Fazit:
Atalanta gewinnt ein erst relativ ereignisloses und am Ende spektakuläres Spiel gegen den FC Brügge mit 2:1. Der erste Abschnitt verlief äusserst ausgeglichen. Beide Teams konnten sich Halb-Chancen erspielen, wurden aber kaum mal gefährlich. Kurz vor der Pause packte allerdings Christos Tzolis seine individuelle Klasse aus und schlenzte den Ball aus 18 Metern ins lange Eck. Die Gäste sind im zweiten Durchgang aber ein wenig zu sehr in Passivität verfallen. Die ganz grossen Atalanta-Chancen blieben zwar aus, jedoch fehlte es an Entlastung. Der Schlüsselpunkt des Spiels ereignete sich dann in der 74. Minute, als Jackers übermotiviert Pašalić im Strafraum erwischte und Samardžić den Elfmeter verwandelte. Hierbei sei angemerkt, dass der Strafstoss vertretbar, die Einlage von Pašalić aber auch sehr theatralisch war. Angesichts dessen ist es aus Brügge-Sicht noch bitterer, dass ausgerechnet jener Pašalić kurz vor dem Ende per Kopf den Siegtreffer markierte. Nach dem zweiten CL-Spiel in dieser Saison stehen nun beide Teams bei je drei Punkten.
Spielende
Atalanta hat den Ball und bleibt im Passspiel cool. Brügge hat kaum eine Chance, an das Spielgerät zu kommen, während die letzte Minute der Nachspielzeit läuft.
Atalanta kontert und befördert den Ball zu Kamaldeen Sulemana, der eigentlich ins Laufduell gehen müsste, jedoch sieht, dass Nordin Jackers weit vor seinem Kasten steht. Sein etwas überhasteter Abschluss aus knapp 40 Metern rutscht ihm aber über den Schlappen, weshalb der Ball sein Ziel deutlich verfehlt.
Brügge gelingt es nicht so richtig, in die Gefahrenzone zu kommen. Romeo Vermant und Hans Vanaken versuchen sich im Doppelpass, jedoch ist dieser letztlich zu ungenau.
Fünf Minute bleiben dem FC Brügge, der in der zweiten Halbzeit schlichtweg ein wenig zu passiv war.
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
Es wird nochmal fleissig gewechselt. Ein wenig komisch war es aber schon, dass drei Brügge-Spieler rund fünf Minuten an der Seitenlinie standen und die Wechsel nicht durchgeführt worden sind.
Einwechslung bei Atalanta: Marco Brescianini
Auswechslung bei Atalanta: Nikola Krstović
Einwechslung bei Club Brugge KV: Shandre Campbell
Auswechslung bei Club Brugge KV: Cisse Sandra
Einwechslung bei Club Brugge KV: Bjorn Meijer
Auswechslung bei Club Brugge KV: Kyriani Sabbe
Einwechslung bei Club Brugge KV: Zaid Romero
Auswechslung bei Club Brugge KV: Joel Ordóñez
Tooor für Atalanta, 2:1 durch Mario Pašalić
Atalanta Bergamo dreht die Partie. Nach einer kurz ausgeführten Ecke flankt Lazar Samardžić präzise in den Sechzehner. Dort verlängert Musah den Ball auf Mario Pašalić, der aus fünf Metern unbedrängt auf das Tor köpfen kann. Nordin Jackers bekommt die Handschuhe noch an den Ball, kann das Unheil aber nicht mehr verhindern.
Joel Ordóñez steht noch auf dem Platz, jedoch machen sich an der Seitenlinie drei Brügge-Spieler bereit. Vermutlich wird auch der Innenverteidiger das Feld verlassen. Ganz rund läuft er jedenfalls nicht.
Kamaldeen Sulemana gerät bei einem Dropkick in Rückenlage und feuert das Leder aus 20 Metern deutlich über das Tor. Das kann er besser.
Beide Teams spielen auf Sieg und scheinen mit einer Punkteteilung nicht zufrieden zu sein. Dies sorgt nach der ein oder anderen Länge in dieser Partie nochmal für ordentlich Spektakel. Derzeit ist die Partie aber unterbrochen, weil sich Joel Ordóñez verletzt zu haben scheint.
Gelbe Karte für Marten de Roon (Atalanta)
Marten de Roon meckert und sieht zu Recht Gelb. Der Routinier sollte es unterlassen, weiter mit dem Referee zu diskutieren, um nicht noch einen Platzverweis zu gefährden.
Es bricht auf dem Platz zunehmend Hektik aus! Es geht förmlich Hin und Her. Tzolis wird 30 Meter vor dem Tor gefoult, jedoch zeigt der Schiedsrichter Vorteil an. Romeo Vermant gelangt auf der rechten Seite an den Ball und möchte eine Flanke ins Zentrum bringen, die letztlich auf der Latte landet. Vermutlich war das Spielgerät aber schon im Aus.
Das Spiel wird auf beiden Seiten offener. Zunächst erhält Romeo Vermant den Ball elf Meter vor dem Tor, jedoch verstolpert er diesen freistehend. Auf der anderen Seite setzt Kamaldeen Sulemana erneut zum Tempo-Dribbling an und versucht das Leder aus gut 20 Metern aufs rechte Kreuzeck zu schlenzen. Der Youngster verfehlt das Gehäuse nur knapp.
Einwechslung bei Club Brugge KV: Hugo Vetlesen
Auswechslung bei Club Brugge KV: Carlos Forbs
Was für eine irre Szene! Kurz nach dem Ausgleichstreffer spielt Honest Ahanor einen vogelwilden Rückpass, der viel zu kurz ist und von Romeo Vermant erlaufen werden kann. Der Stürmer zieht links an Marco Carnesecchi vorbei, jedoch wird der Winkel enorm spitz. Der Abschluss geht minimal am langen Pfosten vorbei!
Tooor für Atalanta, 1:1 durch Lazar Samardžić
Lazar Samardžić übernimmt Verantwortung und verlädt Nordin Jackers ganz cool mit einem Flachschuss ins rechte Eck. Es steht 1:1.
Elfmeter für Atalanta Bergamo! Zunächst kann sich Musah durchtanken, bleibt aber beim Versuch, Nordin Jackers zu umkurven, hängen. Der Keeper kann den Ball aber nicht sichern und stürzt diesem hinterher. Nahe der linken Strafraumlinie erwischt er mit der Hand Mario Pašalić, der aber auch sehr theatralisch abhebt. Dennoch war der Schlussmann da auch einfach zu übermütig. Es bestand keine Not, eine solche Szene zu riskieren.
Brügge generiert ein wenig Entlastung, selbst wenn das Team nicht wirklich nach vorne spielt. Doch auch eine längere Ballbesitzphase kann ja helfen, den knappen Vorsprung zu verteidigen.
Der junge Kamaldeen Sulemana bringt direkt Schwung in die Partie. Zwar bleibt er beim ersten Versuch hängen, jedoch kann er den Ball zurückerobern und zu de Roon spielen. Die Halbfeldflanke des Routiniers landen aber in den Armen von Nordin Jackers.
Brügge agiert ein wenig zu passiv. Eigene Offensivaktionen gibt es praktisch gar nicht mehr, während sich Atalanta vorne festsetzen kann. Nur fehlen noch immer die ganz zwingenden Chancen. Der eingewechselte Sulemana versucht sich an der Strafraumkante durchzudribbeln, bleibt jedoch an Joel Ordóñez hängen.
Auch der FC Brügge nimmt den ersten Wechsel vor. Nicolo Tresoldi verlässt den Platz und wird durch einen frischen Stürmer, Romeo Vermant, ersetzt. Tresoldi war nicht wirklich auffällig, hatte aber immerhin Aktien am 1:0. Vielleicht reicht dieses Tor ja schon.
Einwechslung bei Club Brugge KV: Romeo Vermant
Auswechslung bei Club Brugge KV: Nicolo Tresoldi
Mit Éderson und Lookman nimmt Jurić seine beiden prominentesten Akteure vom Platz, die nach langer Ausfallzeit wohl noch nicht bereit für 90 Minuten sind. Dafür sind mit Samardžić und Sulemana frische Offensivkräfte auf dem Platz.
Einwechslung bei Atalanta: Kamaldeen Sulemana
Auswechslung bei Atalanta: Éderson
Einwechslung bei Atalanta: Lazar Samardžić
Auswechslung bei Atalanta: Ademola Lookman
Nordin Jackers ist zum ersten Mal so richtig gefordert! Lookman macht über die linke Seite Dampf und probiert es dann mit einer Hereingabe, die ganz gefährlich abgefälscht wird. Der Ball steuert auf die kurze Ecke zu, jedoch reagiert der Brügge-Keeper blitzschnell und kann die Situation per Hechtsprung entschärfen.
Atalanta drängt auf den Ausgleichstreffer. Nach einem Angriff über die linke Seite setzt Nikola Krstović zehn Meter vor dem Tor zum Fallrückzieher an, erwischt die Kugel aber nicht richtig.
Gelbe Karte für Yunus Musah (Atalanta)
Der erst vor fünf Minuten eingewechselte Musah ringt Cisse Sandra zu Boden und kassiert die erste Gelbe Karte der Partie.
Davide Zappacosta kann eine Bogenlampe am rechten Strafraumeck sauber kontrollieren und versucht es direkt mit einem Abschluss aufs lange Eck. Dieses verfehlt er jedoch um rund eineinhalb Meter. So wirklich gefährlich sind die Aktionen von Atalanta alle nicht.
Lookman tankt sich links im Strafraum durch und versucht es mit einem Flachschuss, der jedoch abgefälscht wird und letztlich ziemlich deutlich am langen Eck vorbeirollt.
Odilon Kossounou hat sich eine muskuläre Verletzung am Oberschenkel zugezogen und muss den Platz verlassen. Einen weiteren Verteidiger gibt es auf der Bank nicht, weshalb Yunus Musah einspringen muss. Dieser begibt sich aber ins Mittelfeld, während Marten de Roon in die Abwehrkette rückt.
Einwechslung bei Atalanta: Yunus Musah
Auswechslung bei Atalanta: Odilon Kossounou
Odilon Kossounou leistet sich einen recht üblen Ballverlust und hat Glück, dass Brügge das Spiel nicht beschleunigt. Letztlich kommt es nur zu einer Halbfeldflanke von der linken Seite, die von Marco Carnesecchi angefangen wird.
Davide Zappacosta tritt auf der rechten Seite erstmals in Erscheinung und kann zumindest einen Eckball herausholen. Marten de Roon bringt den Ball ins Zentrum, jedoch kann Brügge die Situation entschärfen. Atalanta setzt nochmals nach, jedoch ist immer ein Kopf der Gäste-Spieler dazwischen, ehe Nordin Jackers das Leder aufnehmen kann.
Éderson dribbelt an, benötigt jedoch zu lange, um eine Entscheidung zu treffen. Folgerichtig ist der Ball auch schon wieder weg. Auf der anderen Seite lässt Tzolis einen mächtigen Strahl aus 25 Metern los. Wirklich platziert ist der halbhohe Schuss aber nicht, weshalb Marco Carnesecchi parieren kann.
Die zweite Hälfte beginnt mit einer Veränderung bei Atalanta Bergamo. Für den sehr blassen Raoul Bellanova kommt Davide Zappacosta neu in die Partie. Der erfahrene Mittelfeldspieler soll für mehr Druck über die rechte Seite sorgen.
Einwechslung bei Atalanta: Davide Zappacosta
Auswechslung bei Atalanta: Raoul Bellanova
Anpfiff 2. Halbzeit
Halbzeitfazit:
Wir haben eine taktisch betrachtet spannende, aber in Summe recht unspektakuläre erste Halbzeit hinter uns. Der FC Brügge führt nicht unverdient mit 1:0, jedoch ist die Partie äusserst ausgeglichen. Die guten Phasen beider Teams wechselten sich ab und gleichen sich in Summe aus. Wirklich gefährliche Szenen gab es kaum. Atalanta hatte seine beste Chance in der Anfangsphase, als Lorenzo Bernasconi nach einer zu kurzen Kopfballabwehr den Ball aus 18 Metern knapp vorbei setzte. Brügge wurde gegen Ende des ersten Abschnitts stärker. Zunächst konnte Nicolo Tresoldi eine etwas zu weite Hereingabe von Christos Tzolis nicht bewerten, ehe es der Grieche kurz danach auf eigene Faust versuchte. Mit seinem herrlichen Schlenzer zum 1:0 sorgte Tzolis für das Highlight der ersten Hälfte. Ansonsten ist bezeichnend, dass beide Keeper eigentlich beschäftigungslos waren.
Ende 1. Halbzeit
Éderson erhält noch einen kleinen Treffer am Fuss und scheint sich ein wenig wehgetan zu haben. Der Schiedsrichter pfeift allerdings keinen Freistoss, sondern zur Pause.
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
Brügge könnte durchaus ein Team sein, dass in dieser CL-Saison für Furore sorgen kann. Die Kombination aus einer stabilen Grundordnung, dem ein oder anderen schnellen Spieler und die individuelle Klasse von Christos Tzolis kann sehr wertvoll sein. Sollte die Führung heute bis zum Ende halten, stände man auch schon bei sechs Punkten.
Bei Atalanta geht fast alles über Lookman. Der Angreifer versucht es von der linken Strafraumecke mit einem zum Tor hingezogenen Flankenball. Der ziemlich unauffällige und wirkungslose Nikola Krstović kann das Kopfballduell im Sechzehner aber nicht gewinnen.
Atalanta kann aktuell noch kein Zeichen nach dem Rückstand setzen. Brügge ist die aktivere Mannschaft und scheint nicht bestrebt zu sein, sich hinten rein zu stellen.
Die Führung von Brügge ist nicht unverdient. Zwar sehen wir ein sehr ausgeglichenes Spiel, jedoch waren die Gäste in den letzten Minuten etwas mehr am Drücker. Bei Atalanta mehren sich die Fehler.
Tooor für Club Brugge KV, 0:1 durch Christos Tzolis
Brügge geht durch ein ganz starkes Tor von Christos Tzolis in Führung. Marten de Roon spielt einen erschreckend schwachen Pass direkt in die Füsse von Carlos Forbs, der den Ball 25 Meter vor dem Tor zu Tresoldi spielt. Dieser legt wiederum ab für Tzolis, der mit zwei Körpertäuschungen seine Gegenspieler ins Leere laufen lässt. 18 Meter vor dem Tor schlenzt er den Ball aus halblinker Position traumhaft ins lange Eck. Da kann der bis dato beschäftigungslose Marco Carnesecchi fliegen wie er will.
Starker Angriff von Brügge! Der bis dato sehr unauffällige Hans Vanaken nimmt Christos Tzolis mit, der von halbrechts kommend in Richtung Strafraum dribbelt. Anstatt zu schiessen, versucht er jedoch Nicolo Tresoldi mit einem Chipp-Ball am langen Pfosten zu bedienen. Dies geht auch fast auf, jedoch kann Tresoldi mit dem gestreckten Bein nicht mehr gezielt genug abschliessen. Der Ball geht am Tor vorbei.
Nicolo Tresoldi spielt einen ganz starken langen Diagonalball in den Lauf von Carlos Forbs. Dieser nutzt seinen Speed und erläuft den Ball. Als er 16 Meter vor dem Tor aber nur noch einen Verteidiger gegen sich hat, verlässt ihm der Mut. Der Rechtsaussen versucht den mitgelaufenen Joaquin Seys mit einem Querpass ins Spiel zu bringen, bleibt aber an einem Atalanta-Verteidiger hängen.
Lookman steckt den Ball klasse durch zu Kossounou, jedoch wird der Bergamo-Akteur sieben Meter vor dem Tor gerade noch so an einem Abschluss gehindert. Aleksandar Stanković konnte die Szene mit einer herausragenden Grätsche klären.
Der FC Brügge kann sich einen Freistoss nahe der linken Eckfahne sichern. Christos Tzolis schnappt sich das Leder, jedoch ist seine Flanke eher luftig und kann von der Atalanta-Abwehr souverän verteidigt werden.
Lorenzo Bernasconi kann auf der linken Seite einen Eckball für sein Team sichern, der von Lookman in die Mitte gebracht wird. Der Angreifer serviert derart präzise, dass sowohl Mario Pašalić als auch Nikola Krstović den Ball aufs Tor köpfen können. Letztlich ist es aber der etwas schlechter positionierte Pašalić, der an den Ball kommt und diesen recht deutlich über den Kasten köpft. Eine ärgerliche Situation!
Wir erleben noch immer ein sehr taktisch geprägtes Spiel. Brügge ist nun wieder eher in der passiven Rolle und macht in der eigenen Hälfte alles dicht. Immer wieder rücken die Gäste aber auch raus und setzen Atalanta punktuell unter Druck.
Atalanta hat die Initiative wieder übernommen und spielt nun auch zielstrebiger als in der Anfangsphase. Der letzte Pass kommt aktuell aber noch nicht an. Das 0:0 ist bislang das absolut logische Ergebnis, wenngleich die Gastgeber die ein oder andere Halb-Chance mehr verzeichnen.
Der gut ins Spiel integrierte Lookman kann im Zweikampf mit Carlos Forbs einen Freistoss ziehen. Lorenzo Bernasconi führt den Freistoss aus rund 25 Metern allerdings nicht direkt aus, sondern chippt den Ball auf Mario Pašalić, der diesen nochmal scharf machen möchte. Ein Brügge-Verteidiger ist jedoch dazwischen.
Atalanta ist wieder ein wenig aufgewacht. Éderson wird gut 20 Meter vor dem Tor nicht wirklich attackiert und kann relativ unbedrängt abschliessen. Sein Flachschuss geht aber letztlich recht deutlich an der linken Ecke vorbei. Da wäre mehr drin gewesen.
Lookmann verschafft sich 20 Meter vor dem Tor eine gute Schussposition, zögert jedoch, weshalb sich Brügge zunächst befreien kann. Die Italiener machen den Ball mit einer Flanke von der linken Seite aber nochmal scharf. Zunächst kann Mario Pašalić nach einem Abpraller abziehen, ehe Lookman nochmal die Chance erhält. Beide Schüsse werden allerdings abgefälscht.
Brügge hat inzwischen 60 Prozent Ballbesitz, was in den ersten Minuten überhaupt nicht absehbar war. Die Belgier machen den optisch besseren Eindruck und sind der Gefahrenzone in den letzten Minuten auch häufiger mal näher gekommen. Atalanta agiert für eine Heimmannschaft enorm passiv.
Beide Teams sind vor allem bemüht, keine Fehler zu machen, allerdings sorgt ein Ballverlust von Lorenzo Bernasconi dazu, dass Forbes mit einem einfachen Zuspiel Christos Tzolis findet. Der Offensiv-Star zieht ab, jedoch segelt sein Schuss aus 17 Metern gut einen Meter über den Querbalken hinweg.
Es kommt schon ein wenig überraschend, dass Atalanta völlig die Spielkontrolle aufgegeben hat. Nach der starken Anfangsphase spielt nun seit einigen Minuten nur noch Brügge. Natürlich ist es auch ein mögliches Stilmittel, den Gegner zu locken und dann zuzuschlagen.
Brügge zeigt sich erstmals im Angriffsdrittel, jedoch kommt ein geplantes Zuspiel von Christos Tzolis auf Nicolo Tresoldi nicht an. Atalanta hat sich allerdings weit zurückgezogen und überlässt Brügge den Ballbesitz.
Auch Éderson teilt zum ersten Mal ein wenig aus und trifft Cisse Sandra mit dem Fuss am Oberschenkel. Wirklich intensiv war der Treffer aber nicht, weshalb auch er an einer Verwarnung vorbeikommt.
Cisse Sandra tritt Ademola Lookman nahe des Mittelkreises auf den Fuss, weil er sich den Ball zu weit vorgelegt hatte. Mit ein wenig Glück und Fingerspitzengefühl kommt er an einer Verwarnung vorbei.
Die Italiener lassen den Ball laufen und Brügge hinterherrennen. Allerdings erzielen sie dabei keinen Raumgewinn. Im Gegenteil: Brügge ist wieder ein wenig herausgerückt und übt nun früher Druck auf die ballführenden Spieler aus.
Atalanta Bergamo ist die spielbestimmende Mannschaft, während die Gäste aus Brüssel noch nervös wirken und zu viele leichte Fehler machen. Aktuell hat sich Brügge in die eigene Hälfte zurückgezogen und versucht Atalanta vom Strafraum fernzuhalten.
Atalanta erhält einen Freistoss nahe der rechten Eckfahne. Zwar bleibt Marten de Roon mit einem schwach ausgeführten Flankenball durch eine Kopfballabwehr am kurzen Pfosten hängen, jedoch landet der Ball genau bei Lorenzo Bernasconi, der aus 18 Metern abschliessen kann. Der Flachschuss geht nur rund 50 Zentimeter am Kasten des regungslosen Nordin Jackers vorbei.
Éderson zieht auf der rechten Seite an die Grundlinie und versucht dann Lookman mit einer flachen Hereingabe im Rücken der Abwehr zu finden. Dieser Versuch misslingt aber. Kurz danach kann Odilon Kossounou einen ersten Abschluss verzeichnen, der aber problemlos von Nordin Jackers gefangen werden kann.
Die Partie läuft! Die Gastgeber aus Bergamo agieren in den schwarz-blau gestreiften Trikots. Brügge ist ganz in Weiss gekleidet.
Spielbeginn
Die Champions-League-Hymne ertönt und die Spannung steigt. Alles ist angerichtet für ein packendes Spiel in der ausverkauften New Balance Arena. Schiedsrichter Espen Eskas wird die Partie in Kürze anpfeifen.
Brügge kommt über eine grossartige mannschaftliche Geschlossenheit, hat aber insbesondere im Offensivbereich seine Stärken, wo einige spielstarke Kräfte zur Verfügung stehen. Dies gilt ganz besonders für Christos Tzolis und Hans Vanaken. Beide sollen den deutschen Sturm-Youngster Nicolo Tresoldi mit Vorlagen füttern. Ein ganz spannender Akteur ist zudem Innenverteidiger Joel Ordóñez, der schon bald in einer grösseren Liga auflaufen dürfte. Ähnlich wie Atalanta hat aber auch Brügge schmerzhafte Ausfälle zu verkraften. Die eigentliche Nummer eins, Simon Mignolet, fehlt nach seiner Verletzung aus dem Monaco-Spiel. Ebenfalls verletzungsbedingt fehlt Mittelfeld-Motor Raphael Onyedika. Gerade das Fehlen von Onyedika könnte für Brügge teuer werden.
Atalanta-Coach Ivan Jurić baut zum ersten Mal in dieser Saison auf Ademola Lookman. Der Stürmer-Star war zuvor nach dem Wechsel-Theater im Sommer aussen vor, soll aber nun mit seinen Goalgetter-Qualitäten helfen. Der frühere Leipziger wird eine Doppelspitze mit Nikola Krstović bilden. Ansonsten ist das Prunkstück des Serie-A-Klubs insbesondere das zentrale Mittelfeld, welches aus Routinier Marten de Roon und dem Brasilianer Éderson besteht. Aus der Bundesliga bestens bekannt dürfte auch noch Odilon Kossounou sein, der in der Double-Saison für Leverkusen gespielt hat. Mit Charles De Ketelaere, Nicola Zalewski und Giorgio Scalvini fallen allerdings auch eine ganze Reihe an prominenten Namen aus.
Konträr zu Atalanta Bergamo hat der FC Brügge einen exzellenten Start in die Champions-League-Saison hingelegt. Die Belgier dominierten den AS Monaco nach Belieben und fuhren einen völlig verdienten 4:1-Heimsieg ein. Bereits in der Vorsaison hat Brügge durchaus positiv überrascht, indem sich das Team in der Playoff-Runde gegen Atalanta behaupten konnte. Erst im Achtelfinale erwies sich Aston Villa dann doch als etwas zu stark. In der belgischen Liga läuft es für Brügge ordentlich, aber nicht überragend. Nach neun Partien rangiert der Klub auf dem zweiten Platz, hat aber mit 17 Zählern schon sechs Punkte Rückstand auf Tabellenführer Union Saint-Gilloise.
Atalanta Bergamo musste am ersten Spieltag der CL-Saison 2025/26 gleich mal eine deutliche Niederlage hinnehmen. Gegen Titelverteidiger Paris Saint-Germain setzte es auswärts eine 0:4-Pleite. Bereits in der Vorsaison schnitt der Europa-League-Sieger aus dem Jahr 2024 eher enttäuschend ab, indem er in den Playoffs scheiterte. Gegner war hierbei ausgerechnet der FC Brügge, der Atalanta mit 2:1 und 3:1 bezwingen konnte. In der Liga hat der Serie-A-Dritte der letzten Spielzeit einen ordentlichen Start hingelegt. Mit zwei Siegen und drei Remis ist Bergamo noch ungeschlagen und belegt den sechsten Platz. Am vergangenen Wochenende reichte es in Unterzahl bei Juventus Turin immerhin zu einem 1:1.
Hallo und herzlich Willkommen zum zweiten Spieltag der Champions-League-Ligaphase. Am heutigen Dienstagabend kommt es zum Duell zwischen Atalanta Bergamo und den FC Brügge. Der Anpfiff erfolgt um 18:45 Uhr.