Champions League Live-Ticker – Arsenal FC vs. Olympiakos Piraeus

90.

Fazit:
Schluss in London. Der FC Arsenal gewinnt auch sein zweites Spiel in der Königsklasse und bezwingt Olympiakos Piräus in einer engen Partie mit 2:0! Bis in die Nachspielzeit machte es das Team von Mikel Arteta spannend und fährt am Ende dennoch den nächsten Dreier ein. Die Griechen wehrten sich bis kurz vor Schluss stark gegen die fussballerische Klasse der Engländer und schnupperten an einer Sensation, doch am Weltklasse-Keeper der Gunners war heute kein vorbeikommen. In drei Wochen geht es in der Königsklasse weiter: Arsenal empfängt dann Athletico Madrid, während Piräus zum nächsten schweren Auswärtsspiel nach Barcelona reist. Vielen Dank für's mitlesen und noch eine gute Nacht!

90.

Spielende

90.

Die letzten Sekunden der Partie laufen. Piräus probiert es noch über lange Bälle, doch die Uhr tickt für die Gunners.

90.

Tooor für Arsenal FC, 2:0 durch Bukayo Saka
Saka macht den Deckel drauf! Der Joker legt in die Mitte zum Norweger quer und kriegt die Kugel dann von Ødegaard perfekt in den Sechzehner serviert. Die Griechen sind zu weit weg und der Engländer schliesst mit etwas Glück durch die Beine von Tzolakis ab.

90.

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5

90.

Gelbe Karte für Gabriel Strefezza (Olympiakos Piraeus)

89.

Elfmeter für Olympiakos? Der VAR checkt kurz ein mögliches Handspiel von Mosquera, der den Ball aber nicht berührt hat, weshalb die Überprüfung nur von kurzer Dauer ist.

86.

Schlussoffensive bei Piräus: José Luis Mendilíbar bringt für die letzten Minuten noch drei frische Kräfte.

86.

Spielerwechsel bei Olympiakos Piraeus
Giulian Biancone kommt für Panagiotis Retsos

86.

Spielerwechsel bei Olympiakos Piraeus
Gabriel Strefezza kommt für Chiquinho

85.

Spielerwechsel bei Olympiakos Piraeus
Christos Mouzakitis kommt für Santiago Hezze

85.

Raya hält die Führung fest! Chiquinho zieht im Sechzehner vor Rice aus spitzem Winkel ab und erneut fliegt der Spanier die Kugel aus dem Eck.

82.

Das muss die Entscheidung sein! Saka zieht im Eins-gegen-eins gegen Ortega zur Grundlinie und legt dann perfekt für seinen Kapitän auf. Den ersten Versuch von Ødegaard aus sieben Metern hält Tzolakis noch stark, doch der Ball prallt zurück zum Norweger, der den Ball aus drei Metern eigentlich nur noch über die Linie drücken muss. Der Mittelfeldspieler scheitert aber an Retsos, der auf der Linie steht und den Ball zur Ecke blockt.

81.

Die Gunners bereinigen eine Chiquinho-Ecke aus der Gefahrenzone, doch trotzdem ist Olympiakos in dieser Phase näher dran am Ausgleich als Arsenal an der Führung.

78.

Gelbe Karte für Declan Rice (Arsenal FC)
Rice kommt gegen Taremi zu spät und trifft den Iraner mit offener Sohle.

75.

Gabriel kann verletzungsbedingt nicht weitermachen. Für ihn rückt Cristhian Mosquera in die Innenverteidigung. Auf der anderen Seite feiert Top-Talent Scipioni sein Champions-League-Debüt.

75.

Spielerwechsel bei Olympiakos Piraeus
Lorenzo Scipioni kommt für Dani García

75.

Spielerwechsel bei Arsenal FC
Cristhian Mosquera kommt für Gabriel Magalhães

73.

Arteta legt Offensiv nochmal richtig nach und bringt mit Saka und Eze viel Tempo und Dribbelstärke über die Aussen.

73.

Einwechslung bei Arsenal FC: Bukayo Saka

73.

Spielerwechsel bei Arsenal FC
Eberechi Eze kommt für Gabriel Martinelli

72.

Ein 23-Meter-Versuch von Chiquinho wird von Salibas Hacke geblockt.

70.

Costinha tankt sich auf dem rechten Flügel durch und bringt eine scharfe Flanke in den Fünfer der Gunners. Raya hechtet aus seinem Kasten und fängt die Kugel knapp vor dem heranstürmenden Taremi. Piräus ist nicht weit entfernt vom Ausgleich!

67.

Piräus jubelt nur kurz! El Kaabi köpft eine Flanke aus kurzer Distanz auf Raya und grätscht den Abpraller danach über die Linie. Die Fahne des Assistenten geht aber sofort hoch und der Videoschiedsrichter bestätigt die knappe Abseitsposition des Marrokaners.

65.

Trossard lässt das Zweite liegen! Ødegaard dribbelt in einer Vier-gegen-drei-Umschaltsituation auf die Abwehrkette zu und legt im Sechzehner Links zum Aussenstürmer raus. Der Belgier legt sich den Ball auf den rechten Fuss und trifft mit seinem Schuss aber nur Pirola, der für seinen geschlagenen Keeper noch vor der Linie rettet.

62.

Mit Mehdi Taremi hat José Luis Mendilíbar noch einen Trumpf für die Offensive auf der Bank und bringt den 33-Jährigen für die letzte halbe Stunde, der mit El Kaabi nun eine Doppelspitze bildet.

62.

Spielerwechsel bei Olympiakos Piraeus
Mehdi Taremi kommt für Gelson Martins

61.

Gelbe Karte für Martín Zubimendi (Arsenal FC)
Der Spanier stoppt Gelson Martins durch Trikotziehen im Konter.

58.

Mikel Arteta nimmt nach einer knappen Stunde die ersten Änderungen vor: Rice und Timber ersetzen Merino und White positionsgetreu.

58.

Gelbe Karte für Gabriel Magalhães (Arsenal FC)
Der Innenverteidiger sieht Gelb wegen Zeitspiels.

58.

Spielerwechsel bei Arsenal FC
Jurriën Timber kommt für Ben White

58.

Spielerwechsel bei Arsenal FC
Declan Rice kommt für Mikel Merino

54.

Trossard verzieht! Und dann geht es doch mal wieder zu schnell für Piräus: Die Nordlondoer lassen die Kugel mit Tempo laufen. Martinelli gibt im Sechzehner auf den freistehenden Belgier weiter, der mit vollem Risiko aus elf Metern abschliesst, aber den Schuss deutlich zu weit Rechts ansetzt.

52.

Der zweite durchgang beginnt deutlich verhaltener als der Erste. Olympiakos steht deutlich kompakter, weshalb Arsenal nicht mehr so leicht in den Strafraum der Gäste kommt.

49.

Gelson Martins wird Links im Strafraum gefunden und zwingt White zu einem Tackling, der zur ersten Ecke für die Griechen klärt. Die Gunners haben anschliessend keine grosse Mühe den Standard wegzuverteidigen.

46.

Es geht weiter in London! Beide Teams kommen personell unverändert aus der Kabine.

46.

Anpfiff 2. Halbzeit

45.

Halbzeitfazit:
Der FC Arsenal führt zur Pause mit 1:0 gegen Olympiakos Piräus! Das Team von Mikel Arteta begann stark und ging verdient durch Gabriel Martinelli in Führung (13.). In der Folge zeigte sich der Zweite der Premier League defensiv aber durchaus anfällig und liess einige Möglichkeiten für die Griechen zu. Insgesamt hätten in den ersten 45 Minuten daher deutlich mehr Tore fallen können, weil auch Gyökeres bislang trotz mehrerer Chancen glücklos blieb. Piräus ist aber noch voll im Spiel und hat im zweiten Durchgang die Möglichkeit die Gunners weiter zu ärgern.

45.

Ende 1. Halbzeit

45.

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2

44.

El Kaabi will gegen White einen Elfmeter und geht theatralisch zu Boden. Der Engländer trifft klar den Ball, aber auch leicht den Fuss des Stürmers. Trotzdem reicht der Kontakt bei weitem nicht für einen Strafstoss.

41.

Nächste Chance für Gyökeres, der von Trossard mit einem feinen Aussenristpass in Szene gesetzt wird. Der Schwede legt sich den Ball auf seinen starken Rechten und hämmert das Leder knapp über den Kasten.

39.

Die Gunners wackeln! Saliba und White stehen bei einer Costinha-Hereingabe nicht gut. Der Ball rutscht an den zweiten Pfosten zu Podence durch, der die Kugel annimmt aber dann zu lange braucht, sodass White wieder zur Stelle ist und noch klären kann.

37.

El Kaabi ist nah dran am Ausgleich! Daniel Podence findet den Torjäger mit einer Halbfeld-Flanke. Per Flugkopfball schmeisst sich der Marokkaner in den Ball, der aufsetzt und knapp über dem Kasten von Raya landet. Es hätte wohl Ecke geben müssen, da Saliba auch noch seinen Kopf im Spiel hatte.

34.

Eine Martinelli-Flanke mit Links wird von Costinha mit dem Kopf zur Ecke geklärt. Trossard nimmt sich dem Standard an, den El Kaabi am ersten Pfosten unfreiwillig verlängert. Gabriel kommt dahinter an die Kugel, doch Letexier unterbricht die Partie, da Saliba den gegnerischen Keeper zu hart angengangen war.

30.

Pirola rettet gegen Gökyeres! Nach einem Zauberpass von Ødegaard ist der Schwede schon wieder in Richtung Tzolakis unterwegs. Retsos ist bereits überspielt, doch Pirola grätscht im letzten Moment dazwischen und lenkt den Abschluss des Torjägers am Tor vorbei.

26.

Gelbe Karte für José Luis Mendilíbar (Olympiakos Piraeus)

26.

Die Nordlondoer machen nach wie vor das Spiel, indem die Griechen aber inzwischen deutlich besser angekommen sind. Arsenal hat nur noch knapp 60% Ballbesitz und auch in den Zweikämpfen ist Piräus jetzt präsenter.

23.

Gyökeres liegt nach einem Zusammenprall mit Hezze im Mittelfeld. Den Schweden hat es im vollen Lauf mit ordentlicher Wucht erwischt, doch nach kurzer Pause steht der Stürmer wieder.

20.

Raya überragend! Die Nordlondoner sind zum ersten Mal ein wenig passiv und direkt klopft Piräus an. Podence nimmt eine Flanke mit der Innenseite direkt und zwingt den Arsenal-Keeper zu einer Weltklasse-Parade, der die Kugel aus dem rechten Eck kratzt und noch über die Latte lenkt.

16.

Wie antwortet der Underdog? Erst einmal spielt wieder nur Arsenal. Die Gunners haben heute ordentlich Spielfreude mitgebracht und drängen direkt auf den zweiten Treffer.

12.

Tooor für Arsenal FC, 1:0 durch Gabriel Martinelli
Arsenal antwortet auf die erste Piräus-Chance mit dem Führungstreffer: Ødegaard setzt sich stark im Mittelfeld durch und steckt auf Gyökeres durch. Der Stürmer behauptet sich körperlich stark gegen zwei Verteidiger und schliesst dann vor Tzolakis ab. Der Keeper hat die Hand noch am Schuss und lenkt den Ball an den Pfosten. Martinelli ist am schnellsten und staubt zur Führung ab.

9.

Kapitän Ødegaard tritt den Standard mit Links zum Tor hin, jedoch zu nah an den Kasten, weshalb Tzolakis die Kugel auf der Torlinie abfangen kann.

8.

Ortega schubst Martinelli an der gegnerischen Eckfahne zu Boden und schenkt den Engländern somit die erste Standardmöglichkeit.

5.

Arsenal beginnt dominant in den ersten Minuten. Der Ball läuft schon richtig gut beim Team von Mikel Arteta. Piräus ist noch nicht ganz im Emirates angekommen und sucht noch nach einer kompakten Grundformation.

2.

Martinelli lässt die Führung liegen! Defensive Unordnung bei Olympiakos und das nutzt Lewis-Skelly, der aus dem Halbfeld mit seiner Flanke den völlig blanken Brasilianer findet. Der Aussenstürmer kommt aus fünf Metern zum Kopfball, den er aber mehr mit der Schulter erwischt und um Zentimeter am Tor vorbei bugsiert.

1.

Los geht's in London! Arsenal beginnt im gewohnten Rot-Weiss gegen die in Grau agierenden Griechen.

1.

Spielbeginn

Das Duell auf der Trainerbank ist gleich doppelt interessant, da der 64-jährige José Luis Mendilíbar einst Trainer von Arsenal-Coach Mikel Arteta bei Bilbao in der Jugend war.

Arsenal und Piräus trafen sich insgesamt zwölf mal in Europäischen Wettbewerben. In der Gesamtbilanz steht es dabei sechs zu sechs Unentschieden und noch nie konnte eines der beiden Teams zwei Spiele in Folge für sich entscheiden. Im Europa-League-Achtelfinale in der Saison 20/21 entschieden die Gunners das Hinspiel mit 3:1 zu ihren Gunsten und konnten sich daher eine 0:1-Rückspielniederlage leisten. Somit wären der Statistik nach die Engländer wieder mit einem Sieg dran, die ohnehin als haushoher Favorit in die heutige Partie gehen.

Das Team von José Luis Mendilíbar ist sogar seit sieben Partien unbesiegt und führt die Tabelle in der griechischen Super League an. Der spanische Coach verändert sein Team auf zwei Positionen im Vergleich zum 3:2-Erfolg über Levadiakos: Im Mittelfeld starten Gelson Martins und Dani García für Gabriel Strefezza und Mouzakitis.

Die Gunners präsentierten sich in den letzten Wochen formstark und sind wettbewerbsübergreifend seit fünf Spielen ohne Niederlage. In der Premier League feierten die Nordlondoner zuletzt einen wichtigen 2:1-Auswärtssieg im Topduell mit Newcastle. Mikel Arteta stellt seine Startformation gleich auf sechs Positionen um: In der Viererkette rotieren Calafiori, Cristhian Mosquera und Timber aus der ersten Elf. Dafür verteidigen Saliba, White und Lewis-Skelly. Im Mittelfeld beginnen Ødegaard und Merino anstelle von Rice und Eze. In der Stumreihe ersetzt ausserdem Gabriel Martinelli Saka.

Nachdem Auftakt in die neue Champions-League-Saison vor zwei Wochen empfangen nun die Gunners den griechischen Rekordmeister. Das Team von Mikel Arteta startete mit einem 2:0-Auswärtssieg gegen Bilbao in die neue Königsklasse. Olympiakos musste sich beim zypriotischen Nachbarn Pafos FC mit einem 0:0 zufrieden geben.

Am zweiten Spieltag der Champions-League-Ligaphase empfängt der FC Arsenal Olympiakos Piräus! Der Ball rollt ab 21 Uhr im Emirates.

In Kooperation mit Sport.de