dem Schuss aber zu viel Power mit - klar drüber.
Die Ecke ist zu dicht ans Tor gebracht. Valverde klärt am ersten Pfosten mit dem Kopf.
Bei Greenwoods Freistossflanke sind im Strafraum kaum Marseillais postiert. Real klärt, im zweiten Anlauf kann Pavard mit seiner geblockten Flanke immerhin einen Eckstoss herausholen.
Gelbe Karte für Aurélien Tchouaméni (Real Madrid)
Kaum eine Ruhephase in dieser Partie. Nach einem Fehlpass im Spielaufbau grätscht Tchouaméni gegen Højbjerg und kommt klar zu spät.
Auf der anderen Seite wird Tchouaméni nicht richtig angegangen und zieht aus etwa 18 Metern mit dem Spann ab. Den hohen Schuss lenkt Rulli knapp über den Querbalken.
Kondogbia schliesst von der Sechzehnergrenze ab. Eder Militão blockt im Strafraum mit dem Ellbogen, die Marseillais protestieren lautstark und fordern einen Handelfmeter. Der Schiedsrichter lässt weiterlaufen.
Rodrygo zieht halblinks von der Strafraumkante ab, schlenzt den Ball aber hart am langen Eck vorbei.
Was ein Wahnsinns-Dribbling von Mastantuono! Er zieht von links nach innen und vernascht innerhalb und ausserhalb des Strafraums die halbe Gästemannschaft. Kurz vor dem Tor legt er sich am letzten Spieler vorbei die Kugel etwas zu weit vor, sodass Rulli einschreiten kann.
Dass dieser Ausgleich hochverdient ist, ist unumstritten. Kann das 1:1 für die Königlichen als Brustlöser dienen?
Tooor für Real Madrid, 1:1 durch Kylian Mbappé
Mbappé tritt an und schiesst halbhoch ins linke Eck. Rulli ist zwar im richtigen Eck, streckt sich aber vergeblich.
Elfmeter für Real! Rodrygo zieht von links in den Sechzehner und schlägt einen dynamischen Haken. Kondogbia lässt das Bein stehen, das ist trotz Rodrygos Schnelligkeit ein viel zu plumpes Foul.
Weah jagt einen flachen Schuss aus mehr als zwanzig Metern flach aufs linke Eck. Courtois taucht ab und pariert den Ball nach aussen.
Rulli mit dem nächsten Fauxpas, der keine Konsequenzen hat. Im Spielaufbau stolpert er im eigenen Fünfmeterraum, hat aber noch genug Zeit seine Beine zu sortieren, ehe Mastantuono heranrauscht.
In den Minuten vor dem Tor war etwas Ruhe in das Spiel eingekehrt. So bestraft OM Reals Chancenwucher eiskalt.
Tooor für Olympique Marseille, 0:1 durch Timothy Weah
Unfassbar, Marseille stellt den Spielverlauf komplett auf den Kopf. Arda Güler ist im Spielaufbau zu unbekümmert und spielt einen zu kurzen Pass nach hinten. Greenwood nimmt den Fehlpass dankbar auf und läuft die Real-Defensive an. Während der ehemalige United-Spieler mit kleinen Wacklern den Ball gegen Valverde behauptet, hinterläuft Weah und bekommt das Leder rechts im Strafraum in den Lauf gelegt. Mit einem Schuss ins kurze Eck überwindet er Courtois.
Mbappé startet nach einem Pass tief in den Strafraum und nimmt einen Kontakt von Balerdi auf. Der OM-Kapitän geht zwar schon etwas aktiv hin, dennoch ist es richtig das laufen zu lassen. Auf der anderen Seite hatte es kurz zuvor eine ähnliche Situation mit Carvajal gegeben.
Dass die Königlichen in dieser Partie noch nicht führen, ist die grösste Überraschung dieser Anfangsphase. Drei eigene Grosschancen und das Beinahe-Eigentor von Rulli hätten bereits für den Führungstreffer sorgen können - und das in der ersten Viertelstunde.
Rodrygo dribbelt links in den Strafraum und legt für Arda Güler ab. Dessen Direktabnahme wird abgefälscht und landet so in hohem Bogen in Rullis Armen.
Auf der anderen Seite hat Weah links viel Platz und kann vom Strafraumeck nach innen ziehen. Er schlenzt den Ball etwas kräftiger als Mastantuono zuvor knapp über den rechten Winkel, die erste gute Chance der Gäste!
Mastantuono probiert es mit einem sanften Schlenzer von der Strafraumkante, zielt diesen aber klar am Tor vorbei. Doch es gibt Chancen im Minutentakt für die Hausherren.
Huijsen kommt beim folgenden Eckstoss mit dem Fuss an den Ball, gibt diesem aber nicht genug Druck mit. Das ist sichere Beute für Rulli.
Lange kann das nicht mehr gutgehen aus Sicht der Marseillais! Nach einem Schüsschen von Rodrygo kommt Mbappé nach der nächsten hohen Balleroberung Reals zum Schuss. Halblinks verschafft er sich genug Platz, zieht an seinem Gegenspieler vorbei und schliesst hoch ab. Rulli kommt vor, macht sich breit und reisst stark seine Arme hoch. Die bereits dritte Grosschance!
Mit einem schnellen ersten Kontakt legt Rodrygo sich den Ball nach einem Querpass im Strafraum an Balerdi vorbei und zieht aus halblinker Position aufs kurze Eck ab. Rulli pariert den Ball nach vorne, Medina stolpert den Ball zurück zum eigenen Keeper. Die Madrilenen wollen einen Rückpass gesehen haben, der Unparteiische lässt weiterlaufen - vertretbar.
Mastantuono an den Pfosten! Der Youngster presst hoch und erobert den Ball. Von aussen dringt er in den Strafraum ein, setzt sich stark gegen Medina durch und wischt den hoppelnden Ball im Stolpern aus spitzem Winkel noch an Rulli vorbei. Ganz stark gelöst, doch der Pfosten steht dem 1:0 im Weg.
Spielerwechsel bei Real Madrid
Dani Carvajal kommt für Trent Alexander-Arnold
Ganz bitterer Start für Trent Alexander-Arnold. Bei der ersten Aktion fasst er sich rechts an den hinteren Oberschenkel und verzieht gleich das Gesicht. Der Engländer scheint sofort zu ahnen, dass es nicht weitergeht für ihn.
Gerónimo Rulli rollt den Ball im Spielaufbau beinahe mit der Sohle ins eigene Tor, der OM-Keeper klärt diese kuriose Situation aber noch rechtzeitig.
Fast die frühe Führung - und das per Fallrückzieher! Álvaro Carreras dringt links an die Grundlinie vor und flankt ins Zentrum - eigentlich in den Fuss eines Gästeakteurs. Doch Højbjerg springt der Ball weit vom Fuss genau zu Mbappé links im Strafraum. Der probiert es mit dem Rücken zum Tor frech per Fallrückzieher und verfehlt das rechte Eck nur ganz knapp.
Mit ganz leichter Verzögerung geht's los. Real spielt selbstverständlich in Weiss, Marseille agiert in Blau.
Spielbeginn
Die Champions-League-Hymne läuft wieder im Bernabéu! Die Champions-League-Spielzeit 2025/26 kann auch in Madrid beginnen.
Roberto De Zerbi rotiert noch kräftiger, auf sechs Positionen baut er seine Elf um. Das Tor hütet Rulli statt de Lange, vor ihm verteidigt neben Pavard der ehemalige Dortmunder Balerdi für Aguerd. Mit Aubameyang kehrt ein weiterer Ex-Borusse in die Marseiller Startelf zurück. Zudem beginnen Emerson, O'Riley und Højbjerg. Gouiri, Nadir, Gomes und Murillo sitzen auf der Bank.
Real-Coach Xabi Alonso nimmt im Vergleich zum 2:1-Sieg bei Real Sociedad vier Änderungen an seiner Startelf vor. Hinten rechts beginnt Alexander-Arnold statt Carvajal. Auf der Sechs läuft Valverde für Dani Ceballos auf. In der Offensive dürfen nur die beiden Torschützen vom Wochenende Mbappé und Arda Güler erneut starten, Vinícius Junior und Brahim Díaz nehmen auf der Bank Platz. Der 18-Jährige Mastantuono debütiert dafür in der Königsklasse, zudem spielt Rodrygo.
Insgesamt vier Duelle gab es zwischen Real und OM in der Champions League. 2003/04 und 2009/10 gewannen die Madrilenen jeweils beide Aufeinandertreffen in der Gruppenphase bei mit einer Gesamttordifferenz von 12:4.
Real trifft ebenfalls auf Liverpool (A), dazu mit Manchester City (H) auf gleich zwei englische Teams aus Topf 1. Unter anderem Juventus (H) und Benfica (A) gehören zu den weiteren Gegnern.
Die Franzosen haben bei der Auslosung durchaus Losglück gehabt. Aus Topf 1 wartet neben Real der FC Liverpool (H). Ansonsten gehen die Marseillais den ganz grossen Namen des europäischen Fussballs aus dem Weg.
Marseille musste hingegen schon zwei Niederlagen hinnehmen. Die beiden Heimspiele gegen FC Paris (5:0) und FC Lorient (4:0) gewann OM zwar deutlich, hat wegen der knappen 0:1-Auswärtsniederlagen bei Stade Rennes und Olympique Lyon aber trotzdem nur sechs Punkte nach vier Partien auf dem Konto.
Die Madrilenen starteten in der Liga mit der maximalen Punkteausbeute in die neue Saison, zeigten sich dabei aber meist minimalistisch. Einzig Aufsteiger Real Oviedo verlor deutlich gegen Real (0:3). Gegen CA Osasuna (1:0), RCD Mallorca (2:1) und bei Real Sociedad (2:1) siegte Madrid knapp. In San Sebastian trotzte der Spitzenreiter am Samstag einer knapp 70-minütigen Unterzahl.
Der Rekordsieger Real Madrid schied in der vergangenen Saison im Viertelfinale gegen Arsenal aus, es war das früheste Ausscheiden seit 2019/20. So möchten die Königlichen diese Spielzeit wieder nach dem Titel greifen, den sie 2024 und 2022 zuletzt in die Höhe streckten.
Olympique Marseille ist übrigens der einzige französische Verein, der sich zum europäischen Champion küren konnte. 1992/93 gewannen die Marseillais den Wettbewerb, in jener Spielzeit wurde der ehemalige Europapokal der Landesmeister zum ersten Mal als UEFA Champions League ausgetragen.
Olympique Marseille kehrt nach zwei Spielzeiten Abwesenheit in die Königsklasse zurück. Bei den letzten beiden Teilnahmen 2020/21 und 2022/23 kamen die Franzosen nicht über die Gruppenphase hinaus. In der Folge spielte OM 2023/24 in der Europa League und zog ins Halbfinale ein. Letzte Saison verpassten die Marseillais komplett das internationale Geschäft.
Einen guten Abend und herzlich willkommen zum ersten Champions-League-Spieltag! Real Madrid empfängt nach einem perfekten Ligastart Olympique Marseille in der Königsklasse. Um 21 Uhr beginnt die Partie im Bernabéu.