Fazit:
Vorjahreshalbfinalist Arsenal meistert die schwierige Auftakthürde bei Athletic Bilbao letztlich souverän und startet mit einem 2:0-Auswäörtssieg in die neue Champions-League-Saison! Über die gesamte Spieldauer lieferten die Gunners eine sehr solide Defensivleistung ab und liessen keine einzige Grosschance zu. Offensiv war bei den Gästen ohne Havertz und Ødegaard lange der Wurm drin. Die teuren Neuzugänge Eze und Gyökeres blieben weitestgehend blass. Dafür konnte Mikel Arteta sich am Ende auf sein gutes Händchen und seine alten Hasen verlassen. Die eingewechselten Leandro Trossard und Gabriel Martinelli entschieden die Partie mit je einem Treffer und einem Assist im Alleingang. Bilbao hat sich beim Königsklassen-Comeback nach elf Jahren Pause teuer verkauft und lange an einem Punkt geschnuppert, geht am Ende aber als verdienter Verlierer vom Platz. Am Wochenende geht es für beide Teams in der heimischen Liga weiter. Athletic gastiert am Samstagabend in Valencia, Arsenal empfängt tags darauf Manchester City zum Premier-League-Topspiel. Tschüss aus Bilbao und noch einen schönen Abend!
Spielende
Arsenal hat es nun natürlich überhaupt nicht mehr eilig und kostet jeden Freistoss voll aus. Nötig wäre das vermutlich nicht mal, denn von Athletic kommt jetzt überhaupt nichts mehr.
Álex Berenguer bringt die Kugel nochmal hoch in den Strafraum, doch die Abwehr der Gunners steht auch jetzt noch sicher. Gleich drei Verteidiger hauen sich da voll rein und klären gemeinsam die Situation.
Gelbe Karte für Martín Zubimendi (Arsenal FC)
Zubimendi übertreibt es mit dem Zeitspiel auch ein wenig und sieht ebenfalls noch Gelb.
Spielerwechsel bei Arsenal FC
Christian Nørgaard kommt für Noni Madueke
Spielerwechsel bei Arsenal FC
Piero Hincapié kommt für Riccardo Calafiori
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6
Damit ist der Punktgewinn für den Aussenseiter natürlich in weite Ferne gerückt. Bilbao wirkt jetzt geknickt, Arsenal spielt es clever runter.
Tooor für Arsenal FC, 0:2 durch Leandro Trossard
Das ist ja völlig irre! Eze und Gyökeres beissen sich an der baskischen Abwehr die Zähne aus und dann nehmen Gabriel Martinelli und Trossard diese einfach alleine auseinander. Diesmal ist es der Brasilianer, der sich links in der Box gegen mehrere Verteidiger bis an die Grundlinie durchtankt und dann am Fünfer Trossard findet. Der Belgier kann den Ball noch in Ruhe annehmen und trifft dann mit etwas Glück abgefälscht unter den Querbalken.
Gelbe Karte für Mikel Jauregizar (Athletic Club)
Mikel Jauregizar holt sich für ein Foulspiel im Mittelfeld auch noch eine Verwarnung ab.
Gelbe Karte für Noni Madueke (Arsenal FC)
Madueke lässt sich bei der Ausführung der Ecke zu viel Zeit und sieht Gelb.
Während der neue 200-Millionen-Sturm der Gunners heute wenig Durchschlagskraft hatte, liefern die alten Hasen im Arsenal-Trikot ab. Gabriel Martinelli hat getroffen, Leandro Trossard hat vorbereitet und holt jetzt clever einen Eckball für sein Team heraus.
Für Unai Gómez geht es doch nicht weiter. Ernesto Valverde schöpft sein Wechselkontingent gleich voll aus und nimmt auch noch Vesga runter. Nico Serrano und Alejandro Rego übernehmen.
Spielerwechsel bei Athletic Club
Alejandro Rego kommt für Vesga
Spielerwechsel bei Athletic Club
Nico Serrano kommt für Unai Gómez
Unai Gómez ist schon wieder auf den Beinen und kann wohl weitermachen, während Mikel Merino noch immer am Boden liegt.
Der nächste üble Zusammenprall! Unai Gómez ist bei seinem Kopfball heftig mit Mikel Merino zusammengekracht. Beide halten sich den Kopf und müssen behandelt werden.
Haben die Basken auf diesen Rückschlag nochmal eine Antwort? Die Fans sind auf jeden Fall weiter voll da und peitschen ihr Team nach vorne. Unai Gómez kommt nach Flanke von rechts aus 13 Metern zum Kopfball, nickt die Kugel aber genau in die Arme von David Raya.
Weniger Zeit dürfte selten zuvor zwischen einer Einwechslung und einem Treffer eines Spielers gelegen haben. Ein rekordverdächtiger Treffer von Gabriel Martinelli!
Tooor für Arsenal FC, 0:1 durch Gabriel Martinelli
Was für ein Händchen von Arteta! Ein langer Abschlag von Unai Simón kommt postwendend zurück und wird an der Mittellinie vom ebenfalls eingewechselten Leandro Trossard in den Lauf des erst seit wenigen Sekunden auf dem Platz stehenden Gabriel Martinelli verlängert. Der Brasilianer setzt sich von zwei Verteidigern ab und schiebt den Ball aus 15 Metern unter dem Arm des fallenden Unai Simón durch ins rechte Toreck.
Spielerwechsel bei Arsenal FC
Gabriel Martinelli kommt für Eberechi Eze
Ernesto Valverde hat mittlerweile gemerkt, dass hier sogar mehr als ein Punkt für sein Team drin ist und bringt mit Guruzeta nun einen echten Stürmer.
Spielerwechsel bei Athletic Club
Guruzeta kommt für Oihan Sancet
Spielerwechsel bei Athletic Club
Yuri kommt für Adama Boiro
Eberechi Eze tankt sich jetzt mal auf der linken Seite durch und findet mit seiner Flanke am Elfer Mikel Merino. Der Spanier gerät bei seinem Kopfball etwas in Rücklage und kriegt keinen Druck hinter den Ball, sodass Unai Simón den Ball sicher herunterpflückt.
Nach Ernesto Valverde wechselt nun auch Mikel Arteta erstmals und bringt Leandro Trossard für den angeschlagenen Gyökeres.
Spielerwechsel bei Arsenal FC
Leandro Trossard kommt für Viktor Gyökeres
Seit Wiederanpfiff ist Arsenal klar das bessere Team und wird immer zielstrebiger. Bilbao steht nun tiefer und lauert auf Umschaltmomente.
Spielerwechsel bei Athletic Club
Unai Gómez kommt für Robert Navarro
Auf der anderen Seite ist es Iñaki Williams, der nach feiner Einzelleistung von der Strafraumkante abzieht und nun auch David Raya mal zu einer Parade zwingt.
Immer wieder Madueke! Diesmal schlägt der 23-JÄhrige am rechten Strafraumeck einen Haken nach innen und prüft Unai Simón mit einem Flachschuss. Auch hier ist der spanische Nationalkeeper zur Stelle.
Noni Madueke ist bisher der auffälligste Offensivakteur der Gäste und sorgt auf seiner rechten Seite immer wieder für Furore. Diesmal zieht der Engländer an seinem Gegenspieler vorbei und dann in die Box, ehe er Unai Simón aus spitzem Winkel im kurzen Eck überraschen will. Der Keeper ist aber hellwach, reisst den linken Arm hoch und pariert.
Arsenal ist bemüht, diesmal nicht den Start zu verpennen und gleich präsent zu sein. Die Gäste investieren deutlich mehr in die Zweikämpfe und nehmen die harte Gangart der Basken an.
Declan Rice zieht einen Freistoss aus dem linken Halbfeld mit Rechts scharf auf den zweiten Pfosten. Dor setzt sich Viktor Gyökeres mit einem ganz leichten Schubser gegen Adama Boiro durch und köpft freistehend einen Meter am langen Eck vorbei. Ein Pfiff ist nicht ertönt und ein Treffer hätte vermutlich gezählt.
Ohne personelle Veränderungen geht es in den zweiten Durchgang.
Anpfiff 2. Halbzeit
Halbzeitfazit:
Die erste Hälfte zwischen Athletic Bilbao und dem FC Arsenal endet torlos. Die Hausherren legten furios los und setzten die Gunners in den ersten 20 Minuten so unter Druck, dass die favorisierten Gäste überhaupt nicht ins Spiel fanden. Gefährlich wurden die Basken dabei allerdings nicht, da ihnen im letzten Drittel die Ideen fehlten. Mit zunehmender Spieldauer wurde Arsenal dann stärker und konnte immer mehr Druck erzeugen. Viktor Gyökeres kam zu zwei Abschlüssen, scheiterte aber einmal an Unai Simón und köpfte einmal knapp vorbei. Wenig später musste der Schwede mit einer Kopfverletzung behandelt werden und spielt seither mit Verband. Arsenal hatte letztlich satte 66% Ballbesitz, konnte daraus aber nicht viel machen und das Remis geht so bisher voll in Ordnung. Bis gleich!
Ende 1. Halbzeit
Tief in der Nachspielzeit gibt es nochmal eine Ecke für Bilbao. Álex Berenguer bringt den Ball von rechts nach innen, doch Arsenal steht sicher und klärt.
Iñaki Williams taucht jetzt nochmal auf der rechten Seite auf, setzt sich stark durch und schickt den Ball auf Fünferhöhe scharf nach innen. Wenn der einzige Stürmer auf den Flügel ausgewichen ist, steht da allerdings oft niemand. So auch in diesem Fall.
Aufgrund der längeren Behandlungspause bei Viktor Gyökeres gibt es drei Minuten Nachschlag.
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
Plötzlich nochmal Athletic! Die Basken kommen mit Tempo über links, wo Iñaki Williams herrlich in den Lauf von Álex Berenguer durchsteckt, der am Strafraumeck in die Box eindringt und dann aus spitzem Winkel aufs lange Eck zielt. Am Ende fehlen da gut zwei Meter.
Auf dem Spielfeld geht es zunehmend ruppiger zu und die Partie ist aktuell von harten Zweikämpfen und Unterbrechungen geprägt.
Rice will vorne ins Pressing gehen, kommt mit hohem Tempo zu spät und steigt Andoni Gorosabel auf den Fuss. Kein schlimmes Foul, aber allzu oft darf der Mittelfeldmann der Gäste so nicht mehr zu Werke gehen, nachdem er bereits früh verwarnt wurde.
Durch die längere Pause ist der gerade aufgekommene Flow bei den Gästen wieder ein bisschen dahin und Bilbao steht wieder ziemlich sicher.
Nach längerer Unterbrechung geht es für Viktor Gyökeres mit Kopfverband zunächst weiter. Dafür gibt es auch Applaus von den heimischen Fans.
Gabriel und Gyökeres sind übel mit den Köpfen zusammengerauscht. Während der Brasilianer wieder steht, muss der Schwede behandelt und offenbar auch genäht werden.
Mittlerweile hat Arsenal über 65% Ballbesitz und kommt nun auch zunehmend zu Möglichkeiten. Nach einem Freistoss aus dem rechten Halbfeld kommt Gabriel Magalhães aus elf Metern zum Kopfball, stösst dabei aber noch mit Teamkollege Gyökeres zusammen und kriegt den Ball nicht aufs Tor.
Madueke tankt am rechten Strafraumeck zwei Gegenspieler aus und holt anschliessend den ersten Eckball für die Gäste heraus. Diese verteidigt Bilbao solide, doch der Ball bleibt beim englischen Vizemeister, der sich nun vorne festsetzt und den Druck erhöht.
Langsam aber sicher sind die Gunners in dieser Partie angekommen und schieben das Geschehen immer weiter weg vom eigenen Tor. Zügig bringt Arsenal den Ball von der linken auf die rechte Seite, wo Timber Platz hat und sofort flankt. Am zweiten Pfosten fliegt Gyökeres ein und kommt noch mit dem Kopf dran, kriegt die Kugel aber nicht mehr aufs Tor.
Diesmal startet Gyökeres auf der linken Seite rechtzeitig, steht nicht im Abseits und kann von aussen aufs Tor zugehen. Der Neuzugang von Sporting wird letztlich aber noch so weit abgedrängt, dass sein Flachschuss aus ganz spitzem Winkel kein Problem für Spaniens Nationaltorwart Unai Simón ist.
Jetzt bringen die Gastgeber sich selbst in Schwierigkeiten! Iñaki Williams verteidigt an der eigenen Grundlinie und verliert dort den Ball gegen Noni Madueke. der sofort scharf nach innen gibt. Am Fünfer steht Eberechi Eze einschussbereit und will gerade abdrücken als Aitor Paredes doch dazwischen grätscht und rettet.
Ein unnötiges Handspiel von Mikel Merino beschert den Gastgebern einen Freistoss im linken Mittelfeld. Dieser wird hoch in den Strafraum geschlagen, ist aber leichte Beute für Keeper David Raya.
Jetzt kriegt man zumindest mal einen Eindruck, wie es bei Arsenal gehen kann. Als die erste Reihe der Basken einmal überspielt ist, hat Aussenverteidiger Jurriën Timber Platz, macht gleich Tempo und vorne starten die drei pfeilschnellen Spitzen in die Tiefe. Der lange Pass des Niederländers ist dann aber zu ungenau.
Immer wieder verlieren die Gäste den Ball im Aufbau gegen das dicht gestaffelte Mittelfeld der Basken. Und dann geht es diesmal schnell. Álex Berenguer marschiert auf den Strafraum zu und holt mit einem abgefälschten Fernschuss die erste Ecke der Partie heraus. Diese bringt allerdings nichts ein.
Bilbao legt hier bisher einen bärenstarken Auftritt hin und hat viel mehr vom Spiel als die ziemlich überrascht und planlos wirkenden Gunners. Diesmal kombinieren sich "Los Leones" über die rechte Bahn bis in die Box durch, verzetteln sich dann aber und kommen nicht zum Abschluss.
Arsenals erster zaghafter Vorstoss endet mit einer Abseitsstellung von Viktor Gyökeres, der den Ball von links dann auch nicht in die Mitte gezogen bekommt. Wäre hier ein Treffer gefallen, hätte der VAR sich das anschauen müssen, denn der Schwede war da wohl eher noch auf gleicher Höhe mit dem letzten Verteidiger.
Aus dem fälligen Freistoss machen die Hausherren nicht gerade viel. Adama Boiro jagt die Kugel aus 20 Metern zwar an der sich auflösenden Mauer vorbei, trifft aber trotzdem nur einen Arsenal-Spieler.
Gelbe Karte für Declan Rice (Arsenal FC)
Rice holt sich eine ganz frühe Gelbe ab und schenkt Athletic eine sehr gute Freistossposition. Halbrechts grätscht der Engländer Oihan Sancet um und kommt dabei klar zu spät.
Bilbao geht zwar ganz vorne nicht gerade energisch drauf, steht aber insgesamt doch ziemlich hoch und hält die Räume eng, sodass Arsenal im Aufbau bisher überhaupt nicht zum Zug kommt.
Nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte nehmen die Basken erstmals Tempo auf. Iñaki Williams treibt den Ball bis vor den gegnerischen Strafraum und nimmt dann rechts Oihan Sancet mit, der gleich nochmal in die Box durchstecken will, dabei aber an einem Verteidiger hängen bleibt.
Arsenal ist zunächst um Spielkontrolle bemüht und lässt das Leder in der eigenen Hälfte durch die Reihen zirkulieren, ohne dabei Raumgewinn zu erzielen. Bilbao guckt sich das in Ruhe an und lässt sich nicht locken.
Die Gastgeber starten in einem 4-2-3-1, in dem Iñaki Williams heute den einzigen Stürmer gibt. Die Gunners halten ein klassisches 4-3-3 dagegen, das vorne erstmals vom Trio aus Eberechi Eze, Viktor Gyökeres und Noni Madueke angeführt wird.
Der Ball rollt! Die Hausherren spielen traditionell in rot-weiss-gestreiften Hemden, Arsenal trägt Blau.
Spielbeginn
Geleitet wird die Partie von einem litauischen Gespann um Schiedsrichter Donatas Rumšas. Die Unparteiischen führen die beiden Teams in diesem Moment bereits auf den Rasen und gleich ertönt erstmals in dieser Saison die Hymne der Champions League.
Die Stimmung im mit rund 50.000 Zuschauern gefüllten San Mamés ist schon vor dem Anpfiff grandios. Die stolzen Fans der Basken reissen hier eine unglaubliche Party ab und heizen ihrem Team vor dem ersten Champions-League-Spiel seit 2014 ordentlich ein.
Sein Gegenüber Mikel Arteta blickt vor dem Beginn der neuen Runde nochmal auf die letzte zurück. "Wir hatten im Halbfinale grosses Pech, dass wir nicht weitergekommen sind. Daraus konnten wir eine Menge lernen. Wir haben eine sehr gute Konstanz gezeigt, um so weit zu kommen", stellte der Spanier fest, der in seiner siebten Saison als Gunners-Coach endlich den ersten grossen Titel gewinnen will. Auch ohne die verletzten Kai Havertz, Martin Ødegaard, Ben und Bukayo Saka will Arteta im Baskenland erfolgreich starten: "Wir sind gut genug, um an diesem Tag mit jedem Gegner mithalten zu können."
Valverde blickte im Vorfeld voller Vorfreude auf den Start. "Wir freuen uns sehr darauf, an diesem Wettbewerb teilzunehmen und wir wollen uns mit den Besten messen", so der 61-Jährige, der seit drei Jahren an der Seitenlinie der Basken steht. In Gegner Arsenal sieht der Spanier einen "Favoriten auf den Gewinn der Champions League und der Premier League“ und hofft auf einen guten Tag seiner Mannschaft. "Wir müssen sehr vorsichtig sein, unsere Chancen nutzen und nicht zu viele Gegentore kassieren. Sie haben ein sehr hohes Tempo, das dich in Richtung deines Tores drängt. Es ist wie wenn Real Madrid oder Barcelona zu uns kommen, gegen diese Teams muss man versuchen, eine perfekte Leistung zu zeigen", so Valverde.
Die Gastgeber aus Bilbao kehren in dieser Spielzeit nach über zehnjähriger Abstinenz auf die grösste Fussballbühne Europas zurück. Verdient haben sich die Basken ihre Teilnahme durch einen starken vierten Platz in der abgelaufenen La-Liga-Saison. Mit Nico Williams konnten "Los Leones" ihren Topstar trotz zahlreicher Angebote überraschend halten. Allerdings fällt der spanische Flügelspieler aktuell verletzungsbedingt aus und steht Coach Ernesto Valverde nicht zur Verfügung. Ohne Williams musste Athletic am Wochenende nach zuvor drei Siegen bei 0:1 gegen Deportivo Alaves auch die erste Niederlage hinnehmen und agierte dabei offensiv äusserst harmlos.
Nach dem Erreichen des Halbfinales in der letzten Königsklassen-Ausgabe und dem Vizemeistertitel in der Premier League zählt der FC Arsenal auch in diesem Jahr zum Favoritenkreis im Kampf um den begehrten Henkelpott. In der heimischen Liga sind die Gunners mit drei Siegen aus vier Spielen gut gestartet und mussten sich nur Meister Liverpool mit 0:1 geschlagen geben. Zuletzt gab es am Wochenende einen glatten 3:0-Erfolg gegen Nottingham Forest, bei dem die beiden Topneuzugänge Martín Zubimendi (2) und Viktor Gyökeres (1) sich für sämtliche Treffer verantwortlich zeigten.
Hallo und herzlich willkommen zum Auftakt der Champions-League-Saison 2025/26! Der englische Vizemeister Arsenal FC tritt zum Auftakt bei Athletic Bilbao an. Um 18:45 Uhr ist Anstoss im Estadio de San Mamés!